Objektnummer: 90091272-1133525 | SIP-ID: DO842
Geräumiges Zweifamilienhaus in idyllischer Lage! - Vollvermietet -





5 Bilder ansehen
Kaufpreis
199.000 €
Adresse
19309 Lanz
Anne Koplin
Dr. Lehner Immobilien GmbH
Anne Koplin
Dr. Lehner Immobilien GmbH
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Courtage Hinweis
Mieteinnahmen ist
Lage
Straße nicht freigegeben
19309 Lanz
Loading (MapContainer)
Gemeinde Lanz - Amt Lenzen-Elbtalaue im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Der Ort liegt ca. 11 Kilometer von Lenzen (Elbe), dem Sitz des Amtes Lenzen-Elbtalaue. Eine Elbfähre verkehrt zwischen Lenzen und dem niedersächsischen Pevestorf und bietet eine Möglichkeit der Überquerung des Flusses auf dem brückenlosen Abschnitt zwischen Dömitz und Wittenberge. Auch im 2km entfernten Lütkenwisch gibt es eine Möglichkeit mit der Fähre die Elbe zu überqueren. Die nächstgelegene Stadt ist Wittenberge in ca. 16 km Entfernung. Die Stadt verfügt über einen kleinen Binnenhafen und einen Sportboothafen für die touristische Erschließung. Wittenberge, historisch wichtiger Bahnknotenpunkt, verfügt über einen IC-Bahnhof auf der Strecke Berlin - Hamburg; Magdeburg und Schwerin sind ebenfalls mit der Bahn gut erreichbar. Durch die Bundesstraßen B195 und B189, die sich vor der Stadt kreuzen bzw. durch die im Bau befindliche Autobahn A14, ist eine verkehrsgünstige Erreichbarkeit aus allen Himmelsrichtungen gegeben.
Wittenberge bietet alle wesentlichen Versorgungseinrichtungen des allgemeinen und speziellen Bedarfs und verfügt als Schulstandort über alle Schulformen.
Lanz selbst verfügt über einen Kindergarten und eine Grundschule.
Das Objekt ist im Ort Lanz zentral gelegen.
Wittenberge bietet alle wesentlichen Versorgungseinrichtungen des allgemeinen und speziellen Bedarfs und verfügt als Schulstandort über alle Schulformen.
Lanz selbst verfügt über einen Kindergarten und eine Grundschule.
Das Objekt ist im Ort Lanz zentral gelegen.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Freistehendes Bauernhaus mit 2 Wohneinheiten, das Dach ist teilweise ausgebaut, teilunterkellert.
Das ehemalige Bauernhaus ist ein Lehmbau. Dieser ist auf einem Feldsteinfundament ca. 1904 erbaut worden. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohneinheiten, die beide vermietet sind. Im Jahr 1995 wurde das Dach mit neuen Schiefersteinen eingedeckt und teilweise gedämmt. Eine Ölheizung aus dem Jahr 1999 beheizt das gesamte Haus, das Wasser wird über Elektrodurchlauferhitzer erwärmt. Ende der 90er Jahre wurden isolierverglaste Holzfenster eingebaut. Elektro- sowie Abwasserleitungen sind im Jahr 1999 erneuert worden.
Die Wohneinheit (links) hat eine Wohnfläche von ca. 122 m² und ist seit dem Januar 2018 vermietet. Sie bietet 3,5 Zimmer, eine Küche, ein Badezimmer sowie einen Flurbereich. Die Wohnung ist mit aufgearbeiteten Holzdielen ausgestattet, der Fußboden in der Küche und im Flur ist aus Terrazzo gegossen, das Bad ist gefliest.
Die Wohneinheit (rechts) hat eine Wohnfläche von ca. 88 m² und ist seit September 2014 vermietet. Die Wohnung ist mit 3 Zimmern, einer Kammer, einer Küche und einem Badezimmer ausgestattet.
Die Räume sind alle hell und groß geschnitten. Der Grundriss ist in sich stimmig.
Beide Wohneinheiten haben ihren separaten Eingang vom Hof aus.
