Objektnummer: FIO-10516972980 | SIP-ID: 8059
ZURZEIT RESERVIERT: Vermietung oder Selbstnutzung



3 Bilder ansehen
Kaufpreis
265.000 €
Wohnfläche
146,7 m²
Grundstücksfläche
331 m²
Adresse
27313 Dörverden

Herr Peter Schmidt
Kreissparkasse Verden

Herr Peter Schmidt
Kreissparkasse Verden
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Mieteinnahmen ist
Lage
Straße nicht freigegeben
27313 Dörverden
Loading (MapContainer)
Die frühe Besiedlung des Raumes ist durch heute noch zahlreich vorhandene Hügelgräber (angelegt etwa in der Zeit von 2000 v. Chr. bis 1400 n. Chr.) nachgewiesen. So wird es als wahrscheinlich behauptet, dass der alexandrinische Geograph Ptolomäus im 2. Jh. n. Chr. in einer Erdbeschreibung Dörverden mit der Bezeichnung „Tulifurdon“ erwähnt hat.
In den Jahren 1956 bis 1958 durchgeführte wissenschaftliche Ausgrabungen in einer Weserranddüne an der B 215/Einmündung des Barme Weges hatten zum Ergebnis, dass der dort gefundene Friedhof offensichtlich seit der frühesten Eisenzeit (etwa 800 v. Chr.) bis zum 10. Jh. n. Chr. belegt worden ist.
1989 am Gemarkungsrand Westen/Hülsen durchgeführte Grabungen kommen zum Ergebnis, dass die dortigen Funde auf einen Siedlungsbeginn um Christi Geburt hinweisen.
Sicher dürfen wir davon ausgehen, dass wegen der Nähe der Flüsse Weser und Aller auch schon viel früher Menschen in diesem Raum gelebt haben.
Zehn kleine und größere Ortschaften zwischen Weser und Aller bilden die Gemeinde Dörverden.
Alte Dorfkerne mit stattlichen Höfen, die sorgfältig restaurierten Windmühlen in Dörverden und Westen, der "Ehmken-Hoff" mit seinen historischen Gebäuden sowie das Schafstallviertel in Hülsen sind sehenswerte Ziele.
Das 1914 errichtete Wasserkraftwerk an der Weser und das mit EU-Fördermitteln neue sanierte Amtshaus in der Ortschaft Westen mit angrenzender Solarfähre an der Aller sind nur zwei Beispiele, Dörverden mit seinen vielen Möglichkeiten zu erleben. Attraktive, gut ausgebaute Wander- und regionale und überregionale Radwege führen durch die Gemeinde und bieten spannende Erlebnisse.
Verkehrliche Erschließung in der Hauptsache durch die Bundesstraße 215. Autobahnanschluss (A 27) in 12 km Entfernung über Verden (Nord) oder Verden (Ost).
Zum Fahrplanwechsel am 28. Mai 2000, rechtzeitig zur Expo 2000 in Hannover, ist der Bahnhof Dörverden wiedereröffnet worden. Die Zugverbindungen gehen an die Zielpunkte Bremen - Hannover sowie Rotenburg (Wümme) - Minden. Täglich gibt es über 50 Zughalte mit Regionalexpressen.
Stadtexpress fährt ab Bahnhof Verden über Bremen (Hbf) bis Bremen-Vegesack und zurück. IC-Halte im Bahnhof Verden. ICE ab Bremen oder Hannover.
Die Lage zwischen den Flüssen Weser und Aller engt die Gemeinde in ihrer verkehrlichen Anbindung zu Nachbargemeinden ein. Andererseits hat diese Lage aber auch besondere landschaftliche Reize.
Eine Besonderheit ist der Spargelanbau (z. B. große Flächen im Bereich Barme beiderseits der B 215). In der Zeit von April bis Juni kann man an vielen Stellen frisch gestochenen Spargel direkt vom Bauernhof kaufen. In den Restaurants werden dann auch verschiedene leckere Spargelgerichte angeboten. Dörverden liegt an der „Niedersächsischen Spargelstraße“.
