Objektnummer: 90091272-1173052 | SIP-ID: 0923249-BI-TV
Historische Hofanlage in St. Tönis: Zweifamilienhaus oder Wohnen+Arbeiten zusammen





+30
35 Bilder ansehen
Kaufpreis
659.000 €
Wohnfläche
256,6 m²
Grundstücksfläche
1289 m²
Adresse
47918 Tönisvorst
Dipl.-Ing. Architektin Katharina van der Zande
Dipl.-Ing. Architektin Katharina van der Zande
Preise und Kosten
Kaufpreis
Courtage Hinweis
Lage
Straße nicht freigegeben
47918 Tönisvorst
Loading (MapContainer)
Tönisvorst - St. Tönis
Dieses Objekt liegt in einer begehrten, ländlich geprägten Lage, nördlich von St. Tönis. Die gewachsene Struktur, die ruhige Lage und die perfekte Anbindung nach Krefeld, Mönchengladbach und Venlo oder Rotterdam (Niederlande) machen die Apfelstadt St. Tönis am Niederrhein so attraktiv.
Über die A44 sind Sie ca. in 30 min in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Ortskern ist mit dem Pkw in nur 4 Minuten erreichbar. Dort sind Ärzte, Apotheken und diverse Supermärkte und Einzelhändler in großer Auswahl vorhanden, ebenfalls Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen wie das Michael-Ende-Gymnasium. Hervorzuheben ist noch das ansprechende Freizeitangebot: Sport- und Freizeitbad H2Oh, ananas Gym Tönisvorst, Badminton Club Tönisvorst, Tennisclubs, Schießfreunde-Freischütz-Tell 1926 St. Tönis e.V..
Der Park am Wasserturm und zahlreiche andere Sportvereine bieten eine breite Palette an Möglichkeiten.
Im historischen Stadtzentrum finden Sie eine besonders entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen in Geschäften und Restaurants einlädt. Die Stadtstruktur mit ihrer attraktiven Einkaufsstraße und der ländlichen Anbindung an die Apfelplantagen ist am Niederrhein etwas ganz Besonderes, das nach einem anstrengenden Tag zur Entspannung einlädt.
Die kleinen und feinen Hofläden der in unmittelbarer Umgebung liegenden Bauernhöfe verzaubern Sie mit ihrer frischen Vielfalt an Obst und Gemüse sowie hausgemachte Kuchen.
Dieses Objekt liegt in einer begehrten, ländlich geprägten Lage, nördlich von St. Tönis. Die gewachsene Struktur, die ruhige Lage und die perfekte Anbindung nach Krefeld, Mönchengladbach und Venlo oder Rotterdam (Niederlande) machen die Apfelstadt St. Tönis am Niederrhein so attraktiv.
Über die A44 sind Sie ca. in 30 min in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Ortskern ist mit dem Pkw in nur 4 Minuten erreichbar. Dort sind Ärzte, Apotheken und diverse Supermärkte und Einzelhändler in großer Auswahl vorhanden, ebenfalls Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen wie das Michael-Ende-Gymnasium. Hervorzuheben ist noch das ansprechende Freizeitangebot: Sport- und Freizeitbad H2Oh, ananas Gym Tönisvorst, Badminton Club Tönisvorst, Tennisclubs, Schießfreunde-Freischütz-Tell 1926 St. Tönis e.V..
Der Park am Wasserturm und zahlreiche andere Sportvereine bieten eine breite Palette an Möglichkeiten.
Im historischen Stadtzentrum finden Sie eine besonders entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen in Geschäften und Restaurants einlädt. Die Stadtstruktur mit ihrer attraktiven Einkaufsstraße und der ländlichen Anbindung an die Apfelplantagen ist am Niederrhein etwas ganz Besonderes, das nach einem anstrengenden Tag zur Entspannung einlädt.
Die kleinen und feinen Hofläden der in unmittelbarer Umgebung liegenden Bauernhöfe verzaubern Sie mit ihrer frischen Vielfalt an Obst und Gemüse sowie hausgemachte Kuchen.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Grundstück und Gebäude:
Die Ursprünge dieser schönen, historischen Hofanlage gehen auf circa 1888 zurück. In 2001 erfolgte eine erhebliche Vergrößerung der Wohnfläche durch die Nutzungsänderung einer Scheune und durch einen Erweiterungsbau. Dadurch wurden zwei separate Einheiten geschaffen. Zum Wohnen, als Mehrgenerationenhaus in einer Hofgemeinschaft oder zum Wohnen und Arbeiten am selben Ort, z.B. für Handwerks- oder Gewerbebetriebe. In 2003 wurde die Hofanlage durch eine Teilungserklärung nach WEG in zwei Einheiten aufgeteilt.