Das Dachgeschoss ist linksseitig nicht ausgebaut, könnte als Ausbaureserve dienen. Der rechte Teil des Dachgeschosses ist zu einer "Betriebswohnung" ausgebaut worden. Der steile Aufstieg über eine Treppe in die Wohnung ist ein Hindernis bei der Vermietung. Die Wohnung dort verfügt über 3 kleine Zimmer, ein Wannenbad und eine Küche. Sie ist mit ca. 50 m² Nutzfläche angegeben.
Erschließung: Strom, öffentliche Wasserversorgung, vollbiologische Kläranlage (BJ ca. 2000), Telefon, SAT, Internet
Sanierungsstau: Risse in Giebelwand
Das ehemalige Bauernhaus ist ein Lehmbau. Dieser ist auf einem Feldsteinfundament ca. 1904 erbaut worden. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohneinheiten, die beide vermietet sind. Im Jahr 1995 wurde das Dach mit neuen Schiefersteinen eingedeckt und teilweise gedämmt. Eine Ölheizung aus dem Jahr 1999 beheizt das gesamte Haus, das Wasser wird über Elektrodurchlauferhitzer erwärmt. Ende der 90er Jahre wurden isolierverglaste Holzfenster eingebaut. Elektro- sowie Abwasserleitungen sind im Jahr 1999 erneuert worden.
Die Wohneinheit (links) hat eine Wohnfläche von ca. 122 m² und ist seit dem Januar 2018 vermietet. Sie bietet 3,5 Zimmer, eine Küche, ein Badezimmer sowie einen Flurbereich. Die Wohnung ist mit aufgearbeiteten Holzdielen ausgestattet, der Fußboden in der Küche und im Flur ist aus Terrazzo gegossen, das Bad ist gefliest.
Die Wohneinheit (rechts) hat eine Wohnfläche von ca. 88 m² und ist seit September 2014 vermietet. Die Wohnung ist mit 3 Zimmern, einer Kammer, einer Küche und einem Badezimmer ausgestattet.
Die Räume sind alle hell und groß geschnitten. Der Grundriss ist in sich stimmig.
Beide Wohneinheiten haben ihren separaten Eingang vom Hof aus.
Das Dachgeschoss ist linksseitig nicht ausgebaut, könnte als Ausbaureserve dienen. Der rechte Teil des Dachgeschosses ist zu einer "Betriebswohnung" ausgebaut worden. Der steile Aufstieg über eine Treppe in die Wohnung ist ein Hindernis bei der Vermietung. Die Wohnung dort verfügt über 3 kleine Zimmer, ein Wannenbad und eine Küche. Sie ist mit ca. 50 m² Nutzfläche angegeben.
Erschließung: Strom, öffentliche Wasserversorgung, vollbiologische Kläranlage (BJ ca. 2000), Telefon, SAT, Internet
Sanierungsstau: Risse in Giebelwand
Ausstattung
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Wohneinheiten
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Energieausweistyp
Mit Warmwasser
Endenergiebedarf
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
Das große Grundstück bietet viel Platz und Gestaltungsmöglichkeiten. So befindet sich auf dem Grundstück ein ehemaliger Scheunentrakt, der als Abstellmöglichkeit dient.
Die Mieter können den Hof gemeinschaftlich nutzen und auch die vorhandenen PKWs abstellen.
Von der Hauptstraße aus führt eine Auffahrt, an dem Giebel des Hauses vorbei, bis auf den Hof.
Das Grundstück ist gepflegt und begrünt. Sträucher und Blumen wurden liebevoll gepflanzt.
Nettokaltmiete p.a. 7.500 EUR
Die Mieter können den Hof gemeinschaftlich nutzen und auch die vorhandenen PKWs abstellen.
Von der Hauptstraße aus führt eine Auffahrt, an dem Giebel des Hauses vorbei, bis auf den Hof.
Das Grundstück ist gepflegt und begrünt. Sträucher und Blumen wurden liebevoll gepflanzt.
Nettokaltmiete p.a. 7.500 EUR

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Anbieterinformationen

Dr. Lehner Immobilien GmbH
August-Bebel-Str. 41 , 19322 Wittenberge