Zur Verbesserung der Wirtschaftskraft bemüht sich die Gemeinde, den sanften Tourismus auszubauen. Hauptzielgruppe sind dabei Tagestouristen. Der Arbeitskreis Fremdenverkehr arbeitet eng mit der Gemeinde zusammen.
In den Jahren 1956 bis 1958 durchgeführte wissenschaftliche Ausgrabungen in einer Weserranddüne an der B 215/Einmündung des Barme Weges hatten zum Ergebnis, dass der dort gefundene Friedhof offensichtlich seit der frühesten Eisenzeit (etwa 800 v. Chr.) bis zum 10. Jh. n. Chr. belegt worden ist.
1989 am Gemarkungsrand Westen/Hülsen durchgeführte Grabungen kommen zum Ergebnis, dass die dortigen Funde auf einen Siedlungsbeginn um Christi Geburt hinweisen.
Sicher dürfen wir davon ausgehen, dass wegen der Nähe der Flüsse Weser und Aller auch schon viel früher Menschen in diesem Raum gelebt haben.
Zehn kleine und größere Ortschaften zwischen Weser und Aller bilden die Gemeinde Dörverden.
Alte Dorfkerne mit stattlichen Höfen, die sorgfältig restaurierten Windmühlen in Dörverden und Westen, der "Ehmken-Hoff" mit seinen historischen Gebäuden sowie das Schafstallviertel in Hülsen sind sehenswerte Ziele.
Das 1914 errichtete Wasserkraftwerk an der Weser und das mit EU-Fördermitteln neue sanierte Amtshaus in der Ortschaft Westen mit angrenzender Solarfähre an der Aller sind nur zwei Beispiele, Dörverden mit seinen vielen Möglichkeiten zu erleben. Attraktive, gut ausgebaute Wander- und regionale und überregionale Radwege führen durch die Gemeinde und bieten spannende Erlebnisse.
Verkehrliche Erschließung in der Hauptsache durch die Bundesstraße 215. Autobahnanschluss (A 27) in 12 km Entfernung über Verden (Nord) oder Verden (Ost).
Zum Fahrplanwechsel am 28. Mai 2000, rechtzeitig zur Expo 2000 in Hannover, ist der Bahnhof Dörverden wiedereröffnet worden. Die Zugverbindungen gehen an die Zielpunkte Bremen - Hannover sowie Rotenburg (Wümme) - Minden. Täglich gibt es über 50 Zughalte mit Regionalexpressen.
Stadtexpress fährt ab Bahnhof Verden über Bremen (Hbf) bis Bremen-Vegesack und zurück. IC-Halte im Bahnhof Verden. ICE ab Bremen oder Hannover.
Die Lage zwischen den Flüssen Weser und Aller engt die Gemeinde in ihrer verkehrlichen Anbindung zu Nachbargemeinden ein. Andererseits hat diese Lage aber auch besondere landschaftliche Reize.
Eine Besonderheit ist der Spargelanbau (z. B. große Flächen im Bereich Barme beiderseits der B 215). In der Zeit von April bis Juni kann man an vielen Stellen frisch gestochenen Spargel direkt vom Bauernhof kaufen. In den Restaurants werden dann auch verschiedene leckere Spargelgerichte angeboten. Dörverden liegt an der „Niedersächsischen Spargelstraße“.
Zur Verbesserung der Wirtschaftskraft bemüht sich die Gemeinde, den sanften Tourismus auszubauen. Hauptzielgruppe sind dabei Tagestouristen. Der Arbeitskreis Fremdenverkehr arbeitet eng mit der Gemeinde zusammen.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt befindet sich diese gepflegte Doppelhaushälfte mit zwei Wohneinheiten.
