Objektnummer: 90091272-1130370 | SIP-ID: ETT - WIO23461
Typisch Oberlausitz! Bringen Sie das Projekt vom neuen Zuhause hier zu Ende!





+16
21 Bilder ansehen
Kaufpreis
84.000 €
Wohnfläche
120 m²
Grundstücksfläche
606 m²
Adresse
02791 Oderwitz
Anett Kirschstein
Anett Kirschstein
Preise und Kosten
Kaufpreis
Kaufpreis pro m²
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
02791 Oderwitz
Loading (MapContainer)
Oderwitz ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.
Sie befindet sich im Südosten des Freistaates Sachsen, unweit der Grenzen zu Tschechien und Polen. Die Gemeinde entstand 1999 durch die Fusion der Orte Oberoderwitz und Niederoderwitz, die seine Ortsteile bilden.
Mit knapp 5000 Einwohnern ist Oderwitz eine der größeren nichtstädtischen Gemeinden des Landkreises.
Die Gemeinde Oderwitz liegt im südlichen Teil des Landkreises Görlitz, etwa neun Kilometer nordwestlich von Zittau und fünfzehn Kilometer südlich von Löbau im Oberlausitzer Bergland, dem Vorland des Zittauer Gebirges.
Das Objekt selbst befindet sich an einer kleinen und ruhigen Nebenstraße mit reiner Wohnbebauung.
In Oderwitz finden Sie eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur.
Einkaufsmärkte, ein Baumarkt, Ärzte, Optiker, eine Mittelschule und 2 Sportplätze sind im Ort vorhanden. Einen Kindergarten sowie die Grundschule befindet sich in Niederoderwitz.
Sie befindet sich im Südosten des Freistaates Sachsen, unweit der Grenzen zu Tschechien und Polen. Die Gemeinde entstand 1999 durch die Fusion der Orte Oberoderwitz und Niederoderwitz, die seine Ortsteile bilden.
Mit knapp 5000 Einwohnern ist Oderwitz eine der größeren nichtstädtischen Gemeinden des Landkreises.
Die Gemeinde Oderwitz liegt im südlichen Teil des Landkreises Görlitz, etwa neun Kilometer nordwestlich von Zittau und fünfzehn Kilometer südlich von Löbau im Oberlausitzer Bergland, dem Vorland des Zittauer Gebirges.
Das Objekt selbst befindet sich an einer kleinen und ruhigen Nebenstraße mit reiner Wohnbebauung.
In Oderwitz finden Sie eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur.
Einkaufsmärkte, ein Baumarkt, Ärzte, Optiker, eine Mittelschule und 2 Sportplätze sind im Ort vorhanden. Einen Kindergarten sowie die Grundschule befindet sich in Niederoderwitz.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Hier steht ein Oberlausitzer Fachwerkhaus mit viel Platz zum Verkauf.
Das Wohnhaus steht auf einem ca. 426m² großen Grundstück und wird von 2 schmalen Anliegerstraßen sowie einem Nachbargrundstück begrenzt.
Das Grundstück ist durch Trink- und Abwasser, Gas, Strom und Telefon erschlossen.
Weiterhin gehört ein Wiesengründstück mit ca. 180m² Fläche zu dem Objekt.
Dieses befindet sich schräg gegenüber und könnte beispielsweise als Stellflächen für Auto´s oder zum Anbau für Obst und Gemüse genutzt werden.
Eine Blockstube im Erdgeschoss sowie Fachwerk im Obergeschoss ist innen und außen zwar nicht sichtbar, aber vorhanden.
Ganz typisch für unsere Oberlausitz finden wir hier die kleinen Fenster und die niedrigen Decken. Hier wurden während der Sanierungsarbeiten in den vergangenen Jahren in einigen Räumen bereits mehr Luft nach oben geschaffen und die Deckenbalken wurden freigelegt.
Das Wohnhaus steht auf einem ca. 426m² großen Grundstück und wird von 2 schmalen Anliegerstraßen sowie einem Nachbargrundstück begrenzt.
