Das Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus befindet, hat eine Größe von 1.150 m² und liegt in zweiter Reihe. Es handelt sich um ein Hammergrundstück, das heißt, dass die Zufahrt zum Grundstück dazu gehört.
Das Architektenhaus wurde im Jahr 1993 als Neubau in Massivbauweise errichtet. Ein kleiner Flur als Entrée führt zu einer zentralen Diele, von der aus alle Räume des Erdgeschosses erschlossen werden.
Diese Diele wurde als Esszimmer genutzt. Das große Wohnzimmer mit einer herrlichen Türfront zur Terrasse bildet den Mittelpunkt des Erdgeschosses. In der kälteren Jahreszeit sorgt ein Kamin zusätzlich für wohlige Wärme. Zusätzlich gibt es im Erdgeschoss ein ungefähr 10 m² großes Zimmer, das sich als Kinder-, Gäste- oder Arbeitszimmer eignet, eine Küche und ein Badezimmer mit großer Eckbadewanne.
Das Obergeschoss des Wohnhauses wird über eine Raumspartreppe aus dem Flur erreicht. Dort befinden sich zwei unterschiedlich große Zimmer, eine kleine, gemütliche Schlafkammer und ein Badezimmer mit Dusche.
Vom Wohnzimmer und dem Garten aus gelangt man auf die Terrasse, die mit einer Größe von etwa 30 m² ausreichend Platz zum Erholen und Entspannen bietet. In den letzten Monaten hat der Pool, der an die Terrasse anschließt, wenig Pflege erhalten, kann aber wieder in altem Glanz erstrahlen.
Das Haus wurde auf dem Keller eines aus dem Jahr 1976 stammenden Hauses errichtet. Der Keller wurde zu praktischen Nutzflächen für Freizeit, Lager und Werkstatt umgestaltet und hat eine Größe von etwa 35 m². Der Keller kann sowohl vom Erdgeschoss aus als auch von außen erreicht werden. Nach einem Wasserscshaden wurde er getrocknet und entkernt.
Auf dem Grundstück gibt es außerdem einen praktischen Schuppen und ein Carport. Das Grundstück ist pflegeleicht gestaltet und verfügt über schattenspendende Bäume, Hecken und Sträucher. Zur Gartenbewässerung steht ein 50 Meter tiefer Brunnen zur Verfügung, der bei den zuständigen Behörden zur Nutzung angemeldet ist.