Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm. Sie liegt an der Westgrenze Bayerns, am rechten Donauufer gegenüber der Großstadt Ulm.
Heute ist Neu-Ulm eines von 23 Oberzentren Bayerns und bildet mit Ulm ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit insgesamt circa 170.000 Einwohnern.
Durch die Lage am Kreuzungspunkt der Autobahnen A8 und A7, sind Ballungszentren wie München, Stuttgart oder Frankfurt ebenso schnell erreichbar wie die Länder Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, aber auch Teile Ost-Europas.
Die gute Verkehrsvernetzung sichert den ICE-Haltepunkt Ulm. Mit der Umsetzung des Projektes "Stuttgart 21", wird die Bedeutung der Region Ulm/Neu-Ulm zusätzlich gestärkt.
In der Vergangenheit bestimmten wenige Großbetriebe maßgeblich die Wirtschaftsstruktur der Region Ulm/Neu-Ulm. Durch eine aktive Standortpolitik ist es gelungen, klein- und mittelständische Betriebe aufzubauen. Traditionelle Schwerpunkte, wie beispielsweise die Nutzfahrzeugbranche, der Maschinen- und Metallbau, wurden um die zukunftsorientierten Schwerpunkte Informationstechnologien, Gesundheitswirtschaft und Pharmaindustrie erweitert. Einen besonderen Stellenwert hat die Logistik.
Somit wurde der Standort gefestigt und krisenresistenter.
Mit ihrer wunderschönen Lage an der Donau und der Nähe zur Schwäbischen Alb, bietet die Region Ulm / Neu-Ulm ein abwechslungsreiches Freizeit- und Sportangebot für Jedermann.
Der Bedarf an hochqualifizierten Mitarbeitern steigt in den Unternehmen stetig an. Forciert wird dieser Trend zusätzlich durch den demografischen Wandel in der Gesellschaft. In Zusammenarbeit mit den drei Hochschulen (Universität Ulm, HS Ulm und HS Neu-Ulm), begegnen die Städte Ulm und Neu-Ulm diesem Problem.