Objektnummer: FIO-10611366170 | SIP-ID: 6635-001118
Grundstück in bevorzugter Wohnlage





+4
9 Bilder ansehen
Kaufpreis
29.500 €
Grundstücksfläche
1023 m²
Adresse
99706 Sondershausen

Herr Ramon Winker
Kyffhäusersparkasse

Herr Ramon Winker
Kyffhäusersparkasse
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Erschließungskosten
Lage
Straße nicht freigegeben
99706 Sondershausen
Loading (MapContainer)
Die Musik- und Bergstadt Sondershausen ist eine im Norden des Bundeslandes Thüringen gelegene Mittelstadt und die Kreisstadt des Kyffhäuserkreises. Sie erstreckt sich im Tal der Wipper zwischen den Höhenzügen Hainleite im Süden und Windleite im Norden.
Sondershausen war bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1920 Landeshauptstadt im Freistaat Schwarzburg-Sondershausen.
Bis zur Reformation und dem Bauernkrieg war die Stadt mit dem Stift Jechaburg das geistliche Zentrum in Nordthüringen. Durch den Residenzstatus entwickelte sie sich über die Jahrhunderte zur Garnisonsstadt und zum Verwaltungszentrum, zur Musikstadt und zum Kulturzentrum. Das bedeutende Loh-Orchester und zahlreiche Musiker wie Max Bruch, Franz Liszt und Max Reger prägen die Stadt bis heute. Kulturelle Höhepunkte sind jährlich die Thüringer Schlossfestspiele und diverse musikalische Aufführungen an Spielorten in der gesamten Stadt.
Als Bergbaustadt besitzt Sondershausen das älteste und tiefste noch befahrbare Kalibergwerk der Welt, das zum Teil touristisch erschlossen ist. Dazu gehören ein Konzertsaal und eine Kegelbahn in mehr als 700 Meter Tiefe. Das Symbol für den Bergbau und ein Wahrzeichen der Stadt bildet der Gebäudekomplex des Petersenschachtes im Jugendstil. Der Förderturm, auf Wunsch des Fürsten dem Pariser Eiffelturm nachempfunden, ist bedeutungsschwer für die deutsche Industriearchitektur.
Die geschichtsträchtigste Sehenswürdigkeit Sondershausens ist das Residenzschloss, das von mehr als sieben Epochen geprägt ist und besichtigt werden kann. Zu den Exponaten gehören der einzigartige und sagenumwobene Püstrich und die renommierte barocke Goldene Kutsche, die einzige ihrer Art in Deutschland. Etwas abgelegener liegt das Jagdschloss Zum Possen mit einem Wildpark und dem Possenturm, dem größten Fachwerkturm Europas.
Die Stadt Sondershausen gliedert sich in neun Stadt- und elf Ortsteile. Dabei bilden die ehemals eigenständigen Dörfer Bebra, Jechaburg, Stockhausen und Jecha das Zentrum, das Wohngebiet Franzberg und die Neubaugebiete Borntal (entstand in den 1960er Jahren), Östertal und Hasenholz (1970er/80er Jahre) die Stadtteile. Zu Sondershausen gehören weiterhin die Ortsteile Berka, Großberndten, Großfurra, Himmelsberg, Hohenebra, Immenrode, Kleinberndten, Oberspier, Schernberg, Straußberg und Thalebra.
Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens, liegt etwa 50 km in südlicher Richtung von Sondershausen entfernt. Ca. 15 km sind es in Richtung Norden bis in die Hochschulstadt Nordhausen. Dort erfolgt auch die Anbindung an das Autobahnnetz über die A 38 (Göttingen-Leipzig).
Sondershausen war bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1920 Landeshauptstadt im Freistaat Schwarzburg-Sondershausen.
Bis zur Reformation und dem Bauernkrieg war die Stadt mit dem Stift Jechaburg das geistliche Zentrum in Nordthüringen. Durch den Residenzstatus entwickelte sie sich über die Jahrhunderte zur Garnisonsstadt und zum Verwaltungszentrum, zur Musikstadt und zum Kulturzentrum. Das bedeutende Loh-Orchester und zahlreiche Musiker wie Max Bruch, Franz Liszt und Max Reger prägen die Stadt bis heute. Kulturelle Höhepunkte sind jährlich die Thüringer Schlossfestspiele und diverse musikalische Aufführungen an Spielorten in der gesamten Stadt.
Als Bergbaustadt besitzt Sondershausen das älteste und tiefste noch befahrbare Kalibergwerk der Welt, das zum Teil touristisch erschlossen ist. Dazu gehören ein Konzertsaal und eine Kegelbahn in mehr als 700 Meter Tiefe. Das Symbol für den Bergbau und ein Wahrzeichen der Stadt bildet der Gebäudekomplex des Petersenschachtes im Jugendstil. Der Förderturm, auf Wunsch des Fürsten dem Pariser Eiffelturm nachempfunden, ist bedeutungsschwer für die deutsche Industriearchitektur.
Die geschichtsträchtigste Sehenswürdigkeit Sondershausens ist das Residenzschloss, das von mehr als sieben Epochen geprägt ist und besichtigt werden kann. Zu den Exponaten gehören der einzigartige und sagenumwobene Püstrich und die renommierte barocke Goldene Kutsche, die einzige ihrer Art in Deutschland. Etwas abgelegener liegt das Jagdschloss Zum Possen mit einem Wildpark und dem Possenturm, dem größten Fachwerkturm Europas.
