Das Haus ist eine ehemalige Stallscheune, die Teil der Gutsanlage von Ankershagen war. Durch die Bodenreform nach 1945 teilweise abgebrochen und als Drittel Segment zu Wohnzwecken ausgebaut, ist das Erdgeschoss zu einer Wohnetage geworden mit ca. 126 m² Wohnfläche, Abstellraum, Vorratskeller und integrierter Garage.
Die Nebenfunktionen umfassen ca. 100 m² Nutzfläche.
Ein hoher Kniestock war ehemals als Heuboden genutzt. Das flach geneigte Satteldach ist mit Sparschalung, Bitumendeckung und darauf nochmals Wellasbestabdeckung aus den 1970\'er Jahren gedeckt. Eine am Südgiebel angebaute Veranda von ca. 1975 ist der Haupteingang zu einer 3-Zimmer-Wohnung mit Küche und Bad. Alles wurde nach 1990 bereits modernisiert.
Ab 1995 wurde westseitig ein weiteres Zimmer mit Küche und separatem Zugang mit Terrasse ausgebaut (kleine Einliegerwohnung). Beide Wohnungen sind über den Hauswirtschaftsraum miteinander verbunden; hier sind das separate WC und die Zentralheizung von 2017 auf Feststoffbasis (Scheitholz und Brikett) eingebaut. Über den Nebenflur der Einliegerwohnung erreicht man die Abstellräume mit Warmwasserspeicher, die Garage und den Vorratskeller, der nur zu 1/4 Höhe ins Erdreich eingelassen ist. Von der Garage, die das straßenseitige Tor und einen weiteren separaten Hauszugang hat, gelangt man auch in das ca. 6 m hohe Dachgeschoss (Firsthöhe über Fußboden), welches unausgebaut über großzügige Abstellfläche verfügt. Nutzung zu Bastlerzwecken oder auch weiteres Ausbaupotenzial sind denkbar. Die Außenverschalung wurde nach 1990 bereits erneuert bzw. durch Anstrich stets erhalten.
Die Veranda an der Südfassade hat einen einladenden Hauseingang mit Eingangsüberdachung und erneuerter Freitreppe. Fast alle Wohnräume sind optimal besonnt und zu den Sonnenseiten ausgerichtet. Die Nebenräume liegen mittig im Haus oder zu den sonnenabgewandten Seiten.
Erschließung: Strom, Wasser, biol. Kläranlage mit Kiesbett und Versickerung (2023 erneuert), Telefon, Gasanschluss, Glasfaser im Ort