Dortmund-Kirchderne ist ein Stadtteil im Dortmunder Norden, der zum Stadtbezirk Scharnhorst gehört. Er liegt etwa sechs Kilometer nordöstlich der Dortmunder Innenstadt und grenzt an die Stadtteile Derne, Hostedde und Brackel sowie an die benachbarten Städte Lünen und Kamen. Die Lage am Rand des Ruhrgebiets sowie die Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen wie der B236 und der A2 machen Kirchderne gut erreichbar. Der Stadtteil verfügt über eine Bahn-Station, die eine schnelle Verbindung zur Dortmunder Innenstadt und weiteren Städten bietet, sowie über mehrere Buslinien, die eine gute Anbindung an benachbarte Stadtteile sicherstellen. Für den täglichen Bedarf stehen kleinere Geschäfte, Bäckereien, Apotheken und Restaurants zur Verfügung, während größere Einkäufe meist in der Innenstadt oder in umliegenden Stadtteilen erledigt werden.
Die Wohnstruktur in Kirchderne ist von einer Mischung aus älteren Einfamilienhäusern, neueren Reihenhäusern und einigen Mehrfamilienhäusern geprägt. Der Stadtteil hat einen ruhigen, fast dörflichen Charakter, der insbesondere Familien und ältere Menschen anspricht. Gleichzeitig gibt es Modernisierungsprojekte, die den Stadtteil nach und nach weiterentwickeln. In puncto Bildung und Betreuung bietet Kirchderne Grundschulen und Kindergärten, während weiterführende Schulen in den umliegenden Stadtteilen zu finden sind. Für die Freizeitgestaltung gibt es Zugang zu Grünflächen und Naherholungsgebieten wie dem Fredenbaumpark, ebenso wie zu Sportvereinen und kleinen Gemeinschaftszentren, die das soziale Leben fördern.
Kirchderne hat eine lange Geschichte, die eng mit der Bergbauvergangenheit Dortmunds verbunden ist. Heute zeigt sich der Stadtteil als multikulturelle Gemeinschaft mit einem Mix aus traditionellen und modernen Einflüssen. Lokale Vereine und Initiativen stärken das Gemeinschaftsgefühl. Die Nähe zu ehemaligen und aktiven Industriegebieten prägt zwar in Teilen das Umfeld, doch bietet Kirchderne gleichzeitig eine gute Balance aus Stadtnähe und naturnaher Ruhe. Aufgrund seiner günstigen Lage und seines Entwicklungspotenzials zieht Kirchderne Menschen an, die sowohl eine ruhige Wohnlage als auch eine gute Erreichbarkeit der Innenstadt suchen.