Lauenbrück ist ein Ortsteil der Samtgemeinde Fintel und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur mit eigenem Bahnhof und direkter Lage zur B75. Die Großstädte Hamburg und Bremen sind dadurch leicht innerhalb von weniger als 60 Minuten zu erreichen. Ein Kindergarten, eine Grundschule und die weiterführende Fintauschule (Real- und Hauptschule) sichern
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
27389 Lauenbrück
Objektbeschreibung
Dieses großzügige Einfamilienhaus wurde 2007 auf einem 1.263 m² großen Grundstück in verkehrsberuhigter Lage in Lauenbrück gebaut. Insgesamt verteilen sich ca. 151m² Wohn- und Nutzfläche auf Erd- und Dachgeschoss des Hauses.
Durch den großzügigen Eingangsbereich mit Garderobe erreichen Sie im Erdgeschoss neben einem Hauswirtschaftsraum, ein Gäste WC mit bodengleicher Dusche,
- Hochwertige, geflieste Doppelgarage mit elektrischem Torantrieb und Abstellraum - Elektrische Rolläden - Parkett im Wohn- und Esszimmerbereich - Nichtraucher
Objektdaten
PLZ
27389
Ort
Lauenbrück
Wohnfläche
151 m²
Grundstücksfläche
1263 m²
Anzahl Zimmer
5
Anzahl Schlafzimmer
3
Anzahl Badezimmer
2
Anzahl separate WC
1
Anzahl Terrassen
1
Balkon- / Terrassenfläche
26 m²
Anzahl Stellplätze
2
Verfügbar ab
sofort
Nichtraucher
ja
Zustand und Energieausweis
Baujahr
2007
Zustand
Neuwertig
Erschließung
voll erschlossen
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Endenergiebedarf
91,00 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
Gas
Effizienzklasse
C
Baujahr lt. Energieausweis
2007
Ausstellungsdatum
30.07.2021
Gebäudeart
Wohngebäude
Wesentlicher Energieträger
Gas
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
91 kWh/(m²*a)
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Angaben in kWh/(m²*a)
Weitere Informationen
Hinweis zur Liegenschaft: Auf dem ursprünglich 2.929 m² großen Grundstück ist seit den 1980er Jahren eine Altlast eingetragen. Im Zuge der Verkaufstätigkeiten wurde eine erneute Bodenuntersuchung durchgeführt und das Schadenzentrum lokalisiert. Mittlerweile wurde die Liegenschaft in zwei Flurstücke zerlegt und nachgewiesen, dass sich das Schadenzentrum unter der nicht bebauten Teilfläche befindet. Eine Löschung