Navigation
Objektnummer: 90091272-1103084 | SIP-ID: MFH_KK_O_AL

Ruhig gelegenes, sehr gepflegtes Mehrfamilienhaus mit vier schönen Wohneinheiten in der Nähe von Bahnhof und Bushaltestelle

Ansicht - Mehrfamilienhaus in 15328 Küstriner Vorland mit 240m² als Kapitalanlage kaufen
Garten - Mehrfamilienhaus in 15328 Küstriner Vorland mit 240m² als Kapitalanlage kaufen
Wohnung Zimmer 1 - Mehrfamilienhaus in 15328 Küstriner Vorland mit 240m² als Kapitalanlage kaufen
Wohnung Zi 2 - Mehrfamilienhaus in 15328 Küstriner Vorland mit 240m² als Kapitalanlage kaufen
Wohnung Zi 3 - Mehrfamilienhaus in 15328 Küstriner Vorland mit 240m² als Kapitalanlage kaufen
Kaufpreis

288.000 €

Adresse

15328 Küstriner Vorland

Vollständige Adresse beim Anbieter
Doreen Drescher
Doreen Drescher

Preise und Kosten

Kaufpreis
288.000 €
Kaufpreis pro m²
288.888 €
Courtage Hinweis
Es fällt eine Käufer-Provision in Höhe von 7,14 % inkl. MwSt. vom Kaufpreis an, verdient und fällig bei notarieller Beurkundung
X-fache, Kaufpreis bezogen auf Jahresmiete
13.78
Mieteinnahmen ist
20.904 € p.a.

Lage

Straße nicht freigegeben
15328 Küstriner Vorland
Vollständige Adresse beim Anbieter
Loading (MapContainer)
Das Objekt befindet sich in 15328 Küstriner Vorland, OT Küstrin-Kietz.
Nur 5 Fußminuten bis zum Bahnhof und zur Bushaltestelle !
Die Gemeinde Küstrin-Kietz hat eine sehr gute Verkehrsanbindung. Um den Ort herum verläuft in west-östlicher Richtung die Bundesstraße 1 (B1) mit einem Grenzübergang nach Polen. Berlin-Mitte ist mit dem PKW in ca. 1 Stunde und 30 Minuten (ca. 90 km) über die B1 zu erreichen. Seelow in ca. 20 Autominuten (ca. 15 km) und Frankfurt (Oder) sind in ca. 30 Autominuten (ca. 30 km) zu erreichen.
Ein Bahnhof befindet sich fußläufig im Ort Küstrin-Kietz (Ostbahn). Die Oderlandbahn, Linie NE26 fährt stündlich (Berlin – Strausberg – Kostrzyn). ÖPNV (Buslinien) in die Kreisstadt Seelow oder nach Frankfurt (Oder) fahren mehrmals am Tag. Küstrin-Kietz gehört zum Amt Golzow und zählt ca. 850 Einwohner.
In Küstrin-Kietz gibt es eine kleine Bäckerei, diese ist Fußläufig in 10 Minuten zu erreichen.
Für die Freizeit gibt es einen schönen Vogelpark mit einer sehr schönen Kinderspielfläche und schönen Sitzgelegenheiten für die Erwachsenen.
Mit dem Oder-Neiße-Radweg, der unmittelbar auf der Deichkrone verläuft, wächst der Radtourismus und der Bekanntheitsgrad der Oderregion. Der Oder-Neiße-Radweg bzw. die Oder sind in nur 15 Gehminuten vom Objekt zu erreichen. Direkt am Deich befindet sich der Fischereihof Schneider in Kuhbrücke mit leckerem Fischimbiss, Angelsport, Pension und Campingplatz. Mit dem Fahrrad in ca. 10 Minuten zu erreichen.
Im Ort Manschnow befindet sich unweit ein Edeka Einkaufsmarkt. Es befinden sich weiterhin im Ort Bäcker, Fleischer, Allgemeinarzt, Internist, Apotheke, Sparkasse, DPD-Paketshop, Frisör, Pizzeria, Gartencenter, Gartenbau, Landmarkt / Baustoffe, Tischlerei und KfZ-Werkstatt. Weitere nächst größere Einkaufsmöglichkeiten sowie weitere Ärzte befinden sich in der Kreisstadt Seelow.
Kindergarten und Grundschule befinden sich in Manschnow. Oberschule, Gymnasium und eine Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen in Seelow.

