An der Kreuzung Sommer- /Herbststraße gelegen, befindet sich das charmante Altbau-Eckhaus aus 1912 inmitten einer ruhigen, attraktiven Wohnlage im Ortsteil Reinickendorf. Besonders an dieser Umgebung ist auch das Zusammenleben verschiedener Kulturen, das sich bei alltäglichen Begegnungen im infrastrukturell gut ausgeprägten Bezirk widerspiegelt.
Reinickendorf, ehemals Angerdorf Alt-Reinickendorf, gilt mit urkundlicher Erwähnung anno 1247 als ältestes Dorf Berlins. Zahlreiche Bildungseinrichtungen prägen den Ortsteil: im nahe gelegenen Familienzentrum KreativFabrik wird getanzt, gelernt und gespielt. Neben Apotheken sowie Discountern und Bäckereien finden sich 21 Schulen im Ortsteil, darunter acht Grundschulen, drei Gymnasien, drei Sekundarschulen, eine Oberstufe und zwei Privatschulen. Viele Gräben und Teiche wie das Breitkopfbecken, der Schäfersee oder der Kienhorstgraben, Spielplätze und Parks wie der Volkspark Schönholzer Heide repräsentieren ein lebenswertes Reinickendorf.
Bis zum historischen Stadtzentrum sind es nur 7 Kilometer. In der Nähe des Objekts an der Sommer-/Herbststraße bietet der S-Bahnhof Berlin-Schönholz eine gute Möglichkeit, sich mit den Stadtbahnen S1, S25 oder S26 fortzubewegen. Auch die U-Bahnlinien 6 und 8 führen durch den Ortsteil, mehrere Buslinien erschließen ihn und laden auf kurzen Wegen zum Einkaufserlebnis in den Hallen Am Borsigturm oder in das Naherholungsgebiet Am Schäfersee ein. Die Schließung des Flughafens Tegel sorgt zukünftig für lärmfreie Lebensqualität im grünen Reinickendorf, das von Pankow, Wedding, Borsigwalde, Tegel und der Nordbahn umgeben ist.