Objektnummer: 90091272-1177895 | SIP-ID: 52794#lYhgY
Wohn- und Geschäftshaus im Weberviertel in Potsdam-Babelsberg





+3
8 Bilder ansehen
Kaufpreis
1.700.000 €
Adresse
14482 Potsdam
Laura Victoria Schick
Laura Victoria Schick
Preise und Kosten
Kaufpreis
Kaufpreis pro m²
Käuferprovision
Mieteinnahmen ist
Lage
Straße nicht freigegeben
14482 Potsdam
Loading (MapContainer)
Potsdam verfügt über eine hervorragende Infrastruktur inmitten von Parkanlagen, Schlössern und zahlreichen Gewässern. Die Landeshauptstadt Brandenburgs hat über 185.000 Einwohner. Potsdam weist nicht nur die höchste Akademikerdichte Deutschlands auf, sondern auch das höchste Pro-Kopf-Einkommen in den neuen Bundesländern. Firmen wie Oracle, VW und SAP haben ihren Geschäftssitz an den Ufern der Havel.
Babelsberg hat ein pulsierendes Stadtteilzentrum inmitten des Weberviertels: die im 18. Jahrhundert von Friedrich II. gegründete böhmische Weberkolonie Nowawes. Davon zeugen noch zahlreiche Kolonistenhäuser, ein kleines Museum und die Friedrichskirche auf dem Weberplatz. Die Garnstraße, eine Anliegerstraße im Stadtteil Babelsberg-Nord, verbindet die beiden Hauptverbindungen Alt Nowawes und Karl-Liebknecht-Straße. Nördlich zur Havel hin ist der Park Babelsberg, in unmittelbarer Nachbarschaft die Fachklinik "Oberlinhaus Potsdam". Zahlreiche Freizeitangebote rund um den nahen Weberplatz, Versorgungseinrichtungen und Stätten des täglichen Bedarfs sind zu Fuß erreichbar.
Das Weberviertel ist seit 1993 als Sanierungsgebiet festgesetzt. Mit privater Initiative und unterstützt mit Fördermitteln des Landes und des Bundes sind bereits weit mehr als die Hälfte der einst sanierungsbedürftigen Gebäude zu begehrten, denkmalgerecht sanierten Wohn- und Geschäftshäusern geworden. Zum 30.12.2021 ist die Teilaufhebung eines Großteils der Sanierungssatzung in Kraft getreten.
Die Verkehrsanbindung zur Potsdamer Innenstadt wie auch in die nahe Bundeshauptstadt Berlin ist hervorragend. Die Station der S-Bahnlinie 1 liegt fußläufig. In fünf Fahrminuten ist die Autobahn A 115 zu erreichen.
Babelsberg hat ein pulsierendes Stadtteilzentrum inmitten des Weberviertels: die im 18. Jahrhundert von Friedrich II. gegründete böhmische Weberkolonie Nowawes. Davon zeugen noch zahlreiche Kolonistenhäuser, ein kleines Museum und die Friedrichskirche auf dem Weberplatz. Die Garnstraße, eine Anliegerstraße im Stadtteil Babelsberg-Nord, verbindet die beiden Hauptverbindungen Alt Nowawes und Karl-Liebknecht-Straße. Nördlich zur Havel hin ist der Park Babelsberg, in unmittelbarer Nachbarschaft die Fachklinik "Oberlinhaus Potsdam". Zahlreiche Freizeitangebote rund um den nahen Weberplatz, Versorgungseinrichtungen und Stätten des täglichen Bedarfs sind zu Fuß erreichbar.
Das Weberviertel ist seit 1993 als Sanierungsgebiet festgesetzt. Mit privater Initiative und unterstützt mit Fördermitteln des Landes und des Bundes sind bereits weit mehr als die Hälfte der einst sanierungsbedürftigen Gebäude zu begehrten, denkmalgerecht sanierten Wohn- und Geschäftshäusern geworden. Zum 30.12.2021 ist die Teilaufhebung eines Großteils der Sanierungssatzung in Kraft getreten.
Die Verkehrsanbindung zur Potsdamer Innenstadt wie auch in die nahe Bundeshauptstadt Berlin ist hervorragend. Die Station der S-Bahnlinie 1 liegt fußläufig. In fünf Fahrminuten ist die Autobahn A 115 zu erreichen.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Dieses attraktive Wohn- und Geschäftshaus besticht durch seine charmante Lage im Weberviertel in Potsdam-Babelsberg.
Die Immobilie besteht aus einem Vorderhaus sowie einem linken und einem rechten Seitenflügel. Der Altbau wurde 1898 errichtet. In den Jahren zwischen 1991 und 2003 wurde das Haus umfassend saniert: Dächer, Stränge, Heizung, Elektro, Fenster, Fassaden und Treppenhäuser. Die Gebäude und Außenanlagen befinden sich in einem gepflegten, wenn auch mittlerweile altersbedingten Zustand. Das Dachgeschoss im Vorderhaus ist ausgebaut, der darüberliegende Spitzboden ist nicht ausgebaut.
Acht Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten verteilen sich auf rund 772 Quadratmetern vermietbarer Fläche, wobei die Wohnfläche 504,58 m² beträgt und die Gewerbefläche 267,90 m². Die acht Wohneinheiten sind zwischen 31 und 89 m² groß, die vier Gewerbeeinheiten sind 64 bis 86 m² groß. Die Beheizung inklusive Warmwasser erfolgt über Gasetagenheizungen. Das Vorderhaus ist unterkellert. Das Objekt ist voll vermietet und die IST-Miete beträgt durchschnittlich 8,57 €/m². Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und befindet sich im Sanierungsgebiet "Babelsberg Nord". Die Sanierung ist abgeschlossen und die Ausgleichszahlung abgegolten.
Die Immobilie besteht aus einem Vorderhaus sowie einem linken und einem rechten Seitenflügel. Der Altbau wurde 1898 errichtet. In den Jahren zwischen 1991 und 2003 wurde das Haus umfassend saniert: Dächer, Stränge, Heizung, Elektro, Fenster, Fassaden und Treppenhäuser. Die Gebäude und Außenanlagen befinden sich in einem gepflegten, wenn auch mittlerweile altersbedingten Zustand. Das Dachgeschoss im Vorderhaus ist ausgebaut, der darüberliegende Spitzboden ist nicht ausgebaut.
Acht Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten verteilen sich auf rund 772 Quadratmetern vermietbarer Fläche, wobei die Wohnfläche 504,58 m² beträgt und die Gewerbefläche 267,90 m². Die acht Wohneinheiten sind zwischen 31 und 89 m² groß, die vier Gewerbeeinheiten sind 64 bis 86 m² groß. Die Beheizung inklusive Warmwasser erfolgt über Gasetagenheizungen. Das Vorderhaus ist unterkellert. Das Objekt ist voll vermietet und die IST-Miete beträgt durchschnittlich 8,57 €/m². Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und befindet sich im Sanierungsgebiet "Babelsberg Nord". Die Sanierung ist abgeschlossen und die Ausgleichszahlung abgegolten.
Ausstattung
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Gesamtfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Wohneinheiten
Anzahl Gewerbeeinheiten
Denkmalgeschützt
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Alter
Baujahr lt. Energieausweis
Anbieterinformationen