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
15328 Küstriner Vorland

Objektbeschreibung

Das hier angebotene, sehr gepflegte, voll unterkellerte Mehrfamilienhaus hat vier Wohneinheiten mit jeweils drei Zimmern, Flur, Küche und Bad. Drei Wohneinheiten sind vermietet und eine Wohneinheit wird vom Eigentümer selbst genutzt. Das Objekt steht auf einem 748 m² großem Grundstück mit 5 PKW-Stellplätzen.
Das 2-geschossige Gebäude, Erdgeschoss, Obergeschoss, nicht ausgebautes Dachgeschoss als Kaltdach sowie der Keller verfügt ca. 240 m² Wohnfläche und ca. 360 m² Gebäudenutzfläche. Zwei Wohnungen im Erdgeschoss und zwei Wohnungen im Dachgeschoss mit jeweils ca. 60 m² Wohnfläche. Der Keller ist voll unterkellert und hat eine Nutzfläche von ca. 120 m².
Es sind keine Bauunterlagen vom Objekt vorhanden.
Das Objekt ist ein typisches Mehrfamilienaus „kleinen Mehrfamilienhäuser“ heute genannt, wurden vorwiegend in ländlichen Gegenden gebaut. Das kleine Mehrfamilienhaus hat sich historisch bewährt und findet demzufolge immer noch einen großen Anklang.

Das Haus wurde 1952 in Traditioneller Mauerwerksbauweise erbaut und in dem Jahr 2014 saniert.

Bauweise: Auszug aus dem Projekt „Kleine Mehrfamilienhäuser“ der Bauakademie der DDR
Hauptbaustoffe:
Fundamente: Streifenfundamente Bk 12,5
Außenwände: Keller: HBLS, Hochlochziegel; Geschosse: Gasbetonhandmontagesteine
Innenwände: Ziegelmauerwerk
Decken: Vollbetondeckenplatten
Dach: Tragkonstruktion: Kehlbalkendachbinder WV 136/51 Deckung: Betondachsteine „Doppelrömer“

Folgende Sanierungsarbeiten wurden 2014 durchgeführt:
Im ganzen Haus wurde eine neue Verrohrung der Heizungsanlage eingebaut;
In allen Wohnungen wurde neue Flachheizkörper angebaut;
In allen Küchen wurde der Fußboden und der Küchenspiegel mit Fliesen verlegt.
In allen Bädern wurde der Fußboden und der Duschbereich mit Fliesen ausgestattet.
In allen Wohnungen wurde der Fußboden der Wohnräume (außer Küche und Bad) Laminat gelegt.
Neuer Zählerkasten auf dem Dachboden, sowie die gesamten Elektroleitungen inkl. im Keller;
Einbau neuer Kunstoffenster mit Zweischeibenverglasung;
Einbau neuer Wohnungseingangstüren mit 5-fach Verrieglung;
Neue Hauseingangstür als Sicherheitstür und isoliert.

Auf einen Voll-Wärmeschutz wurde auf Grund der Dicke der Außenwände verzichtet. Bei Eigenvermessung mit dem Zollstock wurde an den Fenstern eine Wandstärke von ca. 42 cm gemessen.

Energieausweis:
Ein Energieausweis als Bedarfsausweis liegt vor.
Energieverbrauch / Energiebedarf: 194,9 kWh/ (m²*a),
Energieeffizientklasse: F,
Baujahr lt. Energieausweis: 1962
Primärenergiebedarf dieses Gebäudes: 226 kWh/(m²*a)

Erschließung:
Das Objekt ist voll erschlossen. Gas-, Strom-, Trinkwasser-, Abwasser- und Telekom-Anschluss liegen auf dem Grundstück. Die Vorrichtung für den Erdgasanschluss ist weiterhin vorhanden und kann bei Bedarf wieder verwendet werden.
Eine Glasfaserhochgeschwindigkeitsverbindung liegt an. Der Anschluss liegt bereits im Haus. !!!.

