Objektnummer: 90091272-1113133 | SIP-ID: 253 (1/253)
Sanierungsbedürftiges Wohnhaus mit Gewerbeanteil





+11
16 Bilder ansehen
Kaufpreis
169.000 €
Wohnfläche
120 m²
Grundstücksfläche
850 m²
Adresse
26655 Westerstede
Gunda Kruse-Puls
Gunda Kruse-Puls
Preise und Kosten
Kaufpreis
Courtage Hinweis
Lage
Straße nicht freigegeben
26655 Westerstede
Loading (MapContainer)
Die Immobilie befindet sich im Ort Ocholt, welcher verwaltungstechnisch zur Stadt Westerstede gehört. Die Stadt Westerstede bildet mit fünf weiteren Gemeinden den Landkreis Ammerland. In der Stadt Westerstede hat die Stadt- als auch die Kreisverwaltung ihren Sitz. In der Gesundheitsstadt Westerstede ist auch das Kreiskrankenhaus in Kooperation mit dem Bundeswehrkrankenhaus ansässig. Aufgrund dieser Konstellation haben sich in Westerstede viele Fachärzte niedergelassen, die in Zusammenarbeit mit den Allgemeinmedizinern sowie den zahlreichen Zahnärzten und Apotheken die Stadt Westerstede auch über den Landkreis Ammerland weithin bekannt gemacht haben.
Der Ort Ocholt verfügt über eine ausreichende Infrastruktur mit einem Lebensmittelgeschäft, einer regional ansässigen Bank sowie mehreren kleinen Einzelhandelsgeschäften. Eine Tankstelle, Allgemeinmediziner, eine Apotheke sowie ein Zahnarzt haben sich in Ocholt niedergelassen. Der Ort Ocholt besticht durch seine Nähe zum Feriengebiet Karlshof mit dem Karlshofer See und dem Naherholungsgebiet Fintlandsmoor. Viele gute ausgebaute Radwege laden zu vielen interessanten Touren mit dem Fahrrad ein. Aber auch kulturell und sportlich findet man schnell die Möglichkeit, sich zu integrieren. Ob beim Ortsbürgerverein, dem Heimat- oder Gesangverein, dem Sport-, Tennis- oder Schützenverein, der Museumseisenbahn oder dem Modellbauclub kann man sich nach seinen Wünschen einbringen.
An der Haltestelle der Deutschen Bundesbahn, die die Strecke Norddeich - Oldenburg - Bremen verbindet, besteht auch ohne Auto die Möglichkeit, kleinere und größere Städte stressfrei zu erreichen.
Der Luftkurort Bad Zwischenahn, der ca. 10 Kilometer entfernt von Ocholt liegt, lässt sich sowohl mit dem Auto, der Bahn oder bequem mit dem Fahrrad erreichen. Der Luftkurort Bad Zwischenahn als auch die Kreisstadt Westerstede verfügen über ein reichhaltiges Angebot an Lebensmitteldiscountern, Lebensmittelfachgeschäften und kleineren, mittleren bis hin zu großen Fachgeschäften. Ein großer Anziehungsmagnet ist die alle vier Jahre stattfindende Rhodo in Westerstede sowie der große Park der Gärten in Bad Zwischenahn - Rostrup.
Der Ort Ocholt verfügt über eine ausreichende Infrastruktur mit einem Lebensmittelgeschäft, einer regional ansässigen Bank sowie mehreren kleinen Einzelhandelsgeschäften. Eine Tankstelle, Allgemeinmediziner, eine Apotheke sowie ein Zahnarzt haben sich in Ocholt niedergelassen. Der Ort Ocholt besticht durch seine Nähe zum Feriengebiet Karlshof mit dem Karlshofer See und dem Naherholungsgebiet Fintlandsmoor. Viele gute ausgebaute Radwege laden zu vielen interessanten Touren mit dem Fahrrad ein. Aber auch kulturell und sportlich findet man schnell die Möglichkeit, sich zu integrieren. Ob beim Ortsbürgerverein, dem Heimat- oder Gesangverein, dem Sport-, Tennis- oder Schützenverein, der Museumseisenbahn oder dem Modellbauclub kann man sich nach seinen Wünschen einbringen.
An der Haltestelle der Deutschen Bundesbahn, die die Strecke Norddeich - Oldenburg - Bremen verbindet, besteht auch ohne Auto die Möglichkeit, kleinere und größere Städte stressfrei zu erreichen.
