Wölchingen ist ein Stadtteil von Boxberg im Main-Tauber-Kreis im fränkisch und badisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Ca. 700 Personen leben hier.
Die Ortschaft liegt im Umpfertal, einem Seitental der Tauber, sowie einem kleinen rechten Seitental der Umpfer, und besitzt quellreiche Wiesentäler mit umgebenden Wäldern. Nach Westen ist die Bebauung mit der Stadt Boxberg fast verbunden.
Am 1. Dezember 1972 vereinigte sich Boxberg mit Schweigern und Wölchingen zur neuen Stadt Boxberg.
Die ehemalige Johanniterkirche in Wölchingen, der sogenannte Frankendom, ist ein romanischer Bau mit neuromanischem Vierungsturm, runder Krypta und alten Grabdenkmälern. Der Frankendom wurde um 1225 errichtet.
Wölchingen ist über die K 2837 (im Ortsbereich als Frankendomstraße bezeichnet) und über die K 2839 (im Ortsbereich als Ramstalweg bezeichnet) zu erreichen. Über das angrenzende Boxberg besteht Anschluss an die B 292.
Der Ort liegt an der Frankenbahn.
Auf dem Boxberger Stadtgebiet befinden sich 5 Schulen, 3 Grundschulen, eine Haupt- mit Werkrealschule sowie eine Realschule (Grund-, Haupt- und Werkrealschule Boxberg / Realschule Boxberg / Grundschule Kupprichhausen / Grundschule Schweigern / Sprachheilschule Unterschüpf).
Den Kindergarten besuchen die Kinder in Boxberg oder Boxberg-Schweigern.
Einkaufsmöglichkeiten und ärztliche Versorgung ist in Boxberg gegeben.
Das nächste Krankenhaus ist in Bad Mergentheim.