Das Einfamilienhaus Virtus V140 in Zahlen
- Wohnen auf 2 Etagen
- Erdgeschoss: ca. 68,13 m² (gem. WoFIV)
- Dachgeschoss: ca. 51,67 m² (gem. WoFIV)
- Gesamt-Wohnfläche gem. WoFIV: ca. 119,80 m²
- Gesamt-Wohnfläche gem. DIN: ca. 133,22 m²
Inklusive nachfolgender Standardleistungen gemäß Bau-/Leistungsbeschreibung:
- Außenfassade: Verblendvariante gemäß Baubeschreibung
- Sämtliche Bauleistungen nach der Energie-und Einsparverordnung
- Individuelle Grundrissgestaltung nach Ihren Wünschen (Innenwände individuell versetzbar)
- Architektenleistung, Bauanträge, Statik
- Erdarbeiten gemäß Baubeschreibung
- Streifenfundamente, inkl. Sohlplatte & 5 cm Untersohlendämmung
- 12 cm Wanddämmung
- Stahlbetondecke mit Trittschalldämmung (außer Bungalow) - Massive Innenwände
- Luft-Wasser-Wärmepumpe Fa. Daikin inkl. integrierter Kühlfunktion (indirekte Kühlung)
- Fußbodenheizung
- Wandhängende WC`s mit Abmauerung und Hintermauerspülkasten
- Dusche Fa. Kaldewei inkl. Armaturen und 2-teiliger Abtrennung im Bad
- Badewanne Fa. Kaldewei inkl. Armaturen und gefliester Frontschürze
- Nebeneinganstür im HWR in Kunststoff
- Hauseingangstür eventuell mit Seitenteil feststehend in Kunststoff
- Fenster aus Kunststoff, dreifachverglast Ug-Wert 0,6W/m²*K inklusive Warmer Kante & Pilzkopfverriegelung (besserer Einbruchschutz)
- Bodenfliesen in Diele, Küche, HWR, Gäste-WC, Bad
- Wandfliesen: Bad 20 m² zum Fliesenpreis von 26 Euro/m²
- Frostsicherer Außenwasseranschluss
- Nur Marken - und Qualitätsbaustoffe
- Bauausführung nur durch Meisterbetriebe aus der Region
- Bauherrenhaftpflichtversicherung, Bauleistungsversicherung und Feuer-Rohbauversicherung
- Absteckung und Einmessung des Gebäudes, laut Baubeschreibung (vor Baubeginn)
- Bauschuttentsorgung
- Bautoilette
- Bauleitung durch erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter
- Alle Außenmaße (gleiche Grundfläche) frei wählbar. Sie planen Ihren Grundriss nach Ihren Vorstellungen und Wünschen mit unserem Architekten.
Inklusive nachfolgender Sonderleistungen gemäß Bau-/Leistungsbeschreibung:
Inklusive KFW 40 Dämmpaket laut Statik und Wärmebedarfsberechnung - das Paket besteht aus:
- Untersohlendämmung 12 cm, Außenwanddämmung 18 cm, Dachdämmung 24 cm, WLG 032
- Die stärkere Außenwanddämmung führt zu einer abweichenden Wohnflächenberechnung gemäß der allgemeinen Baubeschreibung. Die Berechnung des Ausgleiches erfolgt separat über das Paket des Wohnflächenausgleiches oder durch die manuelle Vergrößerung der Wohnfläche. Alternativ wird das Außenmaß um die Differenz der Außenwanddämmung verringert (Verminderung der Wohnfläche). Eine Kostenminimierung erfolgt hierdurch nicht.
- Hinweis: Dieses Paket ist nur als KFW 40 Paket zulässig, wenn die entsprechende Technik dazu ausgewählt wurde. z.B.eine Wärmepumpe, usw.. Somit ist das Haus nur dann ein KFW 40 Haus, wenn es in diesem Leistungsverzeichnis explizit ausgewiesen wurde. Die Kosten beziehen sich auf das jeweilige Kataloghaus.
- Sofern ein ausgebauter Spitzboden, Anbau oder Keller geplant ist, wird die Erweiterung des Dämmpaketes gegen einen zusätzlichen Aufpreis benötigt.
Hinweis KFW Effizienzhaus 40 (klimafreundlicher Neubau bei 40% Primärenergie):
Die aktuellen Vorgaben der KfW verlangen das Hinzuziehen eines zugelassenen und unabhängigen Sachverständigen aus der Expertenliste. Dieser Sachverständige ist zuständig für das Verfahren, die Antragsstellung, für weitere Berechnungen sowie für die Überwachung der energetischen Vorgaben der KfW. Die Beauftragung und die Kosten des Sachverständigen übernimmt der Bauherr. Verschiedene planerische Maßnahmen können dazu beitragen, die Erreichung der KfW-Vorgaben sicherzustellen, z.B. sollte es keine unnötig großen Fensterelemente auf der Nordseite des Hauses geben aber auch eventuell gewünschte Sprossen in den Fenstern, können ein Problem beim Erreichen der KfW-Vorgaben darstellen. Insgesamt sollte der Bau energetisch sinnvoll ausgerichtet sein und ein möglichst kompaktes und ausreichend großes Gebäudevolumen vorweisen können. Bei Fernwärme ist der vom Anbieter zertifizierte Primärenergiefaktor zu berücksichtigen. Die für Sie mit Vorabwerten erstellten Formulare für die KfW müssen sowohl nach der Planung als auch nach der Ausführung des Bauvorhabens von dem jeweils eingesetzten unabhängigen Sachverständigen final bestätigt werden. Die endgültige Bestätigung ist noch nicht im Leistungsumfang mit enthalten. Die hierfür anfallenden Kosten können jederzeit über die Virtus Massivhaus GmbH angefragt werden. Die Förderfähigkeit durch die Ausführung des gewählten KFW-Paketes bezieht sich auf das Datum der Bauvertragsunterzeichnung sowie unter Berücksichtigung einer Photovoltaikanlage, welche nicht im Preis inkludiert und vorzugsweise in Eigenleistung zu beauftragen ist. Gegebenenfalls können wir Ihnen auch nach erfolgter Planung ein individuelles Angebot über eine PV-Anlage übermitteln.