Vor dem eigentlichen Bau des "Lipanum" gehörte die Grundstückfläche zum ehemaligen Apelschen Garten, auf dem zahlreiche Wohnungsgebäude errichtet wurden. Hier wohnte u.a. der deutsche Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Bau des Gebäudes, wie wir es heute kennen, erfolgte in den Jahren 1914 bis 1916. Das damalige Geschäftsgebäude wurde nach den Plänen des berühmten norwegischen Architekten Peter Dybwad errichtet, der Miterbauer des Reichsgerichtsgebäudes. Das Objekt wurde nach der Fertigstellung für viele verschiedene gewerbliche Nutzungen angemietet. Diese erstrecken sich vom Bankhaus bis zur Handelshochschule uvm.
Nach der Beendigung der letzten vollumfänglichen Sanierung im Jahr 1996 wurde das Objekt in das heute bekannte "Lipanum" umbenannt und besitzt eine Gesamtfläche von ca. 7.300,00 m², welche mit moderner und hochwertiger Innenausstattung eingerichtet wurde. Die Kombination aus Denkmalschutz und Moderne lassen den Baukörper in seiner Einzigartigkeit erscheinen.
Verfügbare Mietfläche:
EG - ca. 212,00 m²