Objektnummer: FIO-10916589570 | SIP-ID: 1/20/040-472/010215
Zukunftsorientierte Pflegeimmobilie





5 Bilder ansehen
Grundrisse
Kaufpreis
85.000 €
Wohnfläche
33,4 m²
Zimmer
1
Adresse
95503 Hummeltal

Herr Stefan Kühnlein
Sparkasse Bayreuth
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Mieteinnahmen ist
Lage
Straße nicht freigegeben
95503 Hummeltal
Loading (MapContainer)
Hummeltal
Die Gemeinde Hummeltal ist eine mit rd. 2500 Einwohnern im Landkreis Bayreuth.
Wohnen: Eine hohe Attraktivität hat Hummeltal als Wohnstandort. Mit dem Anstieg der Bevölkerungszahl ging eine rege Bautätigkeit vor allem im Eigenheimbau einher. Aber auch die Anzahl der Mietwohnungen und Eigentumswohnungen hat sich ständig erhöht. Derzeit werden neue Wohngebiete ausgewiesen, für die eine große Nachfrage besteht.
In einer Studie führt die Uni Bayreuth aus "Positiv tangiert ist Hummeltal von vielen Zuzüglern, die im suburbanen Raum ihr Eigentum errichten wollen und damit eine höhere Wohnqualität suchen".
Soziale Infrastruktur: Am Ort befindet sich eine Kindertagesstätte inkl. Kinderkrippe mit zurzeit 86 Plätzen, sowie eine Grund- und Teilhauptschule II, bestehend aus den Schulhäusern Gesees und Hummeltal, mit ca. 250 Schülern. Nach dem Unterricht besteht für die Kinder die Möglichkeit an der Mittagsbetreuung teilzunehmen. Diese Einrichtung wurde auf Initiative einiger Eltern geschaffen. Um die ärztliche Versorgung bemühen sich ein Allgemeinarzt und ein Zahnarzt. Für das Wohlergehen unserer Haustiere sorgt eine Tierärztin.
Durch die Lage nahe am Naherholungsgebiet Fränkische Schweiz, und dem Zentrum Bayreuth hat die Gemeinde eine hohe Attraktivität. Das Thermalbad Obernsees ist ebenfalls von Hummeltal aus gut erreichbar. Auch innergemeindlich weist Hummeltal durch sein intaktes Dorfleben, das durch viele Vereine geprägt ist, sein großes Sportangebot sowie durch seine ruhige Lage einen hohen Wohn- und Freizeitwert auf.
Verkehrsanbindung: Die Gemeinde ist über die Staatsstraße 2163 (über Mistelbach) und über die Kreisstraße BT 11 (über Gesees) Richtung Bayreuth und damit auch zur BAB 9 gut angebunden. Wobei die BAB 9 auch über die Anschlussstelle Trockau gut erreicht werden kann.
In den letzten Jahren ist durch das Nahverkehrskonzept des Landkreises Bayreuth eine wesentliche Verbesserung durch den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) eingetreten.Auch für die Außenorte ist durch den Einsatz des gemeindeeigenen Bürgerbusses eine verbesserte Anbindung der einzelnen Ortsteile an das Gemeindezentrum erreicht worden.
Eine Verkehrsanbindung besonderer Art stellt der Radweg dar, der zum größten Teil auf der ehemaligen Bahntrasse verläuft. Er wird von Erholungssuchenden, Sportlern, aber auch von Berufs- und Ausbildungspendlern genutzt und darf in seiner Bedeutung nicht unterschätzt werden.
Entfernungen: Bayreuth: 9 KM
A9 Ausfahrt Bayreuth Süd und Ausfahrt Trockau: je ca. 11 KM Flughafen Nürnberg: 77 KM
Die Gemeinde Hummeltal ist eine mit rd. 2500 Einwohnern im Landkreis Bayreuth.
Wohnen: Eine hohe Attraktivität hat Hummeltal als Wohnstandort. Mit dem Anstieg der Bevölkerungszahl ging eine rege Bautätigkeit vor allem im Eigenheimbau einher. Aber auch die Anzahl der Mietwohnungen und Eigentumswohnungen hat sich ständig erhöht. Derzeit werden neue Wohngebiete ausgewiesen, für die eine große Nachfrage besteht.
In einer Studie führt die Uni Bayreuth aus "Positiv tangiert ist Hummeltal von vielen Zuzüglern, die im suburbanen Raum ihr Eigentum errichten wollen und damit eine höhere Wohnqualität suchen".