Eckdaten im Überblick:
Grundstücksgröße 1.289 m²
Gebäudeart aktuell: Zweifamilienhaus
Die Hofanlage bietet viele Möglichkeiten!
Eine Nutzungsänderung ist mit dem Bauamt abzustimmen.
- Eigennutzung und/oder Vermietung
- Mehrgenerationenhaus
- Freiberufliche Nutzung, Büro, Atelier
- Handwerks-, Gewerbebetrieb
Wohn-/Nutzfläche WE-1 ca. 160,93 m²
Wohn-/Nutzfläche WE-2 ca. 95,66 m²
Garage/Nebengebäude: Garage für 1 Pkw mit angrenzender Werkstatt
Stellplätze im Hof derzeit 3 Pkw-Stellplätze
ursprüngliches Baujahr der Hofanlage ca. 1888
Umbau und Anbau WE-2 ca. 2001
WE-1: Heizungsart / Wesentliche Energieträger: Gas-Zentralheizung (2020) / Erdgas E, Strom-Mix
Energieausweistyp: Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf: 285,6 kWh/ (m²*a)
Energieeffizienzklasse: H
WE-2: Heizungsart / Wesentliche Energieträger: Gas-Zentralheizung (2018) / Erdgas E
Energieausweistyp: Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch: 123,0 kWh/ (m²*a)
Energieeffizienzklasse: D
Die Ursprünge dieser schönen, historischen Hofanlage gehen auf circa 1888 zurück. In 2001 erfolgte eine erhebliche Vergrößerung der Wohnfläche durch die Nutzungsänderung einer Scheune und durch einen Erweiterungsbau. Dadurch wurden zwei separate Einheiten geschaffen. Zum Wohnen, als Mehrgenerationenhaus in einer Hofgemeinschaft oder zum Wohnen und Arbeiten am selben Ort, z.B. für Handwerks- oder Gewerbebetriebe. In 2003 wurde die Hofanlage durch eine Teilungserklärung nach WEG in zwei Einheiten aufgeteilt.
Eckdaten im Überblick:
Grundstücksgröße 1.289 m²
Gebäudeart aktuell: Zweifamilienhaus
Die Hofanlage bietet viele Möglichkeiten!
Eine Nutzungsänderung ist mit dem Bauamt abzustimmen.
- Eigennutzung und/oder Vermietung
- Mehrgenerationenhaus
- Freiberufliche Nutzung, Büro, Atelier
- Handwerks-, Gewerbebetrieb
Wohn-/Nutzfläche WE-1 ca. 160,93 m²
Wohn-/Nutzfläche WE-2 ca. 95,66 m²
Garage/Nebengebäude: Garage für 1 Pkw mit angrenzender Werkstatt
Stellplätze im Hof derzeit 3 Pkw-Stellplätze
ursprüngliches Baujahr der Hofanlage ca. 1888
Umbau und Anbau WE-2 ca. 2001
WE-1: Heizungsart / Wesentliche Energieträger: Gas-Zentralheizung (2020) / Erdgas E, Strom-Mix
Energieausweistyp: Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf: 285,6 kWh/ (m²*a)
Energieeffizienzklasse: H
WE-2: Heizungsart / Wesentliche Energieträger: Gas-Zentralheizung (2018) / Erdgas E
Energieausweistyp: Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch: 123,0 kWh/ (m²*a)
Energieeffizienzklasse: D
Ausstattung
Ausstattung / Modernisierung:
WE-1
Das historische Haupthaus ist derzeit nicht mehr bewohnt. Die Bausubstanz und die technische Ausstattung sind größtenteils sanierungs-/ modernisierungsbedürftig.
