Objektnummer: FIO-10517300990 | SIP-ID: 1752
Modernisierte Doppelhaushälfte sucht Familienanschluss!





+19
24 Bilder ansehen
Kaufpreis
164.000 €
Wohnfläche
101 m²
Grundstücksfläche
369 m²
Adresse
58762 Altena

Herr Peter Wilhelm Nakaten
Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis

Herr Peter Wilhelm Nakaten
Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
58762 Altena
Loading (MapContainer)
Die angebotene Immobilie ist eine Doppelhaushälfte in der Kleinstadt Altena, welche im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen gelegen ist. Altena liegt recht zentral in Südwestfalen – zwischen Iserlohn und Lüdenscheid. Umliegende Großstädte wie Hagen und Dortmund sind schnell und einfach zu erreichen / anzufahren. Die Burgstadt bietet ideale Bedingungen für Unternehmen und Arbeitnehmer, vielfältig sind die Möglichkeiten, hier zu wohnen und zu leben; hier lohnt es zu investieren und zu arbeiten.
Die Doppelhaushälfte befindet sich im Stadtteil Brachtenbeck, in einer ruhigen Lage, westlich vom Stadtzentrum mit einer Distanz von 1,9 km. Die nächste Zugstation "Altena (Westfalen)" ist 2,5 km entfernt, die Bushaltestelle "Elsa-Brandström-Straße" erreichen Sie nach 1,1 km und die Autobahnauffahrt "Raststätte Kaltenborn" der A 45 ist in weniger als 20 Minuten mit dem Auto (5,1 km) erreichbar.
Die Burg Altena ist zweifelsfrei der Blickfang der Stadt. Sie thront über dem Lenne-Flusstal und ist zu Fuß oder auch mit dem Erlebnisaufzug von der Innenstadt aus zu erreichen. Die erste Jugendherberge der Welt wurde in ebendieser Burg eröffnet und kann heute noch besichtigt werden. Regelmäßig gibt es hier Kulturveranstaltungen. Wochenmärkte, Ausstellungen, Konzerte, ein jährlicher Flohmarkt, ein Weihnachtsmarkt sowie alle drei Jahre das Schützenfest runden das Kulturleben ab.
In der Stadt am Lennestrand gibt es mehrere Grundschulen und eine Förderschule. Das Burg-Gymnasium hat seit Jahren guten Zulauf – nicht nur aus der eigenen Stadt, sondern auch aus den Nachbarorten. Die Sekundarschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde besteht aus zwei Standorten, die Schüler/-innen der Jahrgänge 5 bis 7 werden in Nachrodt und die „Großen“ (Klassen 8-10) in Altena unterrichtet. Natürlich gibt es auch diverse Kindergärten und Betreuungsmöglichkeiten für Nicht-Schulkinder.
Für eine geordnete, medizinische Versorgung sorgen das Medizinische Versorgungszentrum sowie weitere ortsansässige, praktische Ärzte, Fachärzte, Ergo-, Physiotherapeuten, Fachkräfte aus dem Bereich Reha Sport und Logopädie und Altenzentren. Die Nähe zu den Krankenhäusern in Lüdenscheid und Iserlohn sorgen im Notfall ebenfalls für schnelle Hilfe.
Nähere Infos finden Sie auf der Internetseite der Stadt: www.altena.de
Die Doppelhaushälfte befindet sich im Stadtteil Brachtenbeck, in einer ruhigen Lage, westlich vom Stadtzentrum mit einer Distanz von 1,9 km. Die nächste Zugstation "Altena (Westfalen)" ist 2,5 km entfernt, die Bushaltestelle "Elsa-Brandström-Straße" erreichen Sie nach 1,1 km und die Autobahnauffahrt "Raststätte Kaltenborn" der A 45 ist in weniger als 20 Minuten mit dem Auto (5,1 km) erreichbar.
Die Burg Altena ist zweifelsfrei der Blickfang der Stadt. Sie thront über dem Lenne-Flusstal und ist zu Fuß oder auch mit dem Erlebnisaufzug von der Innenstadt aus zu erreichen. Die erste Jugendherberge der Welt wurde in ebendieser Burg eröffnet und kann heute noch besichtigt werden. Regelmäßig gibt es hier Kulturveranstaltungen. Wochenmärkte, Ausstellungen, Konzerte, ein jährlicher Flohmarkt, ein Weihnachtsmarkt sowie alle drei Jahre das Schützenfest runden das Kulturleben ab.
In der Stadt am Lennestrand gibt es mehrere Grundschulen und eine Förderschule. Das Burg-Gymnasium hat seit Jahren guten Zulauf – nicht nur aus der eigenen Stadt, sondern auch aus den Nachbarorten. Die Sekundarschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde besteht aus zwei Standorten, die Schüler/-innen der Jahrgänge 5 bis 7 werden in Nachrodt und die „Großen“ (Klassen 8-10) in Altena unterrichtet. Natürlich gibt es auch diverse Kindergärten und Betreuungsmöglichkeiten für Nicht-Schulkinder.
