Navigation
Objektnummer: 90091272-1179953 | SIP-ID: YO225

Ein Denkmal, mit Nebengelass, individuell nutzbar, in Haldensleben bei Magdeburg preisgünstig zu verkaufen

IMG_6282 - Bauernhaus in 39340 Haldensleben mit 0m² kaufen
IMG_6294 - Bauernhaus in 39340 Haldensleben mit 0m² kaufen
IMG_6296 - Bauernhaus in 39340 Haldensleben mit 0m² kaufen
IMG_6283 - Bauernhaus in 39340 Haldensleben mit 0m² kaufen
IMG_6285 - Bauernhaus in 39340 Haldensleben mit 0m² kaufen
Kaufpreis

9.500 €

Wohnfläche

Grundstücksfläche

370 m²

Adresse

39340 Haldensleben

Vollständige Adresse beim Anbieter
Ulf Graske
Ulf Graske

Preise und Kosten

Kaufpreis
9.500 €
Courtage Hinweis
2.975,00 € incl. MwSt. zu zahlen vom Käufer nach Kaufvertragsabschluss

Lage

Kolonie
39340 Haldensleben
Loading (MapContainer)
Haldensleben ist die Kreisstadt des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt klimagünstig eingebettet zwischen Magdeburger Börde, Colbitz-Letzlinger Heide und Elbaue. Durch Haldensleben hindurch fließt der Fluss Ohre, in der Nähe des Ortsteils Wedringen mündet die Beber in die Ohre. Haldensleben besitzt direkt am Mittellandkanal einen Binnenhafen. Nachbargemeinden sind Calvörde, Westheide, Niedere Börde, Hohe Börde, Altenhausen, Flechtingen und Bülstringen.
Bis nach Magedeburg sind es nur wenige Kilometer.

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Kolonie null 39340 Haldensleben

Objektbeschreibung

Ein Denkmalobjekt mit Nebengebäude/Scheune für einen Sonderpreis an Liebhaber abzugeben.

