Navigation
Objektnummer: FIO-11312021570 | SIP-ID: IF-3572

100% Autarkie möglich!

Straßenansicht - Einfamilienhaus in 03249 Sonnewalde mit 145m² kaufen
Straßenansicht - Einfamilienhaus in 03249 Sonnewalde mit 145m² kaufen
Geschosstreppe - Einfamilienhaus in 03249 Sonnewalde mit 145m² kaufen
Badezimmer im OG - Einfamilienhaus in 03249 Sonnewalde mit 145m² kaufen
Kaufpreis

320.000 €

Wohnfläche

145 m²

Grundstücksfläche

1215 m²

Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof
Sparkasse Elbe-Elster
Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof
Sparkasse Elbe-Elster

Preise und Kosten

Kaufpreis
320.000 €
Käuferprovision
3,57 % (inkl. MwSt.)

Lage

Straße nicht freigegeben
Loading (MapContainer)
Münchhausen ist ein Siedlungsteil von Münchhausen-Ossak, einem Ortsteil der Stadt Sonnewalde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Bis zum 26. Oktober 2003 war Münchhausen eine eigenständige Gemeinde, die vom Amt Sonnewalde verwaltet wurde. Münchhausen liegt in der Niederlausitz, etwa fünf Kilometer nördlich der Stadt Finsterwalde und drei Kilometer südlich von Sonnewalde.
Münchhausen wurde erstmals im Jahr 1229 als „Monichusen“ urkundlich erwähnt. Der Ortsname bedeutet „Ort, in dem Mönche leben/hausen“, das Dorf befand sich ursprünglich im Besitz der Mönche des Zisterzienserklosters Dobrilugk.[2]

Nach seiner Ersterwähnung war Münchhausen im Besitz der Burggrafen von Wettin, nachdem der Ritter Dietrich von Torgau im Jahr 1286 einige zu Lehn gehende Hufen an das Kloster Dobrilugk verkaufte. Später gehörte Münchhausen zur Pfandherrschaft Dobrilugk. Der Ort war an die Solms-Sonnenwalde verpfändet und wurde bis 1572 von Rudolf von Gersdorff wieder eingelöst worden. 1819 hatte Münchhausen 350 Stock und 1552⅞ Gulden Schatzung abzugeben. Es wurde zudem eine Kirche erwähnt, die eine Filialkirche zu Frankena war.[3] Diese Kirche muss jedoch bis spätestens 1895 verschwunden sein, da in diesem Jahr die heutige Dorfkirche Münchhausen geweiht wurde.

Quelle: Wikipedia
Bei Interesse lesen Sie weiter auf Wikipedia

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
03249 Sonnewalde

Objektbeschreibung

Diese Stadtvilla der Firma Schwabenhaus bietet Ihnen ein echtes Hochenergieeffizienshaus. Die hochwertige technische Ausstattung ermöglicht mit wenig Einsatz, 100% Autarkie zu erreichen.

-Wärmepumpe mit Warmwasserspeicher 477 l
max. 85 Grad
-1,4 KW durchschnittlicher Stromverbrauch in 24 Stunden
-Heizen und Kühlen
-Fußbodenheizung in beiden Etagen

-Lüftungsanlage von Zehnder im ganzen Haus für regelmäßigem Luftwechsel , dreistufig; Umluftanlage für Kühlung im Sommer und Heizen im Winter
-PV-Anlage mit 2 Batteriespeichern 32 Platten 5 Volt Glas/Glas-PV-Module; ohne Sonne ist der Speicher bis ca. 10 Uhr voll

-19 KW auf den Dach netto ca. 18 KW Speicher
-Anschlüsse Wasser und Strom
-Außenbeleuchtung, zwei Kraftstromdosen außen

In der Küche ist ein Anschluss für eine Osmoseanlage vorhanden. Eine Designtreppe mit Edelstahlgeländer verbindet das Erdgeschoss mit dem Obergeschoss.

Den Terrassenaufbau und die Außenanlagen kann der Erwerber nach eigenen Vorstellungen und Ansprüchen gestalten. Das Grundstück ist verdichtet und kann sofort betoniert oder gepflastert werden, bis auf den Bereich rechts vom Haus.

Das Grundstück ist eingefriedet mit Tür und Tor. Eine zweite Ausfahrt mit Tor befindet sich am Feldrand.

Ausstattung

Wesentlicher Energieträger: Elektro, Alternativ, Solar, Luftwärmepumpe
Stellplatzart: Freiplatz
Gartennutzung
Dachform: Satteldach
Energietyp: KfW 55
Inbetriebnahme der PV-Anlage 30.09.2022

Alpha ESS neue Speichergeneration Storion SMILE-Hi10 liefert das Gesamtpaket auf einem leistungsstarken Stromspeicher mit integriertem Hybrid-Wechselrichter. Der modulare Speicher bietet 7,8 kWh nutzbare Speicherkapazität in der Basisausführung und kann um fünf weitere Module ergänzt werden. Der Hybrid-Wechselrichter betreibt eine Solaranlage bis 16 kWp und schafft eine maximale Ladeleistung von 10 kW.

10 Solarmodule Jolywood 390 W Bifazial Glas/Glas
Leistung: 390 Watt
Technologie: TOPCon
Abmessung: 1756 x 1039 x 30 mm
Rahmenfarbe: Schwarz
Backsheet: Transparent/weiß schraffiert

Betonbodenplatte 20 cm mit Dämmung zum Boden und Sockeldämmung
gedämmte Holzfachwerkkonstruktion 29 cm

Objektdaten

PLZ
03249
Ort
Sonnewalde
Wohnfläche
145 m²
Grundstücksfläche
1215 m²
Anzahl Zimmer
6
Anzahl Schlafzimmer
4
Anzahl Badezimmer
2
Anzahl Stellplätze
2
Verfügbar ab
sofort

Zustand und Energieausweis

Baujahr
2022
Letzte Modernisierung
2022
Zustand
Neuwertig
Erschließung
voll erschlossen
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Endenergiebedarf
20,40 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
Elektroenergie, Alternative Energieträger, Solarenergie, Umweltwärme
Effizienzklasse
A+
Baujahr lt. Energieausweis
2021
Ausstellungsdatum
24.01.2022
Gebäudeart
Wohngebäude
Zuordnung
Bj. Wärmeerzeuger 2021
Wesentlicher Energieträger
Elektro, Alternativ, Solar, Luftwärmepumpe
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
20,4 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Haftung
Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf bzw. eine Zwischenvermietung behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor.

Information gemäß § 36 VSBG:
Die Sparkasse Elbe-Elster handelt in der Immobilienvermittlung in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam. Die LBS IMMOBILIEN GMBH ist weder bereit noch
verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Sparkasse Elbe-Elster

Berliner Str. 43, 03238 Finsterwalde
Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof