Parallel zum südlichen Spreeufer verbindet die Köpenicker Straße die Bezirke Mitte und Friedrichshain/Kreuzberg. Auf dem ehemaligen Fabrikgelände, welches zur damaligen Zeit als Seifenlager genutzt wurde, beherbergte das Gebäude in den frühen 1990er Jahren u.a. den Club Planet und später den Club Kater Holzig. Ab 2014 wurde das Gebäude als Teil des Projektes Mediaspree Berlin neu entwickelt und die Ruine zu einem Wohngebäude entwickelt.
Mit der Nähe zum historischen Stadtzentrum, den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Berliner Dom und der Museumsinsel sowie dem lebendigen Hackeschen Markt, bietet diese Wohnung eine attraktive Lage für Bewohner und Besucher gleichermaßen. Die Mischung aus historischen und modernen Gebäuden verleiht der Umgebung ein charmantes Ambiente. Die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz durch die Nähe zu U-Bahn- und S-Bahn-Stationen sowie Bushaltestellen ermöglicht es den Bewohnern, bequem die verschiedenen Stadtteile Berlins zu erkunden. Die U-Bahn-Linie U2 ist besonders praktisch, da sie eine wichtige Nord-Süd-Verbindung darstellt und zu vielen wichtigen Orten in der Stadt führt. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Auch sechs Kitas, eine Grundschule, eine Privat- sowie Musikschule und eine Schwimmhalle sind unweit von der Wohnung entfernt und innerhalb von fünf Geh-Minuten erreichbar.
Potenzielle Bewohner dieser Wohnung können von der zentralen Lage und den vielen Annehmlichkeiten profitieren, die das historische Stadtzentrum von Berlin zu bieten hat.
Sehenswürdigkeiten
Alexanderplatz: 2,0km
Kurfürstendamm: 6,0 km
Friedrichstraße: 1,5 km
Brandenburger Tor: 3,0 km
Verkehrsanbindungen
U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße (U8): 600 m
S+U Bahnhof Jannowitzbrücke (S3, S5, S7 und S9): 1000 m
Hauptbahnhof Europaplatz: 5,0 km
Flughafen BER: 24,0 km