Navigation
Objektnummer: FIO-11311962850 | SIP-ID: IF-3490

Alles ist hier möglich!

Straßenansicht - Appartementhaus in 03249 Sonnewalde mit 385m² kaufen
Vorgarten - Appartementhaus in 03249 Sonnewalde mit 385m² kaufen
Straßenansicht - Appartementhaus in 03249 Sonnewalde mit 385m² kaufen
Straßenansicht - Appartementhaus in 03249 Sonnewalde mit 385m² kaufen
Grundstückseinfahrt - Appartementhaus in 03249 Sonnewalde mit 385m² kaufen
Kaufpreis

460.000 €

Wohnfläche

385 m²

Grundstücksfläche

4406 m²

Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof
Sparkasse Elbe-Elster
Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof
Sparkasse Elbe-Elster

Preise und Kosten

Kaufpreis
460.000 €
Kaufpreis pro m²
1.194,81 €
Käuferprovision
4,76 % (inkl. MwSt.)

Lage

Straße nicht freigegeben
Loading (MapContainer)
Breitenau (niedersorbisch Bretna)[1] ist ein Ortsteil der Stadt Sonnewalde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.

Breitenau liegt östlich der Kernstadt Sonnewalde. Westlich und südlich verläuft die B 96. Südlich erstreckt sich das rund 47 ha große Naturschutzgebiet Tanneberger Sumpf - Gröbitzer Busch. Breitenau liegt an der Bahnstrecke Finsterwalde–Luckau.

Breitenau wurde am 26. Oktober 2003 nach Sonnewalde eingemeindet.

In der Liste der Baudenkmale in Sonnewalde ist für Breitenau die Dorfkirche, eine Feldsteinkirche, als einziges Baudenkmal aufgeführt.

Breitenau
Stadt Sonnewalde
Koordinaten: ♁51° 41′ N, 13° 43′ OKoordinaten: 51° 41′ 12″ N, 13° 43′ 16″ O | | OSM
Eingemeindung: 26. Oktober 2003
Postleitzahl: 03249
Vorwahl: 035323
Breitenau (Brandenburg)

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
03249 Sonnewalde

Objektbeschreibung

Dieses besonders große Generation- und/oder Handwerkerhaus mit Garagen, Carport, ehemaligem Bürohaus, Werkstatt, Garten und Partyhaus mit Backofen u. v.a. m. soll aus Altersgründen an fähige und interessierte Menschen abgegeben werden. Jedes der vielen Details wurde hier mit Fleiß, Liebe und Begeisterung über Jahre gebaut, angelegt und gepflegt.
Die Werkstatt (ehemals Heizung-/Sanitärgewerbe) wird eingerichtet übergeben.
Das Objekt ist mit vier verschiedene Energieträger ausgestattet: Öl, Erdgas, Erdwärme, Luft-Wasser-Wärme.
Alle vorhandenen Heizungsanlagen sind zur Kombination mit einer PV-Anlage ausgelegt.
Alle beheizbaren Räumlichkeiten im Objekt sind mit Fußbodenheizung ausgestattet. In den Bädern gibt es zusätzliche Badheizkörper mit Handtuchhalten.
Das Grundstück ist ortsüblich erschlossen mit den Medien Trinkwasser, Abwasserkanal, Strom, Kraftstrom, Telefon, Sat-TV sowie Breitband über Funk. Eine Glasfaserleitung liegt derzeit bis zum Ortseingang. Für die Gartenbewässerung steht ein Brunnen zur Verfügung. Eine Bewässerungsanlage erleichtert die Gartenarbeit enorm.
Das Grundstück ist komplett eingefriedet, überwiegend mit einem Stabmattenzaun 200 cm hoch 120m (Bj. 2020) lang sowie straßenseitig mit einem pulverbeschichtetem Zaun 60 m lang (Bj. 2021). Weitere Grundstücksabgrenzungen erfolgten mit 200 cm hohem Maschendrahtzaun.

