Das freistehende, eingeschossige Bauernhaus ist um 1758 in Fachwerkweise auf einer Warft errichtet worden. Die Gefache wurden an drei Seiten des Hauses mit Lehmputz ausgefüllt, die linke Giebelseite ist mit Ziegelsteinen ausgemauert. Das Krüppelwalmdach ist mit Aluminiumblechen gedeckt. Isolierverglaste Holzfenster sind vor ca. 20 Jahren erneuert worden. Beheizt wird das Gebäude mit Kachelöfen. Eine Heizungsanlage gibt es bisher nicht. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt dezentral über einen Durchlauferhitzer.
Straßenseitig gelangt man in das Haus und befindet sich im Flur mit hinterem Küchenbereich. Von hier erschließen sich das Wohnzimmer, die Speisekammer, das Duschbad, ein zweiter Flur und der Zugang zur Tenne mit den Stallungen. Von der Tenne aus führt eine Leiter in den Dachboden, welcher nicht ausgebaut ist. Das Schlafzimmer und eine kleine Kammer sind vom Wohnzimmer aus zu begehen, hinter dem Schlafzimmer befindet sich eine Kammer. Ein weiteres Zimmer ist vom zweiten Flur aus zu erreichen. Der Kachelofen im Wohnzimmer ist gangbar und sorgt für eine gemütliche Wärme. Die Fußböden in den Zimmern sind mit Holzdielen ausgelegt, das Duschbad und die beiden Flure sind gefliest.
Erschließung: Strom, öffentliche Wasserversorgung, 3 Kammer Sammelgrube,
Info: Erdgas liegt nicht an der Straße an, einen Internetanschluß gibt es im Haus bisher auch nicht.