Rund um Steckborn
Der Hafen Steckborn
bietet ca. 273 Liegeplätze und zirka 20 Gastplätze, und verfügt mit einem Schiffskran (Tragkraft zirka acht Tonnen), einem Takelmast, einer Schlipf Anlage, Bootswaschplatz sowie sanitären Anlagen inkl. Duschen, Abwaschplatz, Kühlschrank und Tiefkühler sowie einem Grillplatz über eine sehr gute Infrastruktur.
Die Bedienzeiten des Krans Der Hafen sind vormittags von 8.00 bis 11.30 Uhr, nachmittags von 13.30 bis 16.30 Uhr. Mittwochs und sonntags ist der Kran nicht in Betrieb. Die zuständigen Hafenmeister erteilten gerne weitere Auskünfte.
Küche-Keller
Auf den regelmäßig stattfindenden Wochen- und Abendmärkte finden sich sehr viele Produkte wie Äpfel, Birnen und Kirschen und frisches Saisongemüse.
Herzhaft duften die mit Speck und Zwiebeln belegten Dünnele; ein Glas Most stillt den Durst.
Die Halbinsel Höri ist ein wahres Schlaraffenland. Nur hier wächst die Höri-Bülle. Das Aroma dieser Zwiebel ist so mild wie das Klima. Inselfrisch ernten die Reichenauer Gärtner Tomaten, Zucchini und Paprika.
Winzer lesen pralle Trauben von den Rebstöcken. Am See gibt es allerlei verschiedene Arten von Weinproduzenten: Vom kleinen Winzer, der mit seiner Familie, Freunden und Bekannten im Herbst am "wimmle" ist und auf der anderen Seite hochmoderne Betriebe, die ihre Weine in die ganze Welt verkaufen. Und genau das ist das Schöne am Bodensee - jeder Weinliebhaber kommt auf seine Kosten. Hier finden Sie einige ausgewählte Winzer, die mit Ihrem Hintergrund besonders erwähnenswert sind.
Und auch der See schmeckt nach mehr: Hechte, Kretzer, Felchen und Zander zappeln in den Netzen der Untersee-Fischer.