Navigation
Objektnummer: 90091272-1168053 | SIP-ID: 5521

Hausprojekt für junge Familien mit handwerklichen Fähigkeiten

Objektansicht - Haus in 08538 Weischlitz/ OT Heinersgrün mit 280m² kaufen
Rückansicht - Haus in 08538 Weischlitz/ OT Heinersgrün mit 280m² kaufen
Seitenansicht - Haus in 08538 Weischlitz/ OT Heinersgrün mit 280m² kaufen
Treppenaufgang - Haus in 08538 Weischlitz/ OT Heinersgrün mit 280m² kaufen
Dachboden  - Haus in 08538 Weischlitz/ OT Heinersgrün mit 280m² kaufen
Kaufpreis

40.000 €

Wohnfläche

280 m²

Grundstücksfläche

1600 m²

Adresse

08538 Weischlitz/ OT Heinersgrün

Vollständige Adresse beim Anbieter
Jörg Heller
Jörg Heller

Preise und Kosten

Kaufpreis
40.000 €
Käuferprovision
5000,00

Lage

Straße nicht freigegeben
08538 Weischlitz/ OT Heinersgrün
Vollständige Adresse beim Anbieter
Loading (MapContainer)
Das Gemeindegebiet liegt in herrlicher Natur im Länderdreieck Sachsen- Bayer- Thüringen. Hier finden Sie 2 Naturschutzgebiete, das Grüne Band mit dem Fernradweg und der Pilgerweg Via Imperii.

Heinersgrün ist eine von 23 ländlich und landwirtschaftlich geprägten Ortsteilen der Gemeinde Weischlitz im westlichen Teil des Vogtlandkreises. Heinersgrün hat ca. 180 Einwohner, die Gemeinde Weischlitz etwa 5.200.
Das Gemeindezentrum ist ca. 9 km von Heinersgrün entfernt.

Verbindungsmöglichkeiten sind:
A72 Hof - Chemnitz - Leipzig
A 93 Hof - Regensburg

Die Anschlussstellen liegen ca. 7 km vom Objekt entfernt. Die Bundestraße 173 erreicht man nach ca. 2 km, sie führt von Hof nach Plauen.
Heinersgrün - Hof 13,3 km
Heinersgrün Plauen - 19,4 km

Der Bahnhof Gutenfürst liegt ca. 4 km entfernt.
Eine Bushaltestelle befindet sich in direkter Nähe zum Objekt.

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
08538 Weischlitz/ OT Heinersgrün

Objektbeschreibung

Dieses landschaflich schön gelegene ehemalige Wanderheim befindet sich in der Gemeinde Weischlitz, Ortsteil Heinersgrün. Das Objekt steht momentan leer und wurde bis 1990 durch die Gemeindeverwaltung genutzt.

Beim Objekt handelt es sich um ein Einzeldenkmal im Sinne des sächsischen Denkmalschutzgesetzes. Es wurde 1926 als Wanderheim Heinersgrün und erste sächsische Jugendherberge eröffnet. Das Wanderheim wurde in Holzblockbauweise an ein älteres Wohnstallhaus angebaut. Es ist zweigeschossig - Erdgeschoss und Obergeschoss, dazu das Dachgeschoss. Die Teilunterkellerung wurde in Massivbauweise ausgeführt. Das Haus verfügt über ein Satteldach mit Naturschiefereindeckung und klassische Holzbalkendielen.
Die Substanz des Gebäudes wurde überprüft, Nässeschäden sind nicht vorhanden.

Da ausreichend Platz vorhanden ist, kann es als Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Haus mit Gewerbeinheit, Wanderheim oder mit einer anderen wohnlichen Idee genutzt werden.
Die Gemeinde Weischlitz steht allen Vorstellungen offen gegenüber. Der Kreativität sind im Inneren des Gebäudes keine Grenzen gesetzt.
Die Nutzfläche beträgt je nach künftigem Nutzungskonzept und unter Einbeziehung des Dachgeschosses ca. 320 m².
Das Objekt ist ruhig in einer Höhe von 510 üNN gelegen. Verkehrsbelastungen bestehen nicht.

Ausstattung

Unterkellert
Die Medien Trinkwasser, Elektroenergie und Telefon liegen am Objekt an, Abwasser ist randerschlossen vorhanden. Vorgesehen ist ein Teilanschluss. Bei Nutzungsaufnahme muss eine mechanische Kläranlage der öffentlichen Abwasseranlage vorgeschalten werden.
Die Ausstattung des Objektes mit allen Medien muss neu erfolgen.

Objektdaten

PLZ
08538
Ort
Weischlitz/ OT Heinersgrün
Anzahl Etagen
2
Wohnfläche
280 m²
Nutzfläche
320 m²
Gesamtfläche
320 m²
Grundstücksfläche
1600 m²
Anzahl Zimmer
10
Denkmalgeschützt
ja

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1926
Zustand
Teil / Vollrenovierungsbedürftig
Baujahr lt. Energieausweis
1926

Weitere Informationen

Der angegebene Kaufpreis betrifft das Objekt und das Grundstück, auf dem es steht. Das Grundstück ist Eigentum der Gemeinde Weischlitz und könnte mitt Erbpachtvertrag genutzt werden. Dadurch würde sich der Kaufpreis reduzieren.
Soll das Grundstück gekauft werden, Größe ca. 1.600 m² nach Teilung, so sind die Teilungskosten durch den Erwerber hälftig zu übernehmen..

Denkbar wäre auch, das veraltete Nebengebäude zu entfernen und einen Neubau zu errichten. So könnte das ehemlige Wanderheim als Zusatzgebäude liebevoll erneuert werden und eine neue Bestimmung erhalten.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Wir arbeiten mit leistungsstarken Partnern zusammen
Jörg Heller