Navigation
Objektnummer: FIO-10113674540 | SIP-ID: 876/0-12131a

Ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb mit ca. 1,27 ha Grünland auf der Nordseeinsel Pellworm

Willkommen auf Pellworm - Bauernhaus in 25849 Pellworm mit 172m² kaufen
Küche Einliegerwohnung - Bauernhaus in 25849 Pellworm mit 172m² kaufen
Stallgebäude - Bauernhaus in 25849 Pellworm mit 172m² kaufen
Stall - Bauernhaus in 25849 Pellworm mit 172m² kaufen
Eingang Einliegerwohnung - Bauernhaus in 25849 Pellworm mit 172m² kaufen
Kaufpreis

450.000 €

Wohnfläche

172 m²

Grundstücksfläche

12701 m²

Herr Jürgen Sönnichsen
Herr Jürgen Sönnichsen
Nord-Ostsee Sparkasse
Herr Jürgen Sönnichsen
Herr Jürgen Sönnichsen
Nord-Ostsee Sparkasse

Preise und Kosten

Kaufpreis
450.000 €
Käuferprovision
2,98 % (inkl. MwSt.)
Courtage Hinweis
Die Nord-Ostsee Sparkasse wird mit Gestattung des Verkäufers als Verkäufer- und auch als Käufermaklerin tätig. Die Käufer-Provision ist verdient mit Abschluss des rechtswirksamen notariellen Kaufvertrages und fällig nach Rechnungslegung. Die Sparkasse hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.

Lage

Straße nicht freigegeben
Dieser landwirtschaftliche Betrieb befindet sich auf der Nordseeinsel Pellworm. Der Himmel spannt sich bis zum Horizont - leise rauscht das Meer, der Wind singt sein Lied und über allem liegt der lautlose Klang der Stille. Radeln oder wandern Sie einmal außendeichs um die Insel, genießen Sie die Ruhe und erleben Sie den Einklang mit der Natur.... Marschinsel im Herzen der Insel- und Halligwelt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,
37 qkm groß und umgeben von einem 8 m hohen und 28 km langen Seedeich und 1.143
Einwohner, 1 Zentralschule mit Real-, Haupt- und Sonderschule, ca. 2000 Gästebetten verteilt auf Ferienwohnungen, Wohnungen auf dem Bauernhof, Hotels, Pensionen und Privatquartiere und ca. 200.000 Übernachtungen pro Jahr .
Fremdenverkehr nach der Landwirtschaft größter Wirtschaftsfaktor Strom- und Wasserversorgung mittels Kabel- bzw. Rohrleitung vom Festland. Handelshafen für die Küstenschifffahrt und Yachthafen für Sportschiffer, Tidefreier Fähranleger ca. 2 km von der Insel entfernt im Watt an der
Heverkante. Verbindung zum Festland durch eine Fähre, Autos können mitgebracht werden, jedoch werden über 500 Fahrräder vermietet, 80 km befahrbare Straßen.
3 Kirchen (Alte Kirche, Neue Kirche und das kath. Momme-Nissen-Haus), ein Polizist, Post.
Ein Arzt, zwei Gemeindeschwestern, ein Tierarzt, eine Altenpflegestation (Sozialstation), eine Altenwohnanlage, ein Fitnessstudio, jedoch kein Zahnarzt. Medizinische Notversorgung der Bevölkerung über Rettungskreuzer bzw. Hubschrauber, Modernes Kurmittelhaus, Mutter-Kind-Kurklinik, beheiztes Hallenbad, Haus des Kurgastes.
Das Pellwormer Schwimmbad wurde grundüberholt und modernisiert. Alte Kirche mit Arp-Schnitger-Orgel, Inselmuseum in der Kurverwaltung, Wattenmuseen, Leuchtturm, Solarfeld, Vogelkoje, Nordermühle. Die heutige Insel Pellworm war vor Jahrhunderten einmal Teil des Festlandes. Der
Anstieg des Meeresspiegels und schwere Sturmfluten veränderten die Küstenlandschaft
nachhaltig. Nach großen Landverlusten im 14. Jahrhundert waren Pellworm
und Nordstrand noch bis zur Flut von 1634 eine große Insel. Die Sturmflut vom
12. Oktober 1634 trennte die Inseln voneinander. Nach dieser Naturkatastrophe
hat die Insel Pellworm eine völlig eigenständige Entwicklung erlebt. Pellworm begann
unter schwierigsten Bedingungen die Insel wieder zu bedeichen.
Diese Eindeichungsarbeiten dauerten bis ins Jahr 1687. Der "jüngste" Teil von
Pellworm, der Bupheverkoog, wurde erst im Jahre 1938 eingedeicht. Auf Pellworm hat sich im Laufe der Jahre
neben der Landwirtschaft auch ein sanfter Tourismus entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.pellworm.de

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
25849 Pellworm

Objektbeschreibung

Ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb mit Einliegerwohnung und ca. 1,27 ha Grünland auf der Nordseeinsel Pellworm

Wohngebäude:
Hauptwohnung: ca. 71 m² Wohnfläche sowie ca. 46 m² wohnwirtschaftl. ausgeb. Nutzfläche im Dachgeschoss, Einliegerwohnung: ca. 101 m² Wohnfläche;

Landwirtschaftliche Gebäude:
Anbindestall mit Melkstand: ca. 178 m²
Liegeboxen/ Laufstall: ca. 462 m²
Maschinenhalle/Schafstall: ca. 221 m²
Ehemaliger Hühner/-Kälberstall: ca. 51 m²

Nebengebäude: Doppelgarage: ca. 44 m²;

7 Zimmer, Wohnfläche insgesamt ca. 172 m², wohnwirtschaftlich ausgebaute Nutzfläche insgesamt: ca. 46 m², Nutzfläche ca. 44 m², landwirtschaftliche Nutzfläche ca. 912 m², Baujahr ca. historisch, Grundstücksgröße ca. 12.701 m², es besteht die Möglichkeit, Grünlandflächen zu einem Hektarpreis von 15.000,--€ hinzuzukaufen, Öl-Zentralheizung, Bedarfsausweis mit Endenergie: 155,6 kWh/(m²a), Klasse E, Übergabe nach Vereinbarung, Kaufpreis 450.000,--€

Ausstattung

Heizungsart: Zentralheizung
Wesentlicher Energieträger: Öl
Gartennutzung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Wassernähe
- keine Hauptverkehrsstraße
- Altbau

Liegeboxen/Laufstall
Anbindestall mit Melkstand
Maschinenhalle/Schafstall
Ehemaliger Hühner-/Kälberstall
Güllebehälter
Fahrsilos
PV-Anlage

Hauptwohnung
Einliegerwohnung
Tlw. aufsteigende Feuchtigkeit in den Wänden
Doppelgarage

Objektdaten

PLZ
25849
Ort
Pellworm
Wohnfläche
172 m²
Nutzfläche
1002 m²
Grundstücksfläche
12701 m²
Anzahl Zimmer
7
Verfügbar ab
nach Vereinbarung

Zustand und Energieausweis

Alter
Altbau
Erschließung
voll erschlossen
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Endenergiebedarf
155,60 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
Öl
Effizienzklasse
E
Baujahr lt. Energieausweis
ca. 1900; Baujahr Wärmeerzeuger: ca. 2008
Ausstellungsdatum
07.08.2023
Gebäudeart
Wohngebäude
Wesentlicher Energieträger
Öl
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
155,6 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Nord-Ostsee Sparkasse

Großstraße 7 - 11, 25813 Husum
Herr Jürgen Sönnichsen
Herr Jürgen Sönnichsen