Die Stadt Tecklenburg, verkehrsgünstig an der Bundesautobahn A1 (Hansalinie) zwischen den Städten Osnabrück und Ibbenbüren gelegen, hat einen ihrer Schwerpunkte im Fremdenverkehr. Die Lage der Stadt auf dem Höhenzug des Teutoburger Waldes und die strukturellen Voraussetzungen haben dem nördlichsten Bergstädtchen Deutschlands die Anerkennung „Luftkurort“ und „Kneipp-Kurort“ erbracht. Zum heutigen Tecklenburg
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
49545 Tecklenburg
Objektbeschreibung
Einmalige Gelegenheit:
Dieses liebevoll, umfangreich sanierte Fachwerk aus dem 15. Jahrhundert, wurde im Jahr 2002 kernsaniert und teilweise neu aufgebaut. Inmitten der historischen Altstadt von Tecklenburg erwartet Sie eine "Oase" der Ruhe. Das freistehende Wohnhaus bietet Ihnen zusätzlich einen eigenen Garten sowie ein geschmackvoll erbautes Carport mit Geräteraum. Auf
• Ca.1594 Ursprungsbaujahr, Erweiterung einer alten Schmiede • 220 m² Wohn- und Nutzfläche • Teilw. Fußbodenheizung (Wintergarten, Gäste WC, Flur, Küche, Bad) • Große Wohnküche mit Kamin • Carport aus 2002 mit historischen Hohlziegeln • Ökologische Porotonsteine • Verputzt, gestrichen 2022 • Fenster lackiert 2022 • Nicht von außen einsehbares Grundstück • Eigener "grüner" Garten mit etwa
Ein Energiepass ist nicht erforderlich - Grund: Baudenkmäler gem. § 79 (4) GEG
Wesentlicher Energieträger
Gas
Weitere Informationen
Energetische Qualität: Keine Pflicht zur Erstellung eines Energieausweises aufgrund Baudenkmal nach § 79 (4) Gebäudeenergiegesetz GEG Berechneter Jahres-Heizwärmebedarf, n. WärmeschutzVerordnung (WSchVO), aus dem Jahre 2002: 68,26 kWh/(m² a)
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2.