Grundstück:
Die Grundstücksgröße beträgt 748 m².
Fünf Stellplätze befinden sich vor dem Haus. Die Zuwegung erfolgt durch ein elektrisch angetriebenes Tor.
Regenwasser wird in den alten Abwassersammelgruben aufgefangen.
Am Giebel des Objektes befindet sich ein schöner großer Grillplatz mit einem großen Tisch mit Stühlen sowie ein Grill. Ein Spülbecken, das durch einen Schlauch angeschlossen werden kann. Eine Rasenfläche mit Blumen ist auch vorhanden. Das Grundstück ist durch ein Maschendrahtzaun eingefriedet. An der Straßenfront besteht ein Stabmattenzaun.
Mieteinnahmen: Die Einzelaufstellung befindet sich dann im Expose`.
Nettomiete (Kaltmiete) / Monat: 1.742 Euro
Nettomiete (Kaltmiete) / Jahr: 20.904 Euro
Faktor: 13,78

Zur Miete kommen noch für jede Wohnung ca. 350 € für Wasser hinzu, diese sind in den Betriebskosten nicht enthalten. PKW-Stellplatz 20 €. Zur Miete kommen noch für jede Wohnung ca. 350 € für Wasser hinzu, diese sind in den Betriebskosten nicht enthalten. Die Wohnung 1 EG links bewohnt der Eigentümer selbst. Die Kaltmiete ist für eine Neuvermietung so angesetzt bzw. würde der Eigentümer gern als Mieter in der Wohnung wohnen bleiben. Eine Absprache über die Möglichkeiten erfolgt mit den Kaufinteressenten.

Verwaltung:
Die Verwaltung, Hausreinigung und Pflege des Objektes werden durch den Eigentümer selbst ausgeführt.
Die Heizungsabrechnung erfolgt 1x/Jahr per Funk an eine Heizkostenzählerplattform in Berlin.

Ausstattung

Bad: Dusche
Küche: Einbauküche
Heizungsart: Zentralheizung
Gartennutzung
Gastterrasse
Unterkellert
Dachform: Satteldach
Dachboden
Im Jahr 2018 wurde eine neue Gasheizung (Gastherme) eingebaut (Zentralheizung).
Eine Umstellung auf Flüssiggas erfolgte im Jahr 2022 vom jetzigen Eigentümer. Durch einen Chip wird die normale Gastherme mit Flüssiggas betrieben. Der Flüssiggasbehälter steht im Vorgarten. Vorteil der Betreibung durch Flüssiggas: Das Gas wird im Tanker als Flüssiggas angeliefert. Es besteht eine Unabhängigkeit von einer Gasversorgung durch Gasleitungen sowie eine Unabhängigkeit vom Netzbetreiber und den Stromversorgungsunternehmen.
Warmwasser wird in jeder Wohnung separat durch einen Elektronik-Boiler erzeugt, dieser befindet sich in der Küche. Die Waschmaschinenanschlüsse befinden sich in den Wohnungen.
im Jahr 2018 wurden alle Bäder mit Duschen ausgestattet. Zwei Duschen mit Duschkabinen und zwei Duschen mit Vorhang. Sowie mit neuen Waschbecken und WC.
In allen vier Wohnungen wurde vom Eigentümer eine Einbauküche eingebaut. Die Küchen mit allen eingebauten Elektrogeräten gehören dem Eigentümer. Die Nutzung der Küchen ist im Mietpreis enthalten.
Teilweise mit Möblierung.

Objektdaten

PLZ
15328
Ort
Küstriner Vorland
Anzahl Etagen
2
Wohnfläche
240 m²
Nutzfläche
360 m²
Grundstücksfläche
748 m²
Anzahl Zimmer
12
Anzahl Schlafzimmer
8
Anzahl Badezimmer
4
Dachbodenfläche
120 m²
Anzahl Stellplätze
5
Vermietet
ja

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1952
Zustand
Gepflegt
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Mit Warmwasser
ja
Endenergiebedarf
194,9 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
FLUESSIGGAS
Effizienzklasse
F
Baujahr lt. Energieausweis
1962
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
194,9 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Kaufpreis:
Der Kaufpreis beträgt 288.000 Euro, zzgl. Kaufnebenkosten.
Die Angaben beziehen sich auf den mir überlassenen Informationen. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird ausgeschlossen. Irrtum und Zwischenveräußerung vorbehalten.
Weitere attraktive Angebote finden Sie auf meiner Webseite: drescherimmobilien.de





Anbieterinformationen

Wir arbeiten mit leistungsstarken Partnern zusammen
Doreen Drescher