Navigation
Objektnummer: 90091272-1099039 | SIP-ID: MB-242111795

Freiraum für kreative Ideen:"Doppelhaus-Ensemble am Rande des Sachsenwaldes"

Titelbild - Zweifamilienhaus in 21521 Aumühle mit 299m² kaufen
Objektbild - Zweifamilienhaus in 21521 Aumühle mit 299m² kaufen
Grundstück - Zweifamilienhaus in 21521 Aumühle mit 299m² kaufen
Groß Viert 1_Erdgeschoss - Zweifamilienhaus in 21521 Aumühle mit 299m² kaufen
Groß Viert 1_Dachgeschoss - Zweifamilienhaus in 21521 Aumühle mit 299m² kaufen
Kaufpreis

650.000 €

Wohnfläche

299 m²

Grundstücksfläche

29478 m²

Moritz Bescht
PIPPING Immobilien GmbH & Co. KG
Moritz Bescht
PIPPING Immobilien GmbH & Co. KG

Preise und Kosten

Kaufpreis
650.000 €
Käuferprovision
3,125 % inkl. USt.

Lage

Straße nicht freigegeben
Loading (MapContainer)
Die Gemeinde Aumühle mit ca. 3.230 Einwohnern versteht sich heute unabhängig ihrer Bismarck\'schen Tradition als moderner Ort, der Idylle und Beschaulichkeit mit einer vorzüglichen Infrastruktur verknüpft. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs erreicht man bequem zu Fuß. Das Zentrum von Bergedorf ist nur wenige PKW-Minuten entfernt. Freizeitangebote wie nahegelegene Golf-, Tennis- und Reitvereine sind ebenso zügig zu erreichen.
Der angrenzende Sachsenwald lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Kindergärten und eine Grundschule befinden sich vor Ort, weiterführende Schulen sind in den benachbarten Gemeinden und Städten Wentorf und Reinbek sowie in Bergedorf vorhanden.
In die Hamburger Innenstadt fährt man schnell über die Bundesstraße 5. Hervorragend verkehrsgünstig gelegen sind die Anschlussstellen an die A1 (Lübeck–Bremen) und A24 (Hamburg–Berlin). Der S-Bahnhof Aumühle verfügt zudem über eine direkte Verbindung nach Hamburg.

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
21521 Aumühle

Objektbeschreibung

Es handelt sich um zwei Doppelhäuser auf jeweils eigenen Grundstücken, die im Jahre 1922 als Arbeiterkolonie durch die Fürstlich von Bismarcksche Forstverwaltung errichtet wurden.

Von außen präsentieren sich die Immobilien in rotbrauner Klinkerfassade sowie weiß gestrichenen Holzfenstern mitsamt grünen Fensterläden. Markant erscheinen die großzügigen Gauben auf den mit anthrazitfarbenen Dachpfannen gedeckten Krüppelwalmdächern.

Jede der vier Doppelhaushälften ist als eigenständige Wohneinheit konzipiert, sie ließen sich aber auch zu zwei großzügigen Einfamilienhäusern verbinden. Sie sind symmetrisch gestaltet, verfügen über separate Eingänge sowie Teilkeller und erstrecken sich über eine Wohnfläche von etwa 70-75 m² pro Einheit.

Die Häuser sind sanierungsbedürftig, bieten jedoch eine hervorragende Gelegenheit für Investoren oder Familien moderne Standards zu integrieren und die Häuser nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Mit der richtigen Planung und Investition können diese Doppelhäuser nicht nur als Familienwohnungen dienen, sondern auch als attraktive Kapitalanlage. Die Möglichkeit zur Vermietung oder als Mehrgenerationenhaus eröffnet zusätzliche Nutzungsperspektiven.

Jedem Doppelhaus ist ein Stallgebäude in massiver Bauweise zugeordnet, welches nach Wiederherrichtung vielfältig nutzbar gemacht werden kann.

Ausstattung

Wesentlicher Energieträger: Gas
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Kurzüberblick der Ausstattungsmerkmale präsentieren:

•Wohnflächen: 70-75 m²
•Zimmeranzahl: 5 bis 6 pro Haushälfte inkl. Wohnküchen
•Dusch-/Wannenbäder mit Fenster
•Einbauküchen: Teilweise vorhanden
•Stilelemente: Alte Dielenböden, teilweise Kassettentüren mit entsprechenden Zargen, dunkelgrüne Fensterläden
•Fenster: Einfachverglaste Holzsprossenfenster
•Heizung: Gas-/Ölheizung pro Einheit, teilweise vorhanden
•Versorgung: Gas-, Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen (Klärgrube) vorhanden
•Garten: Kleine Vorgärten sowie größere Gartenbereiche auf der Rückseite jedes Hauses


Eine umfassende Sanierung ist erforderlich, um einerseits zukünftigen energetischen Ansprüchen gerecht werden zu können, andererseits den historischen Charakter des Ensembles wiederzubeleben. Hierzu sollten folgende Maßnahmen in Betracht gezogen werden:

•Energetische Sanierung der Bausubstanz (kein Denkmalschutz).
•Modernisierung der Haustechnik (Heizung, Sanitär, Elektro).
•Innenausbau mit Fokus auf den Erhalt historischer Elemente und den Charakter der Häuser

Objektdaten

PLZ
21521
Ort
Aumühle
Wohnfläche
299 m²
Grundstücksfläche
29478 m²
Anzahl Zimmer
6
Anzahl Wohneinheiten
4

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1922
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Endenergiebedarf
304,76 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
Gas
Effizienzklasse
H
Baujahr lt. Energieausweis
1985
Wesentlicher Energieträger
Gas
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
304,76 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Die hier angebotenen Immobilien befinden sich im Außenbereich nach § 35 Baugesetzbuch. Ein Abriss der Bestandsgebäude kann zu einer Versagung der Neubebauung führen. In diesem Sinne ist Rechtssicherheit nur durch eine Bauvoranfrage bei der zuständigen Baubehörde zu erlangen.

Die mit zur Veräußerung stehenden Flurstücke (Flurkarte – blau markiert) umfassen eine Gesamtgröße von ca. 29.478 m² und sind als land- sowie forstwirtschaftliche Flächen definiert. Der vorherrschende Baumbestand erinnert an einen parkähnlich angelegten Garten.

Das Grundstück ist rundum blickdicht eingewachsen und besticht durch ausreichend Privatsphäre inmitten der Natur.


Die hier angebotene Immobilie eignet sich sowohl für Familien mit handwerklichem Geschick als auch Investoren mit kreativen Ideen, die eine ruhige und naturnahe Wohnlage im direkten Einzugsgebiet von Hamburg zu schätzen wissen.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Wir arbeiten mit leistungsstarken Partnern zusammen

PIPPING Immobilien GmbH & Co. KG

Bahnhofstraße 12 , 21465 Reinbek
Moritz Bescht