Bei dem Objekt handelt es sich um ein Einzeldenkmal, welches in den Jahren 1884-1886 vom Architekten Wilhelm Böckmann als Büro- und Geschäftshaus errichtet wurde. Es ist das einzig noch erhaltene Gebäude aus dieser Zeit im weiteren Umkreis. Im Kontrast zu den neuen Bauten in der Nachbarschaft besticht das Gebäude durch seine charakteristische Fassadengestaltung aus rotem Sandstein. Das Objekt wurde liebevoll saniert und restauriert. Es besteht aus einem historischen Vorderhaus sowie einem modernen, neu errichteten, Seitenflügel. Dadurch entsteht eine interessante Kombination aus repräsentativen Büros im Vorderhaus, die die Anmutung der Außenfassade widerspiegeln, sowie modern gestalteten, kreativen Flächen im Seitenflügel, die eine ruhige und dennoch urbane Arbeitsatmosphäre bieten. Abgerundet wird dies durch eine moderne und effiziente Haustechnik.