Brandenburg an der Havel mit ca. 72.100 Einwohnern liegt im Westen Brandenburgs, ca. 70 km von Berlin entfernt. Mit ca. 30 km² Wasserfläche gehören 7 Seen zu Brandenburg.
Die Stadt unterteilt sich in 3 historische Stadtkerne. Zum Teil sind die voneinander getrennten mittelalterlichen Mauerringe der Altstadt und der Neustadt noch erhalten.
Brandenburg ist Teil der Europäischen Route der Backsteingotik. Besonders hervorzuheben ist das Altstädtische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert am Altstädtischen Markt.
Mit vielen Parks bietet Brandenburg kleine Oasen der Ruhe z.B. der Humboldthain, der Leue-Park auf dem Marienberg, um nur zwei zu nennen.
Man kann die Stadt aber auch auf dem Wasserweg erkunden oder mit Schiffsrundfahrten oder Fährfahrten die gesamte Wasserlandschaft in der Umgebung kennenlernen.
Der Badespaß kommt natürlich auch nicht zu kurz, allein 6 Badestellen liegen in der Innenstadt und zahlreiche im nähren Umkreis. Bei schlechtem Wetter bietet das Spaß- und Erlebnisbad "Marienbad" mit zahlreichen Angeboten an Sport, Badebereichen und Gastronomie ein willkommenes Freizeitvergnügen.
In Sachen Bildung stehen in Brandenburg drei Gymnasien, neun Grundschulen, drei Förderschulen und zwei Oberstufenzentren zur Verfügung.
Des weiteren verfügt die Stadt über die Technische Hochschule und Medizinische Hochschule Brandenburg.
Die Kultur kommt selbstverständlich auch nicht zu kurz. Ob Dommuseum, Stadtmuseum oder die Theaterlandschaft mit dem Brandenburg Theater oder Eventtheater bieten ein abwechslungsreiches Repertoire.
Wichtige Wirtschaftszweige wie die Stahlindustrie, Maschinenbau, die Druckmaschinen AG oder der Eisenbahnausrüster bieten zahlreiche Arbeitsplätze in der Region.
Durch die Lage an der A2, B 102, 2 ist eine gute und schnelle Anbindung nach Berlin, Potsdam und Magdeburg gegeben.
ÖPNV: Tram: 1, Busse: 559, 560, 564, F/526, H/528, L/530, N 2 u.m.