Dieses interessante Gebäude befindet sich in einem ruhigen und beliebten Wohngebiet in Leibertingen.
Genießen Sie in unserer schönen Region Ihr Leben. Das Donautal mit seinem hohen Freizeitwert ist nur ein Steinwurf von Ihrem Haus entfernt. Radfahren, Klettern, Laufen, Wandern und vieles mehr, denn Langeweile ist woanders.
Bis nach Überlingen sind es ca. 40 Autominuten. Ravensburg, Stuttgart und Lindau erreicht man zwischen 70 und 100 Autominuten. Der Landkreis Sigmaringen ist die bezahlbare Region zwischen Stuttgart und dem Bodensee mit besten öffentlichen Verkehrsanbindungen durch Bus und Bahn.
Ankommen in Leibertingen.
In Leibertingen lohnt auf jeden Fall ein Besuch des Walderlebnispfads bei der Burg Wildenstein. Er ist ca. 1,2 km lang und führt vom Wanderparkplatz am Ortsende von Leibertingen direkt vor die Tore der Burg Wildenstein. Der Großteil der Strecke ist mit Kinderwagen oder Rollstuhl gut befahrbar. Ein kleiner separater Teil führt durchs Gelände, hier wird der Besucher mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Auf der Strecke befinden sich 3 Grillstellen (eine davon hat Sitzgelegenheit für eine ganze Schulklasse) und eine Holzspielburg. Bei den verschiedenen Stationen wird der Waldbesucher in den Wald hineingeführt, ist Geschicklichkeit gefragt oder körperliche Anstrengung. Darüber hinaus kann sich der Besucher Wissen über Themen wie Baumwachstum, Waldboden, Waldverjüngung, Waldbienen oder Entstehung des Donautals aneignen. Im Anschluss können Sie in der Burgschenke und im Innenhof der Burg Wildenstein, die seit den 1970er Jahren offiziell eine Jugendherberge ist, gemütlich verweilen oder Ihren Blick bei einem der Aussichtspunkte weit schweifen lassen. Auf dem Parkplatz der Jugendherberge erwartet Sie ein weiteres Highlight, unser Luchs Info-Point. Er informiert mit speziellen Schaukasten über diese faszinierende Tierart und deren Vorkommen im Donautal. Weiterhin wird in Leibertingen von den entsprechenden Vereinen ein Segelfluggelände und ein Sportschützenhaus betrieben.
In Thalheim können Sie sich im Sommer, vor allem an den heißen Tagen, im gemeindeeigenen Naturbad in Thalheim abkühlen. Betreut und verwaltet wird die öffentliche und kostenlose Einrichtung von den Betreibern des anliegenden Womo-Stellplatzes.