Kirchen ist ein malerischer Ortsteil der Großen Kreisstadt Ehingen (Donau) im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Der Ort liegt etwa 10 Kilometer südwestlich des Ehinger Stadtkerns und befindet sich auf einer Höhe von 571 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Fläche von 26,4 Quadratkilometern und rund 1.240 Einwohnern bietet Kirchen eine ländliche Idylle mit einer langen, bewegten Geschichte.
Kirchen wurde bereits im Jahr 1091 unter dem Namen „Chilicheim“ erstmals urkundlich erwähnt. Über die Jahrhunderte wechselte der Ort mehrfach die Herrschaft, bevor er 1621 vom Kloster Zwiefalten übernommen wurde. Im Zuge der Säkularisation fiel Kirchen 1803 an Württemberg. Seit der Eingemeindung am 1. Mai 1972 gehört Kirchen offiziell zu Ehingen und bildet einen von insgesamt 17 Teilorten der Stadt.
Zu den markanten Sehenswürdigkeiten gehört die Pfarrkirche St. Martin, deren Ursprünge vermutlich bis ins 7. Jahrhundert zurückreichen. Der heutige Bau stammt aus dem 18. Jahrhundert, wobei der Turm noch von einem älteren spätgotischen Vorgängerbau erhalten blieb. Eine weitere Besonderheit ist die St.-Josephs-Kapelle, die 1702 auf einem Hügel südlich des Ortes errichtet wurde und über einen Kreuzweg erreichbar ist. Das nahegelegene Schloss Mochental, ein barockes Bauwerk, beherbergt heute eine Kunstgalerie.
Das Dorfleben wird durch zahlreiche Vereine geprägt. Besonders aktiv sind die Sportfreunde Kirchen mit verschiedenen Abteilungen wie Fußball, Tennis und Turnen sowie ein Ski-Club mit Taekwondo-Gruppe. Musikalische Traditionen werden durch die Musikkapelle Kirchen, den Liederkranz und den Kirchenchor gepflegt. Ein Höhepunkt des Jahres ist der Rosenmontagsumzug, organisiert von der Narrenzunft Kirchen, die die örtliche Fasnet lebendig hält.
Die Umgebung von Kirchen besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Fischweihern und historischen Stätten. Besonders erwähnenswert ist das „Bürgele“, eine kleine Anhöhe, auf der einst eine Talburg stand. Naturfreunde schätzen Wanderungen rund um den Kirchener See oder einen Spaziergang zum Galgenberg, auf dem heute eine Friedenslinde an vergangene Zeiten erinnert.
Mit seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit, den kulturellen Angeboten und der reizvollen Natur bietet Kirchen sowohl seinen Bewohnern als auch Besuchern vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung.