Objektnummer: 90091272-1158155 | SIP-ID: 1-600-004
Architektonisch sehr ansprechendes Jugendstil Mehrfamilienhaus im Herzen von Dortmund-Hörde!





+22
27 Bilder ansehen
Kaufpreis
795.000 €
Wohnfläche
491,2 m²
Grundstücksfläche
181 m²
Adresse
44263 Dortmund / Hörde
Sascha van Amerongen
Sascha van Amerongen
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
44263 Dortmund / Hörde
Loading (MapContainer)
- 4 Wohneinheiten komplett vermietet
- Ausbaureserve im Spitzboden
- Gas-Brennwertheizung über DEW21 (Mieter rechnen direkt ab)
- neue Innentüren
- voll unterkellert
- gute Verkehrsanbindung
Energieausweis liegt zum Besichtigungstermin vor!
- Ausbaureserve im Spitzboden
- Gas-Brennwertheizung über DEW21 (Mieter rechnen direkt ab)
- neue Innentüren
- voll unterkellert
- gute Verkehrsanbindung
Energieausweis liegt zum Besichtigungstermin vor!
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Dieses architektonisch sehr ansprechendes Jugendstil Mehrfamilienhaus bietet Kapitalanleger eine lohnendes Investment mit Ausbaupotential! Dortmund-Hörde ist in den letzten Jahren immer mehr zum Geheimtipp für Investoren im Dortmunder Süden geworden!
Das Wohnhaus wurde 1903 erbaut und bietet Platz für vier Mietparteien, die sich auf eine Gesamtwohnfläche von knapp 491 m² verteilen. Außerdem besteht eine Baugenehmigung für den Ausbau des Spitzboden mit einer möglichen Fläche von ca. 86 qm.
Nach Teilmodernisierung wurde aus der damaligen Gewerbeeinheit und der angrenzenden Wohnung eine 110qm große Wohneinheit errichtet. Im Erdgeschoss wurde ein bestehendes Ladenlokal zu Wohnfläche umgewandelt, wäre aber bei Bedarf wieder als Gewerbeeinheit nutzbar.
Die Wohneinheiten wurde über die Jahre stetig modernisiert und lassen sich mit wenigen Handgriffen zu einer lohnende Investition herrichten.
Die aktuelle Jahresnettokaltmiete beträgt: 44.420,00. Perspektivisch kann in der bevorzugten Lage und bei den Wohnungsgrößen mit 10-11 € pro/qm gerechnet werden, was eine Jahresnettokaltmiete zwischen 59.000,00 € & 64.000,00 € ausmacht. Mit dem ausgebauten Dachboden würde die Jahresnettokaltmiete auf ca. 72.000,00 € steigen.
Eine gute Mietwohnung in Hörde zu finden, gestaltet sich aufgrund der zunehmend Arbeitsplatzentwicklung im Gewerbepark Phoenix West immer schwieriger und macht eine entspannte Vermietung möglich.
Sie suchen eine Möglichkeit Ihr Geld Inflationsgeschützt anzulegen? Dann investieren Sie in diese ansprechende Kapitalanlage mit viel Potential!
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne für weitere Informationen oder einen Besichtigungstermin unter unseren angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Das Wohnhaus wurde 1903 erbaut und bietet Platz für vier Mietparteien, die sich auf eine Gesamtwohnfläche von knapp 491 m² verteilen. Außerdem besteht eine Baugenehmigung für den Ausbau des Spitzboden mit einer möglichen Fläche von ca. 86 qm.
Nach Teilmodernisierung wurde aus der damaligen Gewerbeeinheit und der angrenzenden Wohnung eine 110qm große Wohneinheit errichtet. Im Erdgeschoss wurde ein bestehendes Ladenlokal zu Wohnfläche umgewandelt, wäre aber bei Bedarf wieder als Gewerbeeinheit nutzbar.
Die Wohneinheiten wurde über die Jahre stetig modernisiert und lassen sich mit wenigen Handgriffen zu einer lohnende Investition herrichten.
Die aktuelle Jahresnettokaltmiete beträgt: 44.420,00. Perspektivisch kann in der bevorzugten Lage und bei den Wohnungsgrößen mit 10-11 € pro/qm gerechnet werden, was eine Jahresnettokaltmiete zwischen 59.000,00 € & 64.000,00 € ausmacht. Mit dem ausgebauten Dachboden würde die Jahresnettokaltmiete auf ca. 72.000,00 € steigen.
Eine gute Mietwohnung in Hörde zu finden, gestaltet sich aufgrund der zunehmend Arbeitsplatzentwicklung im Gewerbepark Phoenix West immer schwieriger und macht eine entspannte Vermietung möglich.
Sie suchen eine Möglichkeit Ihr Geld Inflationsgeschützt anzulegen? Dann investieren Sie in diese ansprechende Kapitalanlage mit viel Potential!
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne für weitere Informationen oder einen Besichtigungstermin unter unseren angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Ausstattung
Die Immobilie befindet sich in bevorzugter Lage rd. 750m vom Phoenix-See entfernt. Dieser lädt neben zahlreicher Gastronomie auch zu Spaziergängen und Freizeitaktivitäten ein. Das Gebäude liegt direkt an der neu gebauten Fußgängerbrücke zur Hörder Innenstadt. Der Lebensmitteleinzelhandel ist in rd. 150m, der Bahnhof Hörde in rd. 200m und die Innenstadt Hörde in rd. 150m fussläufig zu erreichen. Ein Fittness-Center ist in rd. 600m ebenfalls fussläufig zu erreichen. Das Gebäude liegt direkt am Verkehrsberuhigten Schildplatz. Kostenlose Parkplätze befinden sich vor dem Haus auf dem Seitenstreifen der Schildstraße.
