Herrsching (10.756 Einwohner Stand: 15.01.2024), am Ostufer des Ammersees unterhalb vom Kloster Andechs gelegen, zählt mit seinen zahlreichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten zu den besten Wohngegenden im bayerischen Voralpenland.
Der wohl begehrteste Ort im Fünfseenland liegt ca. 40 Kilometer südwestlich von München und gehört zur Kreisstadt Starnberg. Der beliebte Wohnort, der zugleich ein gern besuchter Urlaubsort ist, besticht durch seine vielen schönen Cafés, Restaurants und Boutiquen. Seine wunderschöne Uferpromenade ist die längste Deutschlands. Vom Dampfersteg aus kann man mit den Schiffen der bayerischen Seenschifffahrt Rundfahrten zu den anderen Orten des Sees unternehmen. An der Promenade, im Biergarten oder im Schlosspark lassen sich die Sommerabende stimmungsvoll genießen.
Vor gut 100 Jahren stellte schon Karl Stieler fest, dass im ganzen Seengebiet dieser Winkel vielleicht die vollendenste Idylle sei. Daran hat sich bis heute nichts geändert!
Anbindung:
S-Bahnstation S8 Herrsching (Flughafenlinie!)/ Fahrzeit zum Münchner Hauptbahnhof ca. 50 Minuten; ca. 10 Minuten zur Autobahn A96 München-Lindau / Fahrzeit nach München ca. 35 Minuten/ Flughafen München ca. 55 Minuten
Freizeit & Erholung:
Naherholungsgebiete in unmittelbarer Nähe; am Ammersee gelegen; Pilsensee, Wörthsee, Weßlinger See, Starnberger See ca. 4 – 20 Minuten; Alpen in ca. 55 Minuten (Zugspitze/Garmisch); Strandbad Seewinkel mit Beach-Volleyballplatz, Surfschule, Stand-Up-Paddlingverleih, Minigolf, Fußballplatz, Spielplätze, Tennisanlagen, Sportvereine im Ort
Infrastruktur:
Kinderkrippen, Kindergärten, Hort, Christian-Morgenstern-Grund- und Mittelschule Herrsching und Realschule Herrsching am Ort; Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching (4 S-Bahn-Stationen), Gymnasium Tutzing (Busverbindung) und Carl-Spitzweg-Gymnasium und Max-Born-Gymnasium in Germering, Baubeginn Gymnasium in Herrsching bereits begonnen, Inbetriebnahme Schuljahr 2024/2025; Einkaufsmöglichkeiten jeglicher Art, Ärzte, Apotheken, Krankenhaus am Ort und in Seefeld