- Schöne Bachemer Wohnlage in ruhiger Anliegerstraße
- Mehrfamilienwohnhaus mit Büro- / Ladeneinheit, Baujahre ca. 1959 - 1996
- Ein- bis zweieinhalbgeschossige Massivbauweise zum Teil mit Vollunterkellerung
- Grundstücksgröße ca. 684 qm
- Eine Doppelgarage
- 6 Wohneinheiten und eine kleingewerbliche Einheit mit folgender Aufteilung:
- Erdgeschossig: 1 Drei-,1 Fünfzimmerwohnung mit ca. 72 qm und 146 qm
- Obergeschossig: 1 Drei-, 1 Vierzimmerwohnung mit ca. 75 qm und 144 qm
- Dachgeschossig: 1 Zweizimmerwohnung mit ca. 35 qm
- 1 Obergeschoss- / Dachgeschoss-Maisonettewohnung mit ca. 90 qm
- 1 Büro- / Ladeneinheit mit ca. 31 qm
- Gesamt-(wohn)fläche ca. 593 qm - incl. ca. 31 qm Büro- / Ladeneinheit
- Umbauter Raum ca. 1.664 qm
- Attraktive Bruttorendite von derzeit ca. 4,6 %
- Aufteilung: gemäß jeweiligen Plänen
- 5 Wohnungen mit Tageslichtbädern; z.T. renoviert, 1 Wohnung mit `Lüfter´-Bad
- Fassade zum Teil verputzt und gestrichen; zum Teil verklinkert
- Fenster, weiß und braun; Kunststoff mit Isolierverglasung; im Keller Stahl-DIN-Lochblechfenster; am Büro / Laden Metallfenster
- Überwiegend Verdunkelungsmöglichkeit über Rollläden, teilweise elektrisch
- Fußbodenbeläge je nach Nutzungsbereich Fliesen, Laminat, Echtholzparkett oder Vinyl
- Treppen im Vorderhaus: Beton, vom Keller bis zum Obergeschoss; Terrazzobelag
- Teilweise vorhandener Spitzboden nicht ausgebaut; Zugang über Bodentreppe
- Beheizung über 7 Einzel-Gasthermen
- Überwiegend dezentrale Warmwasseraufbereitung über elektrische Durchlauferhitzer bzw. Untertischgeräte
- Vorderhaus: Energiebedarfsausweis vom 16.08.2023, gültig bis zum 15.08.2033. Der Endenergiebedarf beträgt 221,2 kWh/(m²*a); Klasse G. Wesentlicher Energieträger sind Erdgas und Strom.
- Mittelteil: Energiebedarfsausweis vom 16.08.2023, gültig bis zum 15.08.2033. Der Endenergiebedarf beträgt 128,7 kWh/(m²*a); Klasse D. Wesentlicher Energieträger ist Erdgas.
- Hinterhaus: Energiebedarfsausweis vom 24.01.2017, gültig bis zum 23.01.2027. Der Endenergiebedarf beträgt 127,1 kWh/(m²*a); Klasse D. Wesentlicher Energieträger ist Erdgas.
Einbauzeiten der Fenster:
• Vorderhaus ca. 2002
• Mittelteil ca. 1995
• Hinterhaus ca. 1986 und ca. 1992
- Die Badezimmer stammen im Wesentlichen aus den jeweiligen Baujahren
- Die Warmwasserversorgung erfolgt
• Whg. Vorderhaus, EG, über elektrische/n Durchlauferhitzer
• Whg. Vorderhaus, 1.OG, über elektrische/n Durchlauferhitzer
• Whg. Vorderhaus, 2.OG, über elektrische/n Durchlauferhitzer
• Büro / Laden, über elektrische/n Durchlauferhitzer
• Maisonette-Whg, Mitte, über einen, durch die Heiztherme
gespeisten Warmwasserspeicher
• Whg. Hinterhaus, EG, über die Heiztherme im Durchlauf-
Erhitzungsverfahren
• Whg. Hinterhaus, OG, über einen, durch die Heiztherme
gespeisten Warmwasserspeicher
- Heizungen
• Whg. Vorderhaus, EG, 11.2021, Wolf Heizwerttherme
• Whg. Vorderhaus, 1.OG, 07.2014, Wolf Heizwerttherme
• Whg. Vorderhaus, 2.OG, 1995, Vaillant Heiztherme; wird Oktober 2024 erneuert
• Büro / Laden, 2000, Vaillant Heiztherme
• Maisonette-Whg., Mittelhaus, 2015, Wolf Heiztherme
• Whg. Hinterhaus, EG, 2011, Wolf Heiztherme
• Whg. Hinterhaus, OG, 1991, Vaillant Heiztherme, wird Oktober 2024 erneuert