Bremerhaven ist die größte Stadt an der deutschen Nordseeküste mit einer Fläche von rd. 102 km² (inkl. Überseehafengebiet) und gehört zum Land Bremen. Sie liegt am östlichen Ufer des Mündungstrichters der Weser, das Wasser und die Nähe zum Meer prägen seit der Stadtgründung 1827 den Wirtschaftsstandort. Der Stadtteil Lehe besteht
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
27576 Bremerhaven
Objektbeschreibung
Damit lässt sich rechnen: Dieses gut aufgeteilte, gemischt genutzte und stets vollvermietete Mehrfamilienwohnhaus befindet sich in interessanter Lage von Bremerhaven. Die ca. 1955 gebaute Immobilie wurde in den vergangenen Jahren durch die Vorbesitzer immer mal wieder modernisiert. Zurzeit verwaltet der Eigentümer die Liegenschaft selbst. Insgesamt befinden sich im Haus neun
- Interessante Lage - gute Rendite - EG-Einheit ist frei - voll vermietete 10 Wohnungen - 6 Balkone - Abstellräume im Keller u. Dachboden - Vollkeller.
Objektdaten
PLZ
27576
Ort
Bremerhaven
Wohnfläche
502 m²
Gesamtfläche
592 m²
Grundstücksfläche
525 m²
Anzahl Zimmer
20
Vermietbare Fläche
592 m²
Anzahl Wohneinheiten
10
Anzahl Gewerbeeinheiten
1
Verfügbar ab
nach Vereinbarung
Vermietet
ja
Zustand & Energieausweis
Baujahr
1955
Letzte Modernisierung
2021
Erschließung
voll erschlossen
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Energieverbrauchs-Kennwert
210,20 kWh/(m²*a)
Mit Warmwasser
ja
Primärenergieträger
Öl
Effizienzklasse
G
Baujahr lt. Energieausweis
ca. 1955
Ausstellungsdatum
31.07.2022
Gebäudeart
Wohngebäude
Wesentlicher Energieträger
Öl
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
210,2 kWh/(m²*a)
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Angaben in kWh/(m²*a)
Weitere Informationen
Auf eine Innenbesichtigung der Wohnungen sowie das Anfertigen von Fotoaufnahmen wurde verzichtet, um die Privatsphäre der Mieter zu schützen.
Grundsteuer B zurzeit 1.685,12 EUR pro Jahr, Hochwasserschutzbeitrag zurzeit 52,25 EUR pro Jahr, Gebäudeversicherung zurzeit 1.581,24 EUR pro Jahr. Baujahr der Ölheizung 1993, Warmwasseraufbereitung erfolgt über Boiler/Durchlauferhitzer (Bj. 2021). Es besteht kein