Objektnummer: 90091272-1176947 | SIP-ID: 41
Kleines Mehrfamilienwohnhaus im Fläming!





+7
12 Bilder ansehen
Kaufpreis
138.000 €
Wohnfläche
222 m²
Grundstücksfläche
612 m²
Adresse
14793 Gräben / Rottstock
Steffi Kinner
Steffi Kinner
Preise und Kosten
Kaufpreis
Courtage Hinweis
Lage
Straße nicht freigegeben
14793 Gräben / Rottstock
Loading (MapContainer)
Von der Siedlungsreform her ist der Ortsteil Rottstock ein Straßendorf. Große aneinandergereihte Hofanlagen prägen das Ortsbild. Von Rottstock aus bestehen viele Wandermöglichkeiten. Seit einigen Jahren gibt es einen neu gestalteten Sportplatz, der einen Fußballverein, Bogenschützenverein sowie eine integrierte Übungsbahn für die Feuerwehr beherbergt. Daneben ist zur gleichen Zeit ein Dorfteich entstanden, der auch zum Baden und Schlittschuhlaufen geeignet ist.
Der Gesundbrunnenbach versorgt eine Forellenzuchtanlage mit frischem Quellwasser (bekannt als "25 Teiche"). Hier kann man Fische, geräuchert, gebeizt oder gebraten bekommen. Der weit über die Amtsgrenzen bekannte Gasthof mit Pension ist ein Insider-Tipp für Gäste, die den Fläming besuchen bzw. das Amt Ziesar mit seiner bekannten mittelalterlichen Burganlage.
Die Gemeinde Rottstock ist seit 2003 in die Gemeinde Gräben eingemeindet worden. Rottstock ist ein typisches Flämingdorf, welches sich jedoch nicht wie viele andere Flämingdörfer an einen sogenannten Dorfteich, sondern in einem Quellgebiet von 3 Bächen ansiedelte (erste Erwähnung um 1300). Daher kommt auch der Ortsname „Rottstock“ (der rote Stock - Erle).
Der Gesundbrunnenbach versorgt eine Forellenzuchtanlage mit frischem Quellwasser (bekannt als "25 Teiche"). Hier kann man Fische, geräuchert, gebeizt oder gebraten bekommen. Der weit über die Amtsgrenzen bekannte Gasthof mit Pension ist ein Insider-Tipp für Gäste, die den Fläming besuchen bzw. das Amt Ziesar mit seiner bekannten mittelalterlichen Burganlage.
Die Gemeinde Rottstock ist seit 2003 in die Gemeinde Gräben eingemeindet worden. Rottstock ist ein typisches Flämingdorf, welches sich jedoch nicht wie viele andere Flämingdörfer an einen sogenannten Dorfteich, sondern in einem Quellgebiet von 3 Bächen ansiedelte (erste Erwähnung um 1300). Daher kommt auch der Ortsname „Rottstock“ (der rote Stock - Erle).
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Bei dem von uns angebotenen Verkaufsobjekt handelt es sich um ein kleineres ländliches Mehrfamilienwohnobjekt in Rottstock, einem zur Gemeinde Gräben gehörendem dörflichen Ortsteil im südwestlichen Randbereich des Landkreises Potsdam-Mittelmark.
Der Ortsteil Rottstock, übrigens ein typisches Fläming-Dorf, liegt nur ca. 4 km entfernt vom charmanten Töpferstädtchen Görzke, wunderschön eingebettet in Wiesen und Felder, unweit der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.
Das Wohnhaus ist eingeschossig, teilunterkellert und hat ein zu Wohnzwecken ausgebautes Sattelsteildach. Zwei der insgesamt 4 Wohnungen sind derzeit vermietet. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohnungen mit je ca. 66 m², im Dachgeschoss sind ebenfalls 2 Wohnungen mit je ca. 45 m² integriert.
Die Bebauung befindet sich in einem alterstypischen Zustand. Die nach 1990 realisierte Teilsanierung bezog sich nur auf Teile der äußeren Hülle des Gebäudes, bestehend aus Dach und Fenstern. Die übrigen Gebäudeteile weisen den noch originalen Zustand auf. Insgesamt kann die Bauweise des Gebäudes jedoch als solide und gut sanierbar eingestuft werden.