Hierbei handelt es sich um einen eingeschossigen Fachwerkbau, der von einem steilen Satteldach überfangen wird. Fünf historische Kreuzstockfenster sowie eine nachträglich eingestellte Hauseingangstür gliedern die fachwerksichtige Trauffassade im Osten. Die vollflächig verputzte, hofseitige Außenwand wird von vier unregelmäßigen Fensteröffnungen neueren Datums charakterisiert. Der Dachraum wird über eine Luke im massiv errichteten Südgiebel erschlossen.1
Ein wohl massiv errichteter Mittelflur, zu dessen Seiten je zwei Räume aus neuzeitlich eingestellten Trockenbauwänden abgehen, charakterisiert das Gebäudeinnere. Dem Gebäudetypus eines Kolonistenhauses (vgl. u.a. Weberkolonie in Potsdam-Babelsberg) entsprechend, befindet sich am Ende genannten Flures eine aus Bruchsteinen errichtete Schwarze Küche (auch Rauchküche). Im Zuge der letzten Modernisierungskampagne im letzten Drittel
Der südliche Giebel wurde 1894 massiv aufgemauert.
Ein wohl massiv errichteter Mittelflur, zu dessen Seiten je zwei Räume aus neuzeitlich eingestellten Trockenbauwänden abgehen, charakterisiert das Gebäudeinnere. Dem Gebäudetypus eines Kolonistenhauses (vgl. u.a. Weberkolonie in Potsdam-Babelsberg) entsprechend, befindet sich am Ende genannten Flures eine aus Bruchsteinen errichtete Schwarze Küche (auch Rauchküche). Im Zuge der letzten Modernisierungskampagne im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wurden bis auf die Schwarze Küche sämtliche Böden, Innenwände und Decken von modernen Oberflächen überdeckt. Bauliche Zeugnisse der friderizianischen Peuplierung des 18. Jahrhunderts, die das ehemalige Herzogtum Magdeburg und die Altmark landes- und kulturgeschichtlich nachhaltig prägten. Das o.g. Anwesen ist als authentisch überliefertes Beispiel der zweiten Ansiedlung von Kolonisten unter Friedrich II. anzusprechen. Die wirtschaftliche Rezession sowie die Zersiedlung weiter Landstriche nach dem Siebenjährigen Krieg bedingten die Neuansiedlung von rund 1.200 Kolonisten im Herzogtum Magdeburg. Zu diesem Zweck wurden in Haldensleben rund 20 „ausländische“ Kolonistenfamilien, vornehmlich aus der Kurpfalz, bzw. dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, auf den Ackerflächen vor dem sog. Hagentor angesiedelt. Hierbei wurden den Neusiedlern Land, Bauholz, eine finanzielle Bezuschussung, die „Werb- und Enrollierungsfreiheit“ sowie eine freie Religionsausübung zugesichert.
Wenngleich Kolonien in Form von Straßen- und Flurnamen nominell allerorts präsent erscheinen, sind substanziell ablesebare Hinterlassenschaften lediglich rudimentär vorhanden. Unerkannt und als typologisierte vereinfachte Bauform unterschätzt, unterlagen sie als bevorzugte, eingeschossige Eigenheime in pittoresken Straßensiedlungen mit Gärten und Innenhöfen den starken Veränderungsdruck der Gründerzeit und Nachwendezeit, stellenweise irreversibel bis zur Unkenntlichkeit verändert.
Mit seiner unveränderten Kubatur und nutzungsgeschichtlich essenziellen Ausstattungselementen, wie die sog. Schwarze Küche, ist das o.g. Anwesen als überraschend authentisch überliefertes Zeugnis von hohem Seltenheitswert und zugleich als Zeugnis für die Siedlungsgenese von herausragender stadtgeschichtlicher Relevanz.
Aus den obigen Ausführungen ergibt sich eine geschichtliche, kulturell-künstlerische sowie städtebauliche Bedeutung i.S.d. § 2 Abs. 1 DenkmSchG LSA. (Ausführungen des Denkmalamtes)

Das Grundstück mit diesem älteren leerstehenden Wohngebäude-ehemaliges Bauernhaus, welches unter Denkmalschutz gestellt wurde, und eine große Scheune steht hier zum Verkauf. Insbesondere die Möglichkeit der eventuellen Denkmalförderung und steuerlichen Abschreibung sind für zukünftige Anleger/Investoren sehr interessant.
Das angrenzende Flurstück ist optimal evtl. als Wohnbaugrundstück für altersgerechtes Wohnen mit einem Neubau für ein MFH oder EFH/Doppelhäuser nutzbar und kann ebenfalls dazu erworben werden. Die Möglichkeiten der Bebauung muss der zukünftige Eigentümer beim Bauamt vor Ort abklären. Bei Interesse für das angrenzende Grundstück ist ein schriftliches Kaufpreisangebot abzugeben.

Ausstattung

Heizungsart: Ofenheizung
Sehr einfach - bereits längere Zeit leerstehend. Das Haupthaus wurde als Denkmal eingestuft. Fragen dazu sind mit dem zuständigen Bauamt/Denkmalamt abzustimmen.
Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt.

Objektdaten

PLZ
39340
Ort
Haldensleben
Straße
Kolonie
Grundstücksfläche
370 m²
Denkmalgeschützt
ja

Zustand und Energieausweis

Zustand
Baufällig
Erschließung
voll erschlossen

Weitere Informationen

Alle Angaben wurden durch die Eigentümer bereitgestellt, sodass wir dafür keine Garantie übernehmen können.
Der Kaufpreis versteht sich als Verhandlungsbasis. Bei ernsthaftem Interesse am Erwerb des angrenzenden Grundstückes mit einer Größe von ca. bitten wir um die Zusendung eines schriftlichen Kaufpreisangebotes.
Wir möchten darauf verweisen, vorab die notwendige Widerrufserklärung bestätigt bzw. unterschrieben zurückzusenden ist.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Ulf Graske