Das Elbehaus: exklusives Investment in zentraler Lage.
Ruhr-, Saar-, Werse-, Oderstraße und viele weitere – an den Straßennamen erkennt man das Flüsseviertel in Münster schnell. Aber was macht dieses Viertel aus?
Umsäumt von der Warendorfer Straße im Süden, dem Schifffahrter Damm im Westen, der Mauritzheide im Norden und dem Dortmund-Ems-Kanal im Osten hat dieses Viertel eine 100-jährige Siedlungsgeschichte. Die ersten Straßen entstanden hier im Jahr 1913 und sollten zusammen mit dem damals neuen Kanalprojekt eine Art Wasserstraßennetz ergeben. Seit 1945 ist die sechseckige St. Pius-Kirche markanter Bestandteil der Nachbarschaft.
Sie kennen das Viertel unter einem anderen Namen? Das kann sein! Da die Stadt hier damals ein Straßenbahn-Depot plante und Wohnungen für die Mitarbeitenden baute, wohnten viele Straßenbahn-Angestellte in diesem Gebiet. Auf ihren Dienstjacken waren Blitz-Zeichen abgebildet, die der Siedlung den Namen Blitzdorf gaben.
Die Lage des Viertels in Münster ist perfekt für alle, die die Ruhe genießen aber das Stadtleben nicht missen wollen. Die Nähe zur Innenstadt und allen wichtigen Einrichtungen macht das Wohnen hier unkompliziert und abwechslungsreich. Einkaufsmöglichkeiten, Kita und Bushaltestellen sind in nur fünf Gehminuten komfortabel zu erreichen. Münsters lebendiges Gastronomie- und Kulturangebot kann nach einem Spaziergang oder wenigen Minuten mit dem Rad erkundet werden. Der naheliegende Kanal bietet viele Möglichkeiten zum Entspannen oder Sporttreiben.