Objektnummer: 90091272-1202473 | SIP-ID: 147586036#hxi4iD
für "Schnäppchenjäger" - Risiko wagen - Rendite jagen


2 Bilder ansehen
Kaufpreis
597.000 €
Adresse
47139 Duisburg
Regina Höppner
Regina Höppner Makler für Immobilien und Versicherungen
Regina Höppner
Regina Höppner Makler für Immobilien und Versicherungen
Preise und Kosten
Kaufpreis
Lage
Straße nicht freigegeben
47139 Duisburg
Loading (MapContainer)
Der Duisburger Stadtteil Beeck gehört zum Stadtbezirk Meiderich/Beeck und besitzt etwa 10.900 Einwohner.
Der Stadtteil Beeck wird im Westen durch den Lauf der „Alten Emscher“, im Osten durch die
Stadtautobahn A 59, im Norden durch die Autobahn A 42 und im Süden durch das sogenannte Stephangelände und den Landschaftspark Nord begrenzt.
Beeck ist vor allem durch die hier ansässige „König-Brauerei“ bekannt.
Darüber hinaus gibt es keine weiteren Großbetriebe.
Der geringe Einzelhandelsbesatz konzentriert sich auf den oberen Bereich der Hauptverkehrsachse
Friedrich-Ebert-Straße und den angrenzenden Marktplatz.
Die Lehnhofstraße zweigt westlich von der Friedrich-Ebert-Straße ab und endet als Sackgasse an der Stepelsche Straße.
Der Gebietscharakter der näheren Umgebung ist geprägt durch
eine I-IV-geschossige, geschlossene Wohnbebauung.
Der Stadtteil Beeck wird im Westen durch den Lauf der „Alten Emscher“, im Osten durch die
Stadtautobahn A 59, im Norden durch die Autobahn A 42 und im Süden durch das sogenannte Stephangelände und den Landschaftspark Nord begrenzt.
Beeck ist vor allem durch die hier ansässige „König-Brauerei“ bekannt.
Darüber hinaus gibt es keine weiteren Großbetriebe.
Der geringe Einzelhandelsbesatz konzentriert sich auf den oberen Bereich der Hauptverkehrsachse
Friedrich-Ebert-Straße und den angrenzenden Marktplatz.
Die Lehnhofstraße zweigt westlich von der Friedrich-Ebert-Straße ab und endet als Sackgasse an der Stepelsche Straße.
Der Gebietscharakter der näheren Umgebung ist geprägt durch
eine I-IV-geschossige, geschlossene Wohnbebauung.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Der Gebäudekomplex umfasst vier Mehrfamilienwohnhäuser, die ca. zwischen 1937 und 1939 in Duisburg-Beeck
in 3-geschossiger Bauweise errichtet wurden und wirtschaftlich eine Einheit darstellen.
Die Wohnlage ist einfach. Die Gebäude umfassen insgesamt fünfunddreißig Wohnungen.
Die Wohnungen unterteilen sich gemäß Grundrisszeichnungen überwiegend in 1-2 Zimmer, Küche, Diele, Bad und Abstellraum.
Die Wohnungsgrößen bemessen sich zwischen ca. 39 m² – 64 m²
und eine 4 Zimmer-Wohnung mit Küche, Diele, Bad mit ca. 85 m².
In den Jahren 2017 bzw. 2021 wurden die Gebäude durch die Stadt Duisburg verschlossen.
Es bestehen Nutzungsuntersagungen.
Es sind erhebliche Bauschäden erkennbar.
in 3-geschossiger Bauweise errichtet wurden und wirtschaftlich eine Einheit darstellen.
Die Wohnlage ist einfach. Die Gebäude umfassen insgesamt fünfunddreißig Wohnungen.
Die Wohnungen unterteilen sich gemäß Grundrisszeichnungen überwiegend in 1-2 Zimmer, Küche, Diele, Bad und Abstellraum.
Die Wohnungsgrößen bemessen sich zwischen ca. 39 m² – 64 m²
und eine 4 Zimmer-Wohnung mit Küche, Diele, Bad mit ca. 85 m².
In den Jahren 2017 bzw. 2021 wurden die Gebäude durch die Stadt Duisburg verschlossen.
Es bestehen Nutzungsuntersagungen.
Es sind erhebliche Bauschäden erkennbar.
Ausstattung
Der bauliche Allgemeinzustand ist desolat. Es ist von einer stark
geschädigten Bausubstanz anzugehen. Das Gebäude befindet
sich in einem nicht bewohnbarem Zustand. Bis zu einer nachhaltigen
Neuvermietung sind umfangreiche und durchgreifende Modernisierungen
und Renovierungen erforderlich.
geschädigten Bausubstanz anzugehen. Das Gebäude befindet
sich in einem nicht bewohnbarem Zustand. Bis zu einer nachhaltigen
Neuvermietung sind umfangreiche und durchgreifende Modernisierungen
und Renovierungen erforderlich.
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Gesamtfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Wohneinheiten
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Baujahr lt. Energieausweis
Weitere Informationen
Die Häuser sind im Wege der Zwangsversteigerung zu erwerben.
Objektunterlagen mit Gutachten des vereidigten Sachverständigen liegen vor.
Der Kaufpreis wird im Zwangsversteigerungsverfahren durch Zuschlag unter allen Bietern ermittelt.
Sofern ein Erwerb des Objektes außerhalb des Zwangsversteigerungsverfahrens angestrebt werden soll, werden wir auf der Grundlage eines Geschäftsbesorgungsvertrages tätig.
Objektunterlagen mit Gutachten des vereidigten Sachverständigen liegen vor.
Der Kaufpreis wird im Zwangsversteigerungsverfahren durch Zuschlag unter allen Bietern ermittelt.
Sofern ein Erwerb des Objektes außerhalb des Zwangsversteigerungsverfahrens angestrebt werden soll, werden wir auf der Grundlage eines Geschäftsbesorgungsvertrages tätig.
Anbieterinformationen

Regina Höppner Makler für Immobilien und Versicherungen
Wintermühlenhof 4 , 53639 Königswinter