Die Kempener Altstadt im Stadteil Kempen ist seit Jahren Anziehungspunkt für Touristen und Anwohner der Region. Mit der weitläufigen Fußgängerzone, dem umfassenden Angebot an Geschäften und Gastronomie und den guten Parkmöglichkeiten findet sich hier alles, was man zum Einkaufen oder Genießen braucht. Nahezu fünf Kilometer Fußgängerzonen wurden geschaffen, Bausünden
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
47906 Kempen
Objektbeschreibung
Das ehemalige Landratsamt von Kempen wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts als 2-geschossiges Wohnhaus in 12 Achsen mit zwei 3-achsigen, flachen Risaliten und spätklassizistischer Putzfassade mit Rundbogenfenstern im Erdgeschoss erbaut. Die Kempener Fußgängerzone ist nur wenige Schritte entfernt. Das Gesamtgebäude ist in der Denkmalliste der Stadt aufgenommen und vor ca.
Bodenbeläge aus Massivholzdielen, Toucan Teppichböden, italienischem Bundschiefer, Fliesen, Vinyl; Kunststoffveluxfensterelemente- weiß- teils mit Regensensor und Fernbedienung; weiße Holzinnentüren; weiße Holztreppe mit Eichenholzstufen; hochwertige Bäder; separate Gasetagenheizung - Brennwertherme inkl. Warmwasserbereitung; stylische, moderne Einbauküche mit Gaskochfeld; Einbauschrank im Schlafzimmer; großes Schiebefensterelement im Atelier; diverse praktische
Ein Energiepass ist nicht erforderlich - Grund: Baudenkmäler gem. § 79 (4) GEG
Wesentlicher Energieträger
Gas
Weitere Informationen
Entre mit Gäste-WC und Garderobe, Treppenaufgang- Galerie, geräumige Diele, Atelierzimmer mit integriertem Hauswirtschaftsraum, Abstellraum- mögliches zweites Bad, Schlafzimmer, Büro bzw. Kinderzimmer, Bad mit Wanne und Dusche, offen gestaltete Küche zum großzügigen Wohn- Essraum
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie