Bereits zur Erbauungszeit zählte diese Wohnlage, die durch ihre Nähe zum Aachener Stadtpark und den Salvatorberg/Lousberg sowie die Nähe zur Innenstadt gekennzeichnet ist, zu den besonders bevorzugten Wohnstandorten.
Das Wohnhaus ist der östliche Teil einer sogenannten Doppelvilla, die für den damaligen und zweifellos sehr wohlhabenden Besitzer der Brauerei und Brennerei "Zum Walfisch" aus der Pontstraße, eine alteingesessene Brauerei Aachens, errichtet wurde.
Der Entwurf der beiden Häuser stammt von den beiden Architekten Ferdinand Goebbels und Franz Dominick. Beide waren ehemals Mitarbeiter im Büro von Albert Schneiders.
In der Architekturgeschichte haben sie wohl die größte Bekanntheit als engste Jugendfreunde von Ludwig Mies van der Rohe erlangt, der zusammen mit ihnen bei Schneiders gearbeitet hatte, bevor er 1905 seine Heimatstadt Aachen verließ.
In den vergangenen Jahren wurde die Immobilie stets als Wohnhaus genutzt, seit rund einem Jahr jedoch nicht mehr bewohnt. Die Raumaufteilung umfasst im Erdgeschoss einen großzügigen Eingangsbereich, eine Küche, ein Wohnzimmer sowie ein feudales Esszimmer.
Über die massive Holztreppe erschließen sich die beiden Schlafetagen im ersten und zweiten Obergeschoss. Die verschiedenen Räume verfügen teilweise über Wandschränke und Deckenstuckelemente.
Der durch eine Steinmauer eingefriedete Garten ähnelt einer idyllischen kleinen Parkanlage mit einer Rasenfläche, Bäumen und einer vermutlich aus dem Baujahr des Hauses stammenden Blutbuche.
Nahezu vollständig möbliert steht dem Erwerber die Immobilie bereits bezugsfrei zur Verfügung.
Eine umfangreiche gutachterliche Stellungnahme der Stadt Aachen zum Denkmalwert aus dem Jahre 2024 liegt vor und halten wir für Ihre Einsichtnahme gerne bereit.