Ausstattung

Kategorie: Gehoben
Heizungsart: Zentralheizung, Fußbodenheizung
Wesentlicher Energieträger: Elektro, Holz
Stellplatzart: Garage, Carport, Freiplatz
Gartennutzung
Dachform: Satteldach
Bauweise: Massiv
Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- Schwimmbad
- Sauna
- Ruheraum mit Solarium
- Werkstatt
- Partyraum
- Backhaus
- Brunnen
- Bewässerungsanlage
- Vorgarten
- Garten
- Gartenhaus

Wohnhaus bestehend aus zwei Wohneinheiten:
- Baujahr 1996, 36,5 Gasbeton + Strukturputz; Fassade 2013 neu gestrichen
- Wohnfläche Erdgeschoss ca. 180 m²
- Wohnfläche Dachgeschoss ca. 135 m²
- die Elektrik ist überdemensional ausgestattet und abgesichert sowie auf Verlangen der Wohngebäudeversicherung durch eine Fachfirma überprüft worden

Zentralheizungsanlagen:
- 1991 Öl-Zentralheizung, Vissmann 2017 erneuert, angeschlossen an einen 1000l-Stahlsicherheitstank, diese Heizung wird im Winter zum Beheizen der Werkstatt und des Partyhauses genutzt
- ca. 2012/13 Öl-Kessel neu Vailant (Nutzung f. Heizung u. Warmwasser)
- ca.1997 Luft-Wasser-Wärmepumpe f. Schwimmbadheizung mit Wärmerückgewinnung
- 2003 Erdflächen-Wärmepumpe f. Heizung Wohnhaus mit ca. 300 m² Flachkollektoren
- 2019 Holzvergaseranlage derzeit Hauptenergieträger für Heizung
- 2018 Luft-Wasser-Wärmepumpe derzeit Hauptenergieträger für Brauchwasser

Alle vorhandenen Heizungsanlagen sind zur Kombination mit einer PV-Anlage ausgelegt. Das Objekt bietet genügend Dachflächen für PV.
Alle beheizbaren Räumlichkeiten im Objekt sind mit Fußbodenheizung ausgestattet. In den Bädern gibt es zusätzliche Badheizkörper mit Handtuchhalten. Die Werkstatt und beide Garagen sind ebenfalls mit Heizkörpern ausgestattet. In der Waschküche wurde eine Elektroheizung installiert.
Für die Beheizung des Schwimmbades liegt Solarthermie auf dem Hausdach und wird seit ca. 2019 nicht mehr genutzt. Die Platten müssen geprüft werden und können durch eine Fachfirma wieder in Betrieb genommen. Diese Anlage kann nur effektiv für Warmwasser eingesetzt werden, nicht zur Stromgewinnung.

Brunnen und Bewässerungsanlage (der ganze Garten ist entsprechend verrohrt
drei doppelwandige Edelstahlschornsteine
zwei gemauerte Schornsteine
Alle Schornsteine sind genehmigt und abgenommen.
Garage
ein Carport
mehrere Stellplätze
gepflasterter Hof, Wege und Stellflächen
Vorgarten, Garten, Gartenhäuschen
Pool im Haus ca. 27 m³ mit Sauna und Ruheraum
voll eingerichtete Werkstatt
Partyhaus mit großem Backofen, Küche und Sanitär (eine Damentoilette und ein Pissoir) Bj. 2017, mit Heizkörpern (Betrieb über die Ölheizung) und Elektro-FB-Heizung im Partyraum
Das Grundstück ist komplett eingefriedet.
ehemaliges Bürogebäude:
- Baujahr 2001
- Wohnfläche im Dachgeschoss ca. 70 m²

Objektdaten

PLZ
03249
Ort
Sonnewalde
Wohnfläche
385 m²
Nutzfläche
200 m²
Gesamtfläche
585 m²
Grundstücksfläche
4406 m²
Anzahl Zimmer
10
Anzahl Badezimmer
5
Balkon- / Terrassenfläche
55 m²
Anzahl Stellplätze
9
Vermietbare Fläche
385 m²

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1996
Letzte Modernisierung
2021
Zustand
Gepflegt
Erschließung
voll erschlossen
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Endenergiebedarf
136,20 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
Elektroenergie, Holz
Effizienzklasse
E
Baujahr lt. Energieausweis
1996
Ausstellungsdatum
27.05.2024
Gebäudeart
Wohngebäude
Zuordnung
2019
Wesentlicher Energieträger
Elektro, Holz
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
136,2 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Haftung
Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf bzw. eine Zwischenvermietung behält sich der Auftraggeber ausdrücklich vor.

Information gemäß § 36 VSBG:
Die Sparkasse Elbe-Elster handelt in der Immobilienvermittlung in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam. Die LBS IMMOBILIEN GMBH ist weder bereit noch
verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Sparkasse Elbe-Elster

Berliner Str. 43, 03238 Finsterwalde
Frau Ina Ferchof
Frau Ina Ferchof