Das dreigeschossige Gebäude wurde 1880 als Teil des Handwerkerhofs errichtet. Im Jahr 2006 erfolgte eine Komplettsanierung und Modernisierung. Hierbei wurden die Innenbereiche und die Fassade aufwendig und hochwertig aufgearbeitet und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Fußbodenheizung, Doppelglasfenster, CAT 7 Verkabelung, Glasfaseranschluss, Lastenaufzug, Personenaufzug und separat begehbare Etagen sowie kleine Teeküchen auf allen Etagen ermöglichen eine effiziente Nutzung. Das Gebäude ist teilunterkellert und die Treppenhäuser sind im Erdgeschoss von der Vorder- und Rückseite des Gebäudes separat begehbar.
Zudem sind am Gebäude 130 PKW-Außenstellplätze und 4 PKW-Garagen-Stellplätze vorhanden.