Die Stadt Sondershausen gliedert sich in neun Stadt- und elf Ortsteile. Dabei bilden die ehemals eigenständigen Dörfer Bebra, Jechaburg, Stockhausen und Jecha das Zentrum, das Wohngebiet Franzberg und die Neubaugebiete Borntal (entstand in den 1960er Jahren), Östertal und Hasenholz (1970er/80er Jahre) die Stadtteile. Zu Sondershausen gehören weiterhin die Ortsteile Berka, Großberndten, Großfurra, Himmelsberg, Hohenebra, Immenrode, Kleinberndten, Oberspier, Schernberg, Straußberg und Thalebra.
Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens, liegt etwa 50 km in südlicher Richtung von Sondershausen entfernt. Ca. 15 km sind es in Richtung Norden bis in die Hochschulstadt Nordhausen. Dort erfolgt auch die Anbindung an das Autobahnnetz über die A 38 (Göttingen-Leipzig).
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Grundstück (stark verwildert) mit abwechslungsreicher Topographie (Flachstück-Steilstück-Flachstück),
Geeignet für die Bebauung mit einem Einfamilienhaus. Lückenbebauung bei geklärten Eigentumsverhältnissen.
Erschließung über Hans-Schrader-Straße (Strom, Wasser und Gas anliegend, Kleinkläranlage mit Überlauf in öffentlichen Kanal notwendig).
Geeignet für die Bebauung mit einem Einfamilienhaus. Lückenbebauung bei geklärten Eigentumsverhältnissen.
Erschließung über Hans-Schrader-Straße (Strom, Wasser und Gas anliegend, Kleinkläranlage mit Überlauf in öffentlichen Kanal notwendig).
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- starker Wildwuchs
- Hinterland z.T. in steiler Hanglage
- starker Wildwuchs
- Hinterland z.T. in steiler Hanglage
Objektdaten
PLZ
Ort
Grundstücksfläche
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Alter
Bebaubar nach
Erschließung
Weitere Informationen
Hinweise:
Es können nur Interessenten mit vollständigen Angaben zu Namen, Anschrift und Telefonnummer / e-Mail-Adresse ein Exposé erhalten sowie einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Miet- oder Mietkaufangebote können leider nicht berücksichtigt werden.
Nachweis und Vermittlung von Immobilien in Vertretung der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH. Alle Objektangaben basieren auf den uns erteilten Informationen, daher ist eigene Haftung für deren Richtigkeit ausgeschlossen und Irrtum sowie Zwischenverkauf / -vermietung vorbehalten.
Weitere Informationen und unser komplettes Angebot unter
www.kyffhaeusersparkasse.de
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis (Corona-Virus):
Aufgrund der derzeitigen Situation rund um das Thema Corona ergeben sich auch für uns besondere Bedingungen in unseren Arbeitsabläufen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch weiterhin für alle Fragen und Probleme zur Verfügung.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen, wie momentan in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Wir bitten deshalb um Verständnis dafür, dass insbesondere persönliche Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren sind (Empfehlung der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH).
Objektbesichtigungen führen wir deshalb nur durch, wenn uns gegenüber das ernsthafte Kauf-/ Mietinteresse nachgewiesen wird. Reichen Sie uns deshalb bitte eine Finanzierungsbestätigung oder einen Eigenkapitalnachweis (bei Mietangeboten eine Selbstauskunft und Vormieterbescheinigung) ein.
Es können nur Interessenten mit vollständigen Angaben zu Namen, Anschrift und Telefonnummer / e-Mail-Adresse ein Exposé erhalten sowie einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Miet- oder Mietkaufangebote können leider nicht berücksichtigt werden.
Nachweis und Vermittlung von Immobilien in Vertretung der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH. Alle Objektangaben basieren auf den uns erteilten Informationen, daher ist eigene Haftung für deren Richtigkeit ausgeschlossen und Irrtum sowie Zwischenverkauf / -vermietung vorbehalten.
Weitere Informationen und unser komplettes Angebot unter
www.kyffhaeusersparkasse.de
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis (Corona-Virus):
Aufgrund der derzeitigen Situation rund um das Thema Corona ergeben sich auch für uns besondere Bedingungen in unseren Arbeitsabläufen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch weiterhin für alle Fragen und Probleme zur Verfügung.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen, wie momentan in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Wir bitten deshalb um Verständnis dafür, dass insbesondere persönliche Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren sind (Empfehlung der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH).
Objektbesichtigungen führen wir deshalb nur durch, wenn uns gegenüber das ernsthafte Kauf-/ Mietinteresse nachgewiesen wird. Reichen Sie uns deshalb bitte eine Finanzierungsbestätigung oder einen Eigenkapitalnachweis (bei Mietangeboten eine Selbstauskunft und Vormieterbescheinigung) ein.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Kyffhäusersparkasse
Ferdinand-Schlufter-Str. 23-25, 99706 Sondershausen