Die Wohnung im Erdgeschoss besteht aus Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer, Küche, Dusche/WC sowie Hauswirtschafts- und Abstellraum.
Im Dachgeschoss sind ebenfalls drei Zimmer, Küche, Bad mit Wanne und Dusche nebst Abstellraum vorhanden.
Der Spitzboden ist bereits gedämmt und für zusätzlichen Raumbedarf zum weiteren Ausbau vorbereitet.
Beide Wohnungen sind aktuell vermietet. Die monatliche Netto-Kaltmiete beträgt 1.052,00 €.
Die Immobilie befindet sich in einem gepflegten Zustand. Lediglich die Heiztherme sollte in einigen Jahren altersbedingt getauscht werden.
Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Exposé Ihr Interesse geweckt haben.
Unser Tipp:
Kommen Sie zu einem Besichtigungstermin gut vorbereitet. Lassen Sie sich von unseren FINANZIERUNGSEXPERTEN gerne im Vorfeld beraten und Ihre finanziellen Spielräume aufzeigen. Ein Dokument unseres Hauses, das Sie als zahlungskräftigen Käufer ausweist, eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Sollte Ihnen z. B. eine Immobilie zusagen, können Sie sofort handeln und eine Kaufzusage erteilen.
Gerne stellen unsere Immobilienmakler hier den Kontakt zu unseren FINANZIERUNGSBERATERN her oder rufen Sie uns direkt unter 04231-16 4040 an. Terminwünsche für ein FINANZIERUNGSGESPRÄCH können Sie auch per Mail an uns richten: immobiliencenter@ksk-verden.de
Die Wohnung im Erdgeschoss besteht aus Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer, Küche, Dusche/WC sowie Hauswirtschafts- und Abstellraum.
Im Dachgeschoss sind ebenfalls drei Zimmer, Küche, Bad mit Wanne und Dusche nebst Abstellraum vorhanden.
Der Spitzboden ist bereits gedämmt und für zusätzlichen Raumbedarf zum weiteren Ausbau vorbereitet.
Beide Wohnungen sind aktuell vermietet. Die monatliche Netto-Kaltmiete beträgt 1.052,00 €.
Die Immobilie befindet sich in einem gepflegten Zustand. Lediglich die Heiztherme sollte in einigen Jahren altersbedingt getauscht werden.
Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Exposé Ihr Interesse geweckt haben.
Unser Tipp:
Kommen Sie zu einem Besichtigungstermin gut vorbereitet. Lassen Sie sich von unseren FINANZIERUNGSEXPERTEN gerne im Vorfeld beraten und Ihre finanziellen Spielräume aufzeigen. Ein Dokument unseres Hauses, das Sie als zahlungskräftigen Käufer ausweist, eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Sollte Ihnen z. B. eine Immobilie zusagen, können Sie sofort handeln und eine Kaufzusage erteilen.
Gerne stellen unsere Immobilienmakler hier den Kontakt zu unseren FINANZIERUNGSBERATERN her oder rufen Sie uns direkt unter 04231-16 4040 an. Terminwünsche für ein FINANZIERUNGSGESPRÄCH können Sie auch per Mail an uns richten: immobiliencenter@ksk-verden.de
Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Ausbaureserve
- Rollläden
- Wirtschaftsraum
- Ausbaureserve
- Rollläden
- Wirtschaftsraum
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Anzahl Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Anzahl Stellplätze
Verfügbar ab
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Zustand
Erschließung
Energieausweistyp
Energieverbrauchs-Kennwert
Mit Warmwasser
Primärenergieträger
Effizienzklasse
Baujahr lt. Energieausweis
Ausstellungsdatum
Gebäudeart
Wesentlicher Energieträger
0255075100125150175200225250+
Weitere Informationen
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Martin Englert, Volker Goldbeck
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Martin Englert, Volker Goldbeck
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen
Kreissparkasse Verden
Holzmarkt 2, 27283 Verden (Aller)

Herr Peter Schmidt
04231 16-4122