Das Grundstück ist durch Trink- und Abwasser, Gas, Strom und Telefon erschlossen.
Weiterhin gehört ein Wiesengründstück mit ca. 180m² Fläche zu dem Objekt.
Dieses befindet sich schräg gegenüber und könnte beispielsweise als Stellflächen für Auto´s oder zum Anbau für Obst und Gemüse genutzt werden.
Eine Blockstube im Erdgeschoss sowie Fachwerk im Obergeschoss ist innen und außen zwar nicht sichtbar, aber vorhanden.
Ganz typisch für unsere Oberlausitz finden wir hier die kleinen Fenster und die niedrigen Decken. Hier wurden während der Sanierungsarbeiten in den vergangenen Jahren in einigen Räumen bereits mehr Luft nach oben geschaffen und die Deckenbalken wurden freigelegt.
Ausstattung
Aufteilung:
Erdgeschoss – Flur, Zugang zum kleinen Keller, Bad mit Wanne und WC sowie Durchgang zum Heizungsraum, Abstellraum, 2 Zimmer
Obergeschoss - Flur, Durchgangszimmer, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer
Dachgeschoss – nicht ausgebauter Boden
Weiterhin gibt es einen Abstellraum welcher von außen zu begehen ist, einen Holzschuppen sowie eine massive Garage auf der Grundstücksgrenze.
Das gesamte Gebäude vermittelt einen guten Gesamteindruck und wurde im Laufe der Jahre stetig saniert und modernisiert.
Relevante Sanierungen:
-2000 wurde die Dacheindeckung durch Betonziegel erneuert
-2000 sind isolierverglaste Kunststofffenster in das Haus eingezogen
-2005 ist die gesamte Strominstallation erneuert worden.
-2005 Einbau der neuen Gaszentralheizung
- 2007 Die komplette Dielung im Dachgeschoss wurde ausgetauscht
Die Fassade ist im Ober- und Dachgeschoss mit Faserzementplatten behangen (kein Schiefer, die Platten enthalten Asbest).
Die Fußböden sind zum Teil mit PVC oder mit Echtholz-Parkett belegt.
Im Erdgeschoss kann ein Kamin eingebaut werden.
Die Deckenhöhen sind der Bauart entsprechend niedrig.
Die Küche sowie einige Einbauten im Dachgeschoss und alte Möbel können im Objekt verbleiben.
Das Objekt steht nicht in der Denkmalliste.
Erdgeschoss – Flur, Zugang zum kleinen Keller, Bad mit Wanne und WC sowie Durchgang zum Heizungsraum, Abstellraum, 2 Zimmer
Obergeschoss - Flur, Durchgangszimmer, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer
Dachgeschoss – nicht ausgebauter Boden
Weiterhin gibt es einen Abstellraum welcher von außen zu begehen ist, einen Holzschuppen sowie eine massive Garage auf der Grundstücksgrenze.
Das gesamte Gebäude vermittelt einen guten Gesamteindruck und wurde im Laufe der Jahre stetig saniert und modernisiert.
Relevante Sanierungen:
-2000 wurde die Dacheindeckung durch Betonziegel erneuert
-2000 sind isolierverglaste Kunststofffenster in das Haus eingezogen
-2005 ist die gesamte Strominstallation erneuert worden.
-2005 Einbau der neuen Gaszentralheizung
- 2007 Die komplette Dielung im Dachgeschoss wurde ausgetauscht
Die Fassade ist im Ober- und Dachgeschoss mit Faserzementplatten behangen (kein Schiefer, die Platten enthalten Asbest).
Die Fußböden sind zum Teil mit PVC oder mit Echtholz-Parkett belegt.
Im Erdgeschoss kann ein Kamin eingebaut werden.
Die Deckenhöhen sind der Bauart entsprechend niedrig.
Die Küche sowie einige Einbauten im Dachgeschoss und alte Möbel können im Objekt verbleiben.
Das Objekt steht nicht in der Denkmalliste.
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Energieausweistyp
Mit Warmwasser
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