Arbeiten, Freizeit, Erholung
Neben dem PHOENIX See ist auf PHOENIX West ein weiterer, attraktiver Erholungsraum für Dortmund entstanden. Der 60 Hektar große PHOENIX Park verbindet den Gewerbepark PHOENIX West mit dem Naherholungebiet PHOENIX See. Die damit geschaffene Aufenthaltsqualität wertet das Arbeitsumfeld auf und bietet gleichzeitig hohe Freizeitqualität für die Anwohner*innen.
Top Lage, top Infrastruktur
PHOENIX West liegt circa 5 Kilometer südlich von der Dortmunder City an der Bundesstraße 54. Von dort aus besteht eine gute Anbindung an das Autobahnnetz, und auch der Flughafen Dortmund ist schnell zu erreichen. Zudem wird der gesamte Standort durch ein sukzessiv auszuweitendes Busverkehrsnetz erschlossen. Eine Trasse für eine potenzielle Stadtbahnlinie ist bereits vorgesehen.
Arbeiten, Freizeit, Erholung
Neben dem PHOENIX See ist auf PHOENIX West ein weiterer, attraktiver Erholungsraum für Dortmund entstanden. Der 60 Hektar große PHOENIX Park verbindet den Gewerbepark PHOENIX West mit dem Naherholungebiet PHOENIX See. Die damit geschaffene Aufenthaltsqualität wertet das Arbeitsumfeld auf und bietet gleichzeitig hohe Freizeitqualität für die Anwohner*innen.
Top Lage, top Infrastruktur
PHOENIX West liegt circa 5 Kilometer südlich von der Dortmunder City an der Bundesstraße 54. Von dort aus besteht eine gute Anbindung an das Autobahnnetz, und auch der Flughafen Dortmund ist schnell zu erreichen. Zudem wird der gesamte Standort durch ein sukzessiv auszuweitendes Busverkehrsnetz erschlossen. Eine Trasse für eine potenzielle Stadtbahnlinie ist bereits vorgesehen.
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Energieausweistyp
Wesentlicher Energieträger
Weitere Informationen
Aufgrund der geringen Grundstücksgröße (181 m2) besteht steuerlich ein maximaler Gebäudewert, der aufgrund der Baujahres mit einer Abschreibung von 2,5% pro Jahr angesetzt wird und somit das zu versteuernde Einkommen mindert.
Die Immobilie bietet ausreichend Potenzial für eine weitere Entwicklung. Neben einer Erhöhung des Mietpreises pro m2 (akt. 7,5 €/m2 bei Mietspiegel Hörde (9-14 €/m2) befindet sich im Dachgeschoss eine bereits genehmigte Ausbaureserve. Zudem kann das Haus durch kleinere Schönheit-Investitionen, die ebenfalls steuerliche Vorteile mit sich bringen, kurzfristig weiter aufgewertet werden. Zusätzlich bieten akt. Fördermittel ein Vorteilhaftes Umfeld zur Zinsgünstigen, energetischen Sanierung von Renditeobjekten. Ein Kontakt zu einem Förderberater, der das Objekt bereits kennt, kann bei Bedarf hergestellt werden.
Insgesamt sind bereits über 100 Firmen mit mehr als 4.000 Beschäftigten am Standort tätig. Dazu zählen neben jungen, innovativen Unternehmen aus den Branchen IT, Produktionstechnologie sowie Mikro- und Nanotechnologie auch überregional tätige Dienstleistungsunternehmen. Das Unternehmen Wilo mit seinen ca. 8500 Mitarbeiter weltweit unterstreicht die Zukunftsperspektiven des Standorts und lässt auf steigende Immobilienpreise hoffen.
In den letzten Jahre investierte die Kommune großzügig in die Infrastruktur des Ortsteils. Unterschiedliche Projekte wurden angestoßen und umgesetzt. Nachdem der Phönix-See 2011 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wurde 2013 der Hörder-Bahnhof saniert und barrierefrei gestaltet, er ist nach dem Hauptbahnhof der umschlagreichste Ort in Dortmund.
Die Immobilie bietet ausreichend Potenzial für eine weitere Entwicklung. Neben einer Erhöhung des Mietpreises pro m2 (akt. 7,5 €/m2 bei Mietspiegel Hörde (9-14 €/m2) befindet sich im Dachgeschoss eine bereits genehmigte Ausbaureserve. Zudem kann das Haus durch kleinere Schönheit-Investitionen, die ebenfalls steuerliche Vorteile mit sich bringen, kurzfristig weiter aufgewertet werden. Zusätzlich bieten akt. Fördermittel ein Vorteilhaftes Umfeld zur Zinsgünstigen, energetischen Sanierung von Renditeobjekten. Ein Kontakt zu einem Förderberater, der das Objekt bereits kennt, kann bei Bedarf hergestellt werden.
Insgesamt sind bereits über 100 Firmen mit mehr als 4.000 Beschäftigten am Standort tätig. Dazu zählen neben jungen, innovativen Unternehmen aus den Branchen IT, Produktionstechnologie sowie Mikro- und Nanotechnologie auch überregional tätige Dienstleistungsunternehmen. Das Unternehmen Wilo mit seinen ca. 8500 Mitarbeiter weltweit unterstreicht die Zukunftsperspektiven des Standorts und lässt auf steigende Immobilienpreise hoffen.
In den letzten Jahre investierte die Kommune großzügig in die Infrastruktur des Ortsteils. Unterschiedliche Projekte wurden angestoßen und umgesetzt. Nachdem der Phönix-See 2011 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wurde 2013 der Hörder-Bahnhof saniert und barrierefrei gestaltet, er ist nach dem Hauptbahnhof der umschlagreichste Ort in Dortmund.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