Für eine geordnete, medizinische Versorgung sorgen das Medizinische Versorgungszentrum sowie weitere ortsansässige, praktische Ärzte, Fachärzte, Ergo-, Physiotherapeuten, Fachkräfte aus dem Bereich Reha Sport und Logopädie und Altenzentren. Die Nähe zu den Krankenhäusern in Lüdenscheid und Iserlohn sorgen im Notfall ebenfalls für schnelle Hilfe.
Nähere Infos finden Sie auf der Internetseite der Stadt: www.altena.de
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
In ruhiger und kinderfreundlicher Wohnlage präsentieren wir Ihnen diese Doppelhaushälfte mit ca. 101 m² Wohnfläche.
In den Jahren 2022 - 2024 wurden nach den Starkregenereignissen 2021 notwendige Modernisierungen im Erd- und Untergeschoss vorgenommen, so wie an den Außenwänden.
Erneuert wurde der gesamte Untergeschossbereich inkl. Böden, Wandputz, Elektro und Heizung, im Erdgeschoss wurden Böden, Estrich und teilweise Putze ersetzt. Die Fassade erhielt ein neues Wärmedämmverbundsystem.
Im Untergeschoss befinden sich der Waschkeller mit Zugang zum Garten und Terrasse, ein Hobbyraum, ein Lagerraum mit der neuen Gas-Zentralheizung und ein Gäste-WC.
Den Lebensmittelpunkt bildet das Erdgeschoss mit großem Wohn-/Essbereich mit Pelletofen, angrenzender Küche, einem Hauswirtschaftsraum und einem Gäste-WC.
Im Dachgeschoss stehen zwei Schlafzimmer, eine Ankleide und ein Duschbad zur Verfügung.
Der Spitzboden dient als Lagerraum.
Die Fensterflächen in allen Wohnräumen sorgen für viel Tageslicht.
Der Garten hinter dem Haus ist eben und am Grundstücksende verläuft der Bach.
Das Gartengrundstück ist pflegeleicht angelegt.
Eine Terrasse befindet sich direkt am Haus.
Die Garage ist in Holzbauweise erstellt und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft
unweit des Wohnhauses.
Die moderne Küche kann ggf. nach Absprache übernommen werden.
In den Jahren 2022 - 2024 wurden nach den Starkregenereignissen 2021 notwendige Modernisierungen im Erd- und Untergeschoss vorgenommen, so wie an den Außenwänden.
Erneuert wurde der gesamte Untergeschossbereich inkl. Böden, Wandputz, Elektro und Heizung, im Erdgeschoss wurden Böden, Estrich und teilweise Putze ersetzt. Die Fassade erhielt ein neues Wärmedämmverbundsystem.
Im Untergeschoss befinden sich der Waschkeller mit Zugang zum Garten und Terrasse, ein Hobbyraum, ein Lagerraum mit der neuen Gas-Zentralheizung und ein Gäste-WC.
Den Lebensmittelpunkt bildet das Erdgeschoss mit großem Wohn-/Essbereich mit Pelletofen, angrenzender Küche, einem Hauswirtschaftsraum und einem Gäste-WC.
Im Dachgeschoss stehen zwei Schlafzimmer, eine Ankleide und ein Duschbad zur Verfügung.
Der Spitzboden dient als Lagerraum.
Die Fensterflächen in allen Wohnräumen sorgen für viel Tageslicht.
Der Garten hinter dem Haus ist eben und am Grundstücksende verläuft der Bach.
Das Gartengrundstück ist pflegeleicht angelegt.
Eine Terrasse befindet sich direkt am Haus.
Die Garage ist in Holzbauweise erstellt und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft
unweit des Wohnhauses.
Die moderne Küche kann ggf. nach Absprache übernommen werden.
Ausstattung
Wärmedämmverbundsystem
Dach mit Ziegel und Zwischensparrendämmung aus den 70er Jahren
Kunststofffenster überwiegend mit Rollläden aus 1982 und 2023
Küche, Wohn-/Esszimmer mit Vinylböden und Pelletofen
Diele und Gäste-WC gefliest
Bad im Dachgeschoss mit Dusche gefliest
Zimmer im Dachgeschoss mit Laminat
Untergeschoss komplett gefliest
Gas- Brennwertheizung aus 2023
Terrasse mit elektrisch betriebener Markise
Garage
Dach mit Ziegel und Zwischensparrendämmung aus den 70er Jahren
Kunststofffenster überwiegend mit Rollläden aus 1982 und 2023
Küche, Wohn-/Esszimmer mit Vinylböden und Pelletofen
Diele und Gäste-WC gefliest
Bad im Dachgeschoss mit Dusche gefliest
Zimmer im Dachgeschoss mit Laminat
Untergeschoss komplett gefliest
Gas- Brennwertheizung aus 2023
Terrasse mit elektrisch betriebener Markise
Garage
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Letzte Modernisierung
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis, Sparkassenplatz 1, 58840 Plettenberg, Tel.: 02352 -9294-0, E-Mail: post@spk-mk.de
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis, Sparkassenplatz 1, 58840 Plettenberg, Tel.: 02352 -9294-0, E-Mail: post@spk-mk.de
3. Es besteht ein Widerrufsrecht

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis
Sparkassenplatz 1, 58840 Plettenberg

Herr Peter Wilhelm Nakaten
+4923919294515