Der Luftkurort Bad Zwischenahn, der ca. 10 Kilometer entfernt von Ocholt liegt, lässt sich sowohl mit dem Auto, der Bahn oder bequem mit dem Fahrrad erreichen. Der Luftkurort Bad Zwischenahn als auch die Kreisstadt Westerstede verfügen über ein reichhaltiges Angebot an Lebensmitteldiscountern, Lebensmittelfachgeschäften und kleineren, mittleren bis hin zu großen Fachgeschäften. Ein großer Anziehungsmagnet ist die alle vier Jahre stattfindende Rhodo in Westerstede sowie der große Park der Gärten in Bad Zwischenahn - Rostrup.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Das Einfamilienhaus und die Nebengebäude wurde 1958 Massivbauweise errichtet. Das Wohnhaus verfügt über ein Kellergeschoss sowie ein ausgebautes Erd- und Dachgeschoss. Im Kellergeschoss ist die Gaszentralheizung untergebracht. Da die Immobilie von 1960 bis 2000 auch als eine Gewerbe für eine Sattlerei genutzt wurde, sind in dem Gebäude noch ein Laden (z.Zt. als Lager) und eine kleine Werkstatt untergebracht. Die ursprünglich Garage dient jetzt als Lager. In den 1990iger Jahre ist eine Holzgarage (abgängig) errichtet worden Die Außenfassade ist mir Strukturputz versehen. Es handelt sich um im zweischaliges Mauerwerkt.
Das Walmdach ist mit Betondachsteinen eingedeckt, welche sich aber teilweise lösen. Sanierungen hinsichtlich der Dämmung sind nicht vorgenommen worden. Rinnen und Fallrohre bestehen aus Zinkblech.
Bei den Fenstern handelt es sich um Kunststofffenster mit Isolierverglasung sowie teilweise abgängigen Holzfenstern. Die Glasverkleidung des Ladens besteht aus Einfachglas. Die Holzeingangstür ist mit einem Lichtausschnitt versehen.
Die Geschossdecken bestehen aus einer Stahlbetondecke über dem Keller mit Estrich im Erdgeschoss sowie über dem Erdgeschoss mit Estrich im Dachgeschoss..
Bei der Zugang zum Kellergeschoss handelt es sich um eine eine Holztreppe (Stiege) sowie einer geschlossenen Treppe mit Holzstufen zum Dachgeschoss.
Im Erdgeschoss dieses gepflegten Einfamilienhauses befinden sich folgende Räumlichkeiten:
- Küche mit Einbauküche
- Wohnzimmer
- Fernsehzimmer
- Gäste-WC
- kleiner Abstellraum
- Flur.
Im Dachgeschoss runden ein Elternschlafzimmer, zwei Kinderzimmer und das Badezimmer mit Toilette, Dusche sowie und einem Handwaschbecken das Raumangebot ab.
Das Walmdach ist mit Betondachsteinen eingedeckt, welche sich aber teilweise lösen. Sanierungen hinsichtlich der Dämmung sind nicht vorgenommen worden. Rinnen und Fallrohre bestehen aus Zinkblech.
Bei den Fenstern handelt es sich um Kunststofffenster mit Isolierverglasung sowie teilweise abgängigen Holzfenstern. Die Glasverkleidung des Ladens besteht aus Einfachglas. Die Holzeingangstür ist mit einem Lichtausschnitt versehen.
Die Geschossdecken bestehen aus einer Stahlbetondecke über dem Keller mit Estrich im Erdgeschoss sowie über dem Erdgeschoss mit Estrich im Dachgeschoss..
Bei der Zugang zum Kellergeschoss handelt es sich um eine eine Holztreppe (Stiege) sowie einer geschlossenen Treppe mit Holzstufen zum Dachgeschoss.
Im Erdgeschoss dieses gepflegten Einfamilienhauses befinden sich folgende Räumlichkeiten:
- Küche mit Einbauküche
- Wohnzimmer
- Fernsehzimmer
- Gäste-WC
- kleiner Abstellraum
- Flur.
Im Dachgeschoss runden ein Elternschlafzimmer, zwei Kinderzimmer und das Badezimmer mit Toilette, Dusche sowie und einem Handwaschbecken das Raumangebot ab.
Ausstattung
Die Ausstattung des gesamten Wohnhauses kann als einfach bezeichnet werden.
Der Energieausweis befindet sich in Bearbeitung
Der Energieausweis befindet sich in Bearbeitung
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Nutzfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Kellerfläche
Anzahl Stellplätze
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Weitere Informationen
Der Bebauungsplan weist für dieses Grundstück eine zweigeschossige Bauweise aus.

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