Der Ortsteil Rottstock, übrigens ein typisches Fläming-Dorf, liegt nur ca. 4 km entfernt vom charmanten Töpferstädtchen Görzke, wunderschön eingebettet in Wiesen und Felder, unweit der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.
Das Wohnhaus ist eingeschossig, teilunterkellert und hat ein zu Wohnzwecken ausgebautes Sattelsteildach. Zwei der insgesamt 4 Wohnungen sind derzeit vermietet. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohnungen mit je ca. 66 m², im Dachgeschoss sind ebenfalls 2 Wohnungen mit je ca. 45 m² integriert.
Die Bebauung befindet sich in einem alterstypischen Zustand. Die nach 1990 realisierte Teilsanierung bezog sich nur auf Teile der äußeren Hülle des Gebäudes, bestehend aus Dach und Fenstern. Die übrigen Gebäudeteile weisen den noch originalen Zustand auf. Insgesamt kann die Bauweise des Gebäudes jedoch als solide und gut sanierbar eingestuft werden.
Ausstattung
Die 4-Familienwohnobjekt beherbergt 4 Wohnungen (2 davon aktuell vermietet), ist teilunterkellert und wurde ca. 1965 errichtet.
Die Wohnungen haben einen einfachen Standard, beheizt werden diese über klassische Kohleöfen, die Warmwasserzeugung wird über Elektroboiler bzw. zuletzt über Kohlebadeöfen realisiert.
Die Geschossdecken des Wohnhauses stellen sich als solide Massivdecken dar. Das Gebäude verfügt über ein zentrales Treppenhaus mit Stahltreppenlauf und Terrazzostufen, offen ausgeführt, einfaches Stahlgeländer.
Das Dach wurde nach 1990 mit einer Betondachsteindeckung eingedeckt, Schneefanggitter, Schornsteine im Kopfbereich neu aufgemauert.
Küche und Bäder haben eine sehr einfache Ausstattung, teilweise aus der Bauzeit (Stand-WC, sichtbare Leitungsführung etc.).
2 der insgesamt 4 Wohnungen sind derzeit vermietet.
Die Erschließung des Objektes stellt sich wie folgt dar: Frischwasseranschluss, Stromanschluss, Abwassersammelgrube (ortüblich).
Die Wohnungen haben einen einfachen Standard, beheizt werden diese über klassische Kohleöfen, die Warmwasserzeugung wird über Elektroboiler bzw. zuletzt über Kohlebadeöfen realisiert.
Die Geschossdecken des Wohnhauses stellen sich als solide Massivdecken dar. Das Gebäude verfügt über ein zentrales Treppenhaus mit Stahltreppenlauf und Terrazzostufen, offen ausgeführt, einfaches Stahlgeländer.
Das Dach wurde nach 1990 mit einer Betondachsteindeckung eingedeckt, Schneefanggitter, Schornsteine im Kopfbereich neu aufgemauert.
Küche und Bäder haben eine sehr einfache Ausstattung, teilweise aus der Bauzeit (Stand-WC, sichtbare Leitungsführung etc.).
2 der insgesamt 4 Wohnungen sind derzeit vermietet.
Die Erschließung des Objektes stellt sich wie folgt dar: Frischwasseranschluss, Stromanschluss, Abwassersammelgrube (ortüblich).
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Stellplätze
Vermietet
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Detailliertere Ausstattungsmerkmale und die entsprechenden Mieterlöse stellen wir Ihnen gern im Rahmen einer Besichtigung näher vor.
Zum Schutz der Mieter veröffentlichen wir keine Aufnahmen/Bilder der jeweiligen Mietsache.
Ein Zutritt zum Grundstück und zu der Mietsache ist darüber hinaus nur nach vorheriger Absprache und Terminvereinbarung mit uns möglich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Gerne beantworten wir Ihnen auch vorab Fragen zum Objekt.
Ihr ASKi-Team aus Kloster Lehnin!
Zum Schutz der Mieter veröffentlichen wir keine Aufnahmen/Bilder der jeweiligen Mietsache.
Ein Zutritt zum Grundstück und zu der Mietsache ist darüber hinaus nur nach vorheriger Absprache und Terminvereinbarung mit uns möglich. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Gerne beantworten wir Ihnen auch vorab Fragen zum Objekt.
Ihr ASKi-Team aus Kloster Lehnin!
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
