Objektnummer: 90091272-1176692 | SIP-ID: DL3074
Gewerbefläche mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten in Neu Kaliß





+9
14 Bilder ansehen
Kaufpreis
399.000 €
Gesamtfläche
Adresse
19294 Neu Kaliß
Dieter Langer
Arne Wulf Immobilien
Dieter Langer
Arne Wulf Immobilien
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
19294 Neu Kaliß
Loading (MapContainer)
Die Gemeinde Neu Kaliß liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern und gehört zum Amt Dömitz-Malliß, dessen Verwaltungssitz die Stadt Dömitz ist. Neu Kaliß umfasst die Ortsteile Alt Kaliß, Heiddorf und Raddenfort und wurde 2007 zum schönsten Dorf des Landkreises gewählt.
Geografisch befindet sich Neu Kaliß im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns, am Rand des Naturparks Mecklenburgisches Elbetal, und grenzt im Südosten an das Bundesland Brandenburg. Die Nähe zur Stadt Dömitz, die nur wenige Kilometer entfernt liegt, sowie der direkte Zugang zum Eldekanal, einem Teil der Müritz-Elde-Wasserstraße, verleihen der Gemeinde eine attraktive Lage. Der Eldekanal bietet nicht nur ein malerisches Umfeld, sondern ermöglicht auch eine Verbindung zur Elbe und weiter zur Nordsee sowie in Richtung Müritz und Schweriner See über den Störkanal.
Neu Kaliß überzeugt durch eine ausgezeichnete Infrastruktur, die den Bewohnern alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Lebens bietet. Dazu gehören eine Grundschule, ein neu errichteter Kindergarten, ein Lebensmitteldiscounter sowie medizinische Versorgung durch zwei Zahnärzte, zwei Hausärzte und eine Physiotherapie. Das örtliche Dienstleistungsangebot wird durch drei Bäckereien, Friseure und weitere Geschäfte ergänzt, was zur hohen Lebensqualität beiträgt.
Naturliebhaber schätzen den hohen Freizeitwert, den die Gemeinde bietet: Ein großer Teil des Gemeindegebiets ist von ausgedehnten Nadelwäldern bedeckt, die zu Erholungs- und Wanderaktivitäten einladen. Die höchste Erhebung, der Karrenberg, liegt mit 33 m ü. NN im südöstlichen Teil der Gemeinde an der Grenze zu Brandenburg.
Die Anbindung an den überregionalen Verkehr ist ebenfalls hervorragend: Die Bundesstraße 191 verbindet Neu Kaliß mit den Städten Dömitz und Ludwigslust sowie mit Lüchow-Dannenberg. Durch den Anschluss an die A 14 in Ludwigslust ist Neu Kaliß sowohl nach Berlin als auch nach Hamburg gut erreichbar, was die Lage zusätzlich attraktiv für Pendler und Geschäftsreisende macht.
Geografisch befindet sich Neu Kaliß im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns, am Rand des Naturparks Mecklenburgisches Elbetal, und grenzt im Südosten an das Bundesland Brandenburg. Die Nähe zur Stadt Dömitz, die nur wenige Kilometer entfernt liegt, sowie der direkte Zugang zum Eldekanal, einem Teil der Müritz-Elde-Wasserstraße, verleihen der Gemeinde eine attraktive Lage. Der Eldekanal bietet nicht nur ein malerisches Umfeld, sondern ermöglicht auch eine Verbindung zur Elbe und weiter zur Nordsee sowie in Richtung Müritz und Schweriner See über den Störkanal.
Neu Kaliß überzeugt durch eine ausgezeichnete Infrastruktur, die den Bewohnern alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Lebens bietet. Dazu gehören eine Grundschule, ein neu errichteter Kindergarten, ein Lebensmitteldiscounter sowie medizinische Versorgung durch zwei Zahnärzte, zwei Hausärzte und eine Physiotherapie. Das örtliche Dienstleistungsangebot wird durch drei Bäckereien, Friseure und weitere Geschäfte ergänzt, was zur hohen Lebensqualität beiträgt.
Naturliebhaber schätzen den hohen Freizeitwert, den die Gemeinde bietet: Ein großer Teil des Gemeindegebiets ist von ausgedehnten Nadelwäldern bedeckt, die zu Erholungs- und Wanderaktivitäten einladen. Die höchste Erhebung, der Karrenberg, liegt mit 33 m ü. NN im südöstlichen Teil der Gemeinde an der Grenze zu Brandenburg.