Soziale Infrastruktur: Am Ort befindet sich eine Kindertagesstätte inkl. Kinderkrippe mit zurzeit 86 Plätzen, sowie eine Grund- und Teilhauptschule II, bestehend aus den Schulhäusern Gesees und Hummeltal, mit ca. 250 Schülern. Nach dem Unterricht besteht für die Kinder die Möglichkeit an der Mittagsbetreuung teilzunehmen. Diese Einrichtung wurde auf Initiative einiger Eltern geschaffen. Um die ärztliche Versorgung bemühen sich ein Allgemeinarzt und ein Zahnarzt. Für das Wohlergehen unserer Haustiere sorgt eine Tierärztin.
Durch die Lage nahe am Naherholungsgebiet Fränkische Schweiz, und dem Zentrum Bayreuth hat die Gemeinde eine hohe Attraktivität. Das Thermalbad Obernsees ist ebenfalls von Hummeltal aus gut erreichbar. Auch innergemeindlich weist Hummeltal durch sein intaktes Dorfleben, das durch viele Vereine geprägt ist, sein großes Sportangebot sowie durch seine ruhige Lage einen hohen Wohn- und Freizeitwert auf.
Verkehrsanbindung: Die Gemeinde ist über die Staatsstraße 2163 (über Mistelbach) und über die Kreisstraße BT 11 (über Gesees) Richtung Bayreuth und damit auch zur BAB 9 gut angebunden. Wobei die BAB 9 auch über die Anschlussstelle Trockau gut erreicht werden kann.
In den letzten Jahren ist durch das Nahverkehrskonzept des Landkreises Bayreuth eine wesentliche Verbesserung durch den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) eingetreten.Auch für die Außenorte ist durch den Einsatz des gemeindeeigenen Bürgerbusses eine verbesserte Anbindung der einzelnen Ortsteile an das Gemeindezentrum erreicht worden.
Eine Verkehrsanbindung besonderer Art stellt der Radweg dar, der zum größten Teil auf der ehemaligen Bahntrasse verläuft. Er wird von Erholungssuchenden, Sportlern, aber auch von Berufs- und Ausbildungspendlern genutzt und darf in seiner Bedeutung nicht unterschätzt werden.
Entfernungen: Bayreuth: 9 KM
A9 Ausfahrt Bayreuth Süd und Ausfahrt Trockau: je ca. 11 KM Flughafen Nürnberg: 77 KM
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Seniorengerechtes, großzügiges Apartment
Im Haus St. Florian in Hummeltal
Zur Vermietung oder zur Eigennutzung
Aktuell ist das Apartment frei
Im Haus St. Florian in Hummeltal
Zur Vermietung oder zur Eigennutzung
Aktuell ist das Apartment frei
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Bevorzugte Eigennutzung
Selbstständiges Wohnen mit eigenem Briefkasten und eigener Klingel.
Die Pauschale für Betreuung und Sicherheit beträgt 165 Euro monatlich.
Darin enthalten z. B.: Integriertes Notrufsystem der Johanniter, Hilfestellung beim Umgang mit Behörden, Beratung in allen Fragen des täglichen Lebens, Nutzungsmöglichkeit der Gemeinschaftsräume.
Wahlleistungen gegen Entgelt z. B. Verpflegung, Wäscheservice, ambulante Pflegeleistungen u. a.
- Bevorzugte Eigennutzung
Selbstständiges Wohnen mit eigenem Briefkasten und eigener Klingel.
Die Pauschale für Betreuung und Sicherheit beträgt 165 Euro monatlich.
Darin enthalten z. B.: Integriertes Notrufsystem der Johanniter, Hilfestellung beim Umgang mit Behörden, Beratung in allen Fragen des täglichen Lebens, Nutzungsmöglichkeit der Gemeinschaftsräume.
Wahlleistungen gegen Entgelt z. B. Verpflegung, Wäscheservice, ambulante Pflegeleistungen u. a.
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Nutzfläche
Anzahl Zimmer
Vermietet
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Zuordnung
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Bayreuth
Luitpoldplatz 11, 95444 Bayreuth

Herr Stefan Kühnlein
0921 284-23430179-2121374