Die unter Denkmalschutz stehenden Spreespeicher, bestehend aus Getreidespeicher und Kühlhaus (Eierspeicher), wurden Anfang des 20. Jahrhundert errichtet und bis in die 1990 Jahre als Lagerhäuser genutzt. Nach einer längeren Planungs- und Genehmigungsphase wurden die Gebäude in den Jahren 2001/2002 unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Belange zu modernen Büroflächen ausgebaut. Auf dem Gelände des Osthafens haben sich zwischenzeitlich zahlreiche international namhafte Firmen angesiedelt.