Der solide unterkellerte Massivbau hat zur Straßenseite zwei flügelartig vorgelagerte Vorbauten, die in das steile Dach eingebunden sind. Sie markieren die Hauseingänge, linksseitig den des Wohnteiles, rechtsseitig den einer Arztpraxis. Die Arztpraxis ist bis 31.12.2031 vermietet. Das Haus wirkt recht hoch, weil das Dachgeschoss durch eine gebäudebreite Gaube unterbrochen wird. Damit ist der Dachgeschossausbau optimal belichtet. Zu beiden Giebelseiten ragt je eine Esse über den First empor. Diese Hausansichten vermitteln eine Mischung aus Moderne und Heimatstil. Im Jahr 1995 wurde an den rechten Hausteil ein massiver Winkelbau angebaut, der die Hausansicht zur Gartenseite elegant auflockert. In diesem Anbau befindet sich im Erdgeschoss die bereits genannte Arztpraxis mit separatem Eingang und der zugeordneten Nutzung des halben Kellers des Vorderhauses. Die Praxis ist rollstuhlfahrergerecht errichtet. Über der Praxis befinden sich im ausgebauten Dachgeschoss ausgehend von einer hohen Galerie drei angeordnete Wohnräume, ein Abstellraum, ein Bad und 3 Balkone. Den Wohnhausteil betritt man über den straßenseitigen Hauseingang. Hier ist eine neue Freitreppe aus Granit hergestellt. der Hauseingang ist durch eine ausladende Traufe geschützt. Der Vorflur öffnet sich zu einer zweiflügligen Treppenanlage. Auch in das Kellergeschoss führen beidseitig Treppenläufe. Ein besonders großzügiger Eindruck wird dadurch vermittelt. Das Erdgeschoss des Wohnteiles wird durch das große Wohnzimmer, die daran angelagerte offene Küche und ein separates WC gebildet. Hier ist Fußbodenheizung installiert. Im Wechsel sind hochwertige polierte Fliesenfußböden oder Teppichbeläge vorhanden. Im Kellergeschoss sind neben diversen Abstell- und Nebenräumen noch ein Gästezimmer und ein hochwertiges Bad vorhanden. Im Obergeschoss mit dem erwähnten Lichtband gibt es 2 Zimmer und ein weiteres Bad. Eine neue Ölzentralheizung wurde im Jahr 2012 für das ganze Haus gerüstet. Das Öllager verfügt über 12000 l Kapazität.
Die Gesamtwohnfläche des Wohnteiles umfasst ca. 250 m² mit 7 Zimmern, 3 Bädern, einem separaten WC zzgl. ca. 50 m² Nebennutzfläche.
Die Gesamtfläche der Arztpraxis besteht aus ca. 140 m² Haupt- und ca. 35 m² Nebennutzfläche mit 7 Räumen und 2 WC\'s.
Neben der umfangreichen Kernsanierung des Hauses von 1993-1995 und Anbau von 1995 sind 2011 die komplette Dachsanierung mit Wärmedämmung und 2012 die Fassadensanierung mit Dämmung und Anstrich erfolgt. Baderneuerungen, Terrassensanierungen, Fassaden- und Fußbodenbeleuchtungen, elektrische oder manuelle Markisen zur Balkon- und Terrassenbedachung sind eingebaut. Teilweise haben die Bäder Bidet. Die Treppen sind professionell mit Teppichboden belegt zum Schutz und zur leichteren Pflege. Im Haus sind 3 Kaminschornsteine vorhanden. Das großzügige Raumangebot im Dachausbau des Anbau\'s mit 3 Zimmern und einem Bad könnte leicht als Einliegerwohnung abgetrennt werden, indem der dortige Abstellraum als Küche umgebaut wird. Die Steigleitungen sind bereits gerüstet.
Erschließung: Strom, Wasser, zentrale Entwässerung, Telefon, eigene SAT-Anlage, Biogasleitung in der Straße