Objektnummer: FIO-10917022160 | SIP-ID: 1/20/079-079/100827
Freistehendes Mehrgenerationenhaus in Tauperlitz





+25
30 Bilder ansehen
Kaufpreis
249.000 €
Wohnfläche
200 m²
Grundstücksfläche
1050 m²
Adresse
95182 Döhlau

Herr Fritz Walther
Sparkasse Hochfranken

Herr Fritz Walther
Sparkasse Hochfranken
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
95182 Döhlau
Loading (MapContainer)
Willkommen in Tauperlitz, einem idyllischen Gemeindeteil der Gemeinde Döhlau im Landkreis Hof in Bayern. Hier bieten wir Ihnen ein wunderschönes Einfamilienhaus an, das sich in einer begehrten Wohngegend befindet, nur 500 Meter westlich vom Stadtzentrum entfernt.
Tauperlitz und Döhlau sind zwei attraktive Gemeindeteile, die sich zu einer lebendigen Gemeinde zusammengenäht haben. Die Nähe zum Stadtzentrum ermöglicht es Ihnen, alle wichtigen Einrichtungen und Dinge des täglichen Bedarfs leicht zu erreichen.
In zentraler Lage zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald hat die Gemeinde Döhlau / Tauperlitz noch ihren dörflichen Charakter bewahrt. Durch Döhlau fließt der Nonnenbach, der kurz darauf in die Saale mündet. In Tauperlitz fließt der Dorschenbach, der über die Regnitz ebenfalls in die Saale mündet. Die Gemeinde grenzt unmittelbar an die kreisfreie Stadt Hof sowie die Stadt Rehau an und liegt direkt an der Bundesstraße 15 (B 15). Bis zur Anschlussstelle Hof-Süd der Bundesautobahn 93 (A 93) sind es ca. 8 km. Die Bundesautobahn 9 (A 9) ist 14 km entfernt. Durch zahlreiche Rad- und Spazierwege in und rund um Döhlau lässt sich die schöne Natur und Landschaft erkunden. Auch kann man durch die Nähe zu Sachsen (ca.10 Km), Thüringen (ca.15 Km) und Tschechien (ca. 11 Km) größere Touren zu Fuß oder Rad planen. Das Dreiländereck, das grüne Band oder das Döhlauer Schloss sind nur eine kleine Auswahl an historischen Orten.
Tauperlitz und Döhlau sind zwei attraktive Gemeindeteile, die sich zu einer lebendigen Gemeinde zusammengenäht haben. Die Nähe zum Stadtzentrum ermöglicht es Ihnen, alle wichtigen Einrichtungen und Dinge des täglichen Bedarfs leicht zu erreichen.
In zentraler Lage zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald hat die Gemeinde Döhlau / Tauperlitz noch ihren dörflichen Charakter bewahrt. Durch Döhlau fließt der Nonnenbach, der kurz darauf in die Saale mündet. In Tauperlitz fließt der Dorschenbach, der über die Regnitz ebenfalls in die Saale mündet. Die Gemeinde grenzt unmittelbar an die kreisfreie Stadt Hof sowie die Stadt Rehau an und liegt direkt an der Bundesstraße 15 (B 15). Bis zur Anschlussstelle Hof-Süd der Bundesautobahn 93 (A 93) sind es ca. 8 km. Die Bundesautobahn 9 (A 9) ist 14 km entfernt. Durch zahlreiche Rad- und Spazierwege in und rund um Döhlau lässt sich die schöne Natur und Landschaft erkunden. Auch kann man durch die Nähe zu Sachsen (ca.10 Km), Thüringen (ca.15 Km) und Tschechien (ca. 11 Km) größere Touren zu Fuß oder Rad planen. Das Dreiländereck, das grüne Band oder das Döhlauer Schloss sind nur eine kleine Auswahl an historischen Orten.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Freistehendes Mehrgenerationenhaus mit 3 Garagen und einem Carport.
Das voll unterkellerte Gebäude wurde 1971 als Einfamilienhaus mit einer Doppelgarage errichtet.
Bald darauf folgte der Ausbau des Dachgeschosses zu Wohnräumen sowie die Errichtung einer weiteren Garage, die mit einem großen überdachten Treppenaufgang und Flur mit dem Wohngebäude verbunden wurde.
Zwischen Wohnhaus und Doppelgarage entstand ein hohes Carport.
Auch über der Einzelgarage sowie im oberen Dachbereich des Hauses befinden sich Spitzböden, die viel Platz als Stauräume bieten.
Keller-, Erd-, und ausgebautes Dachgeschoss sind über einen breiten Treppenaufgang verbunden. Jedes Geschoss ist als Einheit (z.B. in Form einer Wohnung) für sich abschließbar. Sie können aber auch als nicht getrennte Wohnbereiche einer Familie genutzt werden.
Im Keller gibt es einen Heizungsraum, einen Öllagerraum, einem Abstellraum, ein Bad, ein separates WC und einen großen Hobbyraum mit Fenstern. Vom Keller aus kann man über einen großzügig angelegten Kellerausgangsbereich in den Garten gelangen.