Die Anbindung an den überregionalen Verkehr ist ebenfalls hervorragend: Die Bundesstraße 191 verbindet Neu Kaliß mit den Städten Dömitz und Ludwigslust sowie mit Lüchow-Dannenberg. Durch den Anschluss an die A 14 in Ludwigslust ist Neu Kaliß sowohl nach Berlin als auch nach Hamburg gut erreichbar, was die Lage zusätzlich attraktiv für Pendler und Geschäftsreisende macht.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Die zum Verkauf stehende Gewerbefläche befindet sich im Erdgeschoss eines 1997 erbauten, dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses in zentraler Lage von Neu Kaliß. Die Gesamtfläche des Objekts beträgt etwa 431 m². Bislang wurde die Fläche als gut gepflegter Lebensmittelmarkt genutzt, wobei die Verkaufsfläche rund 328 m² umfasst. Darüber hinaus gehören ein vermietetes Ladenlokal (Bäckerei und Café) mit ca. 61 m² sowie ein frei werdendes Büro mit
42 m² zur Immobilie.
Das Gebäude ist von einem großzügigen Kundenparkplatz umgeben, der eine bequeme Erreichbarkeit ermöglicht. Die Gewerbefläche ist über einen barrierefreien, weitläufigen Eingangsbereich direkt von den Parkplätzen aus zugänglich. Zu den weiteren Räumlichkeiten auf dieser Ebene gehören Lager- und Verkaufsflächen, ein WC, ein Personalraum sowie ein Büro. Eine Gaszentralheizung sorgt für eine effiziente Wärmeversorgung des gesamten Objekts.
Dank der flexiblen Raumaufteilung bietet die Immobilie zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten und eignet sich sowohl für gewerbliche als auch für büro- oder dienstleistungsorientierte Zwecke.
Unter folgendem Link können Sie sich diesen gern anschauen.
https://tour.ogulo.com/B494
Hierfür ist eine Freigabe durch vorherige Registrierung notwendig.
42 m² zur Immobilie.
Das Gebäude ist von einem großzügigen Kundenparkplatz umgeben, der eine bequeme Erreichbarkeit ermöglicht. Die Gewerbefläche ist über einen barrierefreien, weitläufigen Eingangsbereich direkt von den Parkplätzen aus zugänglich. Zu den weiteren Räumlichkeiten auf dieser Ebene gehören Lager- und Verkaufsflächen, ein WC, ein Personalraum sowie ein Büro. Eine Gaszentralheizung sorgt für eine effiziente Wärmeversorgung des gesamten Objekts.
Dank der flexiblen Raumaufteilung bietet die Immobilie zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten und eignet sich sowohl für gewerbliche als auch für büro- oder dienstleistungsorientierte Zwecke.
Unter folgendem Link können Sie sich diesen gern anschauen.
https://tour.ogulo.com/B494
Hierfür ist eine Freigabe durch vorherige Registrierung notwendig.
Ausstattung
-die Tragkonstruktion des EG ist ein Stahlbetonskelett aus Betonaußenwänden, Stahlbetonstützen und Stahlbetonunterzügen
-Trennwände und Ausmauerungen sind aus Kalksandstein hergestellt
-der Fußboden im Erdgeschoss ist wärmegedämmt und mit Terrazzo belegt
- Schaufenster und Türanlagen sind aus Aluminium-Profilsystemen mit thermisch getrennten Profilen
- die wärmegedämmten Außenwände des Gebäudes wurden mit roten Klinkern verblendet
Der Umbau der jetzt freien Flächen ist im Trockenbau möglich. Beim Bau wurden bereits für eine spätere Nutzungsänderung Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Heizungssystem vorbereitet.
-Trennwände und Ausmauerungen sind aus Kalksandstein hergestellt
-der Fußboden im Erdgeschoss ist wärmegedämmt und mit Terrazzo belegt
- Schaufenster und Türanlagen sind aus Aluminium-Profilsystemen mit thermisch getrennten Profilen
- die wärmegedämmten Außenwände des Gebäudes wurden mit roten Klinkern verblendet
Der Umbau der jetzt freien Flächen ist im Trockenbau möglich. Beim Bau wurden bereits für eine spätere Nutzungsänderung Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Heizungssystem vorbereitet.
Objektdaten
PLZ
Ort
Etage
Anzahl Etagen
Nutzfläche
Verkaufsfläche
Grundstücksfläche
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 14.3.2032.
Endenergiebedarf beträgt 100.60 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1997.
Die Energieeffizienzklasse ist D.
Das Objekt bietet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten.
So ist der Umbau zu altersgerechten Wohnungen möglich. Eine entsprechende Vorplanung wurde vom Eigentümer bereits durch einen Architekten vorgenommen.
Auch eine Apotheke oder ein Fittnesscenter mit Sauna und Physiotherapie wären denkbar.
Dieser ist gültig bis 14.3.2032.
Endenergiebedarf beträgt 100.60 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1997.
Die Energieeffizienzklasse ist D.
Das Objekt bietet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten.
So ist der Umbau zu altersgerechten Wohnungen möglich. Eine entsprechende Vorplanung wurde vom Eigentümer bereits durch einen Architekten vorgenommen.
Auch eine Apotheke oder ein Fittnesscenter mit Sauna und Physiotherapie wären denkbar.
Anbieterinformationen

Arne Wulf Immobilien
Buchholzallee 16 , 19370 Parchim