Der im Norden Hamburgs gelegene Stadtteil Langenhorn erfreut sich seit einiger Zeit an wachsender Beliebtheit und ist in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus von Immobiliensuchenden gerückt. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: viele Grünflächen, die für Hamburg so typisch charmante Rotklinkerbebauung, gute Verkehrsanbindungen, eine gewachsene Infrastruktur.
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
22415 Hamburg
Objektbeschreibung
Das Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1950 verfügt über drei Geschosse und zeichnet sich durch seine weiße Putzfassade und das dunkelgrau glasierte Ziegeldach aus. Pro Etage befinden sich jeweils vier Wohnungen mit Größen von 1,5- bis 3-Zimmern und Wohnflächen von ca. 35 m² bis ca. 63 m². Eine Ausnahme stellt eine
Die ca. 42 m² große 2-Zimmer-Dachgeschosswohnung verteilt sich auf ein Wohn-und Schlafzimmer, sowie einem Bad und einer Küche mit angrenzender Speisekammer als Staufläche. Ein kleiner Südbalkon ist über den Schlafraum zu erreichen. Weitere Staumöglichkeiten sind im Kellerraum des Untergeschosses verfügbar und gehören zur Wohnung. Die Wohnung befindet sich in einem