Das Erdgeschoss weist eine große, abgeschlossene Küche mit Koch- und Essbereich auf, ein großes Wohnzimmer sowie ein Kinder- und ein Schlafzimmer, außerdem ein Bad und ein separates WC. Vom Wohnzimmer aus kommt man in einen geräumigen nicht beheizten Wintergarten, der nach Süden ausgerichtet ist.
Ähnlich wie das Erdgeschoss ist das Dachgeschoss eingeteilt in Bad, Küche, Wohn-, Kinder- und Schlafzimmer, jedoch sind die Räume von der Fläche her kleiner.
Beheizt wir das Haus durch eine Öl-Zentralheizung (Niedertemperaturkessel mit jährlicher Wartung). Sie ist voll funktionstüchtig und kann so auch weiter betrieben werden. Gasanschluss ist im Haus vorhanden.
Auf dem 1050 m² großen Grundstück wurden mit der Zeit diverse Nebengebäude, meist aus Stein gemauert, errichtet. In diesen könnten zum Beispiel Kleintierzucht betrieben werden. Der Garten ist nach Süden ausgerichtet, mit Wiese und alten Obstbäumen ausgestattet und vollständig eingezäunt. Hier gäbe es für Kinder ausreichend Platz zum geschützten Spielen. Auch für Gemüseanbau und Hobbygärtner wäre genügend Gelände vorhanden.
Dieses Massivhaus wurde solide gebaut und bietet auch wegen der großzügigen Räumlichkeiten viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.
Die Bausubstanz ist in einem guten Zustand und erlaubt zahlreiche Umbaumöglichkeiten.
Das voll unterkellerte Gebäude wurde 1971 als Einfamilienhaus mit einer Doppelgarage errichtet.
Bald darauf folgte der Ausbau des Dachgeschosses zu Wohnräumen sowie die Errichtung einer weiteren Garage, die mit einem großen überdachten Treppenaufgang und Flur mit dem Wohngebäude verbunden wurde.
Zwischen Wohnhaus und Doppelgarage entstand ein hohes Carport.
Auch über der Einzelgarage sowie im oberen Dachbereich des Hauses befinden sich Spitzböden, die viel Platz als Stauräume bieten.
Keller-, Erd-, und ausgebautes Dachgeschoss sind über einen breiten Treppenaufgang verbunden. Jedes Geschoss ist als Einheit (z.B. in Form einer Wohnung) für sich abschließbar. Sie können aber auch als nicht getrennte Wohnbereiche einer Familie genutzt werden.
Im Keller gibt es einen Heizungsraum, einen Öllagerraum, einem Abstellraum, ein Bad, ein separates WC und einen großen Hobbyraum mit Fenstern. Vom Keller aus kann man über einen großzügig angelegten Kellerausgangsbereich in den Garten gelangen.
Das Erdgeschoss weist eine große, abgeschlossene Küche mit Koch- und Essbereich auf, ein großes Wohnzimmer sowie ein Kinder- und ein Schlafzimmer, außerdem ein Bad und ein separates WC. Vom Wohnzimmer aus kommt man in einen geräumigen nicht beheizten Wintergarten, der nach Süden ausgerichtet ist.
Ähnlich wie das Erdgeschoss ist das Dachgeschoss eingeteilt in Bad, Küche, Wohn-, Kinder- und Schlafzimmer, jedoch sind die Räume von der Fläche her kleiner.
Beheizt wir das Haus durch eine Öl-Zentralheizung (Niedertemperaturkessel mit jährlicher Wartung). Sie ist voll funktionstüchtig und kann so auch weiter betrieben werden. Gasanschluss ist im Haus vorhanden.
Auf dem 1050 m² großen Grundstück wurden mit der Zeit diverse Nebengebäude, meist aus Stein gemauert, errichtet. In diesen könnten zum Beispiel Kleintierzucht betrieben werden. Der Garten ist nach Süden ausgerichtet, mit Wiese und alten Obstbäumen ausgestattet und vollständig eingezäunt. Hier gäbe es für Kinder ausreichend Platz zum geschützten Spielen. Auch für Gemüseanbau und Hobbygärtner wäre genügend Gelände vorhanden.
Dieses Massivhaus wurde solide gebaut und bietet auch wegen der großzügigen Räumlichkeiten viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.
Die Bausubstanz ist in einem guten Zustand und erlaubt zahlreiche Umbaumöglichkeiten.
Ausstattung
Objektdaten
PLZ
Ort
Anzahl Etagen
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl separate WC
Anzahl Balkone
Einliegerwohnung
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Erschließung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Sparkasse Hochfranken
Sonnenplatz 6, 95028 Hof

Herr Fritz Walther
09281 817-6150