Folgende Modernisierungen wurden innerhalb der letzten 15 Jahre durchgeführt:
2014 Fassadenanstrich; ca. 2018 Erneuerung Dachrinne und Fallrohre an Hausrückseite/ Gartenseite; 2020 Viessmann Gas-Brennwertheizung; ca. in 2021 neue Holzblenden für 2 Hoffenster und Gartenfenster sowie eine Schuppentür, 2021 Glasfaseranschluss (bis zu 1.000 Mbit/s Download und bis zu 500 Mbit/s Upload)
WE-2
Heizung: Im Badezimmer Handtuchheizkörper sowie Fußbodenheizung über Rücklauf-Schleife; 2018 Viessmann Gas-Brennwertheizung inkl. Ergänzung Heizkörper im Wohnzimmer
Elektro: diverse Einbauspots im Wohnbereich und Badezimmer, Cat5-Verkabelung/LAN-Kabel, dabei 2 Auslässe (Arbeitszimmer und Galerie), SAT-Anlage, 2021 Glasfaseranschluss (bis zu 1.000 Mbit/s Download und bis zu 500 Mbit/s Upload)
Fenster: 2001 Meranti-Holzfenster mit aufliegender Sprosse, 2-Fach-Verglasung/Wärmeschutz- isolierverglasung, im EG mit VSG, im Wohnzimmer außenliegende elektrische Rolläden mit Timersteuerung, alle Fenster mit abschließbaren Griffen und in 2005 Nachrüstung der EG-Fenster mit Pilzkopf-Sicherheitsbeschlägen; 2001 Velux-Dachflächenfenster, ebenfalls abschließbar, mit außenliegendem Rollo, feststehendes Giebelfenster mit innenliegendem Sonnenschutzrollo
(2-teilig über Fernbedienung steuerbar)
Oberböden: Küche, Diele, Badezimmer/Gäste-WC und Abstellräume mit Feinsteinzeug, alle Wohnräume mit Ahornparkett
Innentüren: Kassettentüren, Wohnzimmer zu Küche mit Glasausschnitt
Kamin: Kaminanschluß im Wohnzimmer vorbereitet (bisher nicht genutzt)
2011 Einbau Entwässerungsrinne Terrasse
2017 Horizontalabdichtung Trennwand Wohnzimmer/Küche zum Altbau
WE-1
Das historische Haupthaus ist derzeit nicht mehr bewohnt. Die Bausubstanz und die technische Ausstattung sind größtenteils sanierungs-/ modernisierungsbedürftig.
Folgende Modernisierungen wurden innerhalb der letzten 15 Jahre durchgeführt:
2014 Fassadenanstrich; ca. 2018 Erneuerung Dachrinne und Fallrohre an Hausrückseite/ Gartenseite; 2020 Viessmann Gas-Brennwertheizung; ca. in 2021 neue Holzblenden für 2 Hoffenster und Gartenfenster sowie eine Schuppentür, 2021 Glasfaseranschluss (bis zu 1.000 Mbit/s Download und bis zu 500 Mbit/s Upload)
WE-2
Heizung: Im Badezimmer Handtuchheizkörper sowie Fußbodenheizung über Rücklauf-Schleife; 2018 Viessmann Gas-Brennwertheizung inkl. Ergänzung Heizkörper im Wohnzimmer
Elektro: diverse Einbauspots im Wohnbereich und Badezimmer, Cat5-Verkabelung/LAN-Kabel, dabei 2 Auslässe (Arbeitszimmer und Galerie), SAT-Anlage, 2021 Glasfaseranschluss (bis zu 1.000 Mbit/s Download und bis zu 500 Mbit/s Upload)
Fenster: 2001 Meranti-Holzfenster mit aufliegender Sprosse, 2-Fach-Verglasung/Wärmeschutz- isolierverglasung, im EG mit VSG, im Wohnzimmer außenliegende elektrische Rolläden mit Timersteuerung, alle Fenster mit abschließbaren Griffen und in 2005 Nachrüstung der EG-Fenster mit Pilzkopf-Sicherheitsbeschlägen; 2001 Velux-Dachflächenfenster, ebenfalls abschließbar, mit außenliegendem Rollo, feststehendes Giebelfenster mit innenliegendem Sonnenschutzrollo
(2-teilig über Fernbedienung steuerbar)
Oberböden: Küche, Diele, Badezimmer/Gäste-WC und Abstellräume mit Feinsteinzeug, alle Wohnräume mit Ahornparkett
Innentüren: Kassettentüren, Wohnzimmer zu Küche mit Glasausschnitt
Kamin: Kaminanschluß im Wohnzimmer vorbereitet (bisher nicht genutzt)
2011 Einbau Entwässerungsrinne Terrasse
2017 Horizontalabdichtung Trennwand Wohnzimmer/Küche zum Altbau
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Energieausweistyp
Energieverbrauchs-Kennwert
Mit Warmwasser
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Alle Angaben und Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. stammen vom Verkäufer. Wir übernehmen keine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Es obliegt daher unseren Kunden, die Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen.

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
