Objektnummer: 90091272-1255583 | SIP-ID: eh 240501
Vielseitig nutzbares Einfamilienhaus mit herrlich großem Grundstück





+5
10 Bilder ansehen
Kaufpreis
319.000 €
Wohnfläche
151,9 m²
Grundstücksfläche
1508 m²
Adresse
15377 Oberbarnim, OT Bollersdorf
Thomas Budig
Immobilienservice Budig
Thomas Budig
Immobilienservice Budig
Preise und Kosten
Kaufpreis
Käuferprovision
Lage
Straße nicht freigegeben
15377 Oberbarnim, OT Bollersdorf
Loading (MapContainer)
Bollersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberbarnim und liegt in der Märkischen Schweiz in der Nachbarschaft zu Buckow. Das heutige Bild der idyllischen Angerdörfer mit ihren schilfumstandenen Dorfteichen, den Feldsteinbauten und vor allem den beeindruckenden Waldungen wurde wesentlich bestimmt durch das Wirken einer weitsichtigen und klugen Frau : Helene Charlotte von Lestwitz, auch "Frau von Friedland" genannt, der Ende des 18. Jahrhunderts die Güter Kunersdorf, Friedland, Bollersdorf und Pritzhagen gehörten. Sie ließ die einst kahlen Hügel aufforsten und schuf damit jene reizenden Traubeneichen-Winterlinden-Hainbuchen-Wälder, die bis zum heutigen Tag zu den landschaftlichen Attraktionen der Märkischen Schweiz gehören und vielfältige Möglichkeiten der Erholung und Entspannung in der Natur bieten. Dachsberg, Krugberg, Silberkehle, Wurzelfichte, Poetensteig und die Tornowseen sind auch heute noch die meistbesuchten Ausflugsziele der Touristen aus ganz Deutschland.
Bollersdorf ist ein Ort mit etwa 400 Einwohnern. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus 1375 als Boldewinstorff. Westlich des Ortes befindet sich der Bollersdorfer Stein, ein Granitstein mit etwa 18 m Umfang. Damit ist er der größte Findling der Märkischen Schweiz. Sehenswert ist weiter die Dorfkirche Bollersdorf, eine gotische Feldsteinkirche aus dem 15. oder beginnenden 16. Jahrhundert. Der Ort verfügt über eine Kindertagesstätte, diverse Gaststätten, Pensionen und kleine Hotels, die gern von Wochenendausflüglern aus der Hauptstadt gebucht werden.
Eine Grundschule befinden sich ebenso in Buckow, wie kleinteilige Einkaufs-, Dienstleistungs- und medizinische Einrichtungen. Ein Kino und ein kleines privates Theater bereichern das kulturelle Leben in der Gemeinde. Weiterführende Schulen sowie diverse Einkaufs-, Dienstleistungs- und medizinische Einrichtungen sowie Anschlüsse an das S- und Regionalbahnnetz nach Berlin befinden sich im ca. 12 Kilometer entfernten Strausberg, da durch Buslininen mit Bollersdorf verbunden ist.
Bollersdorf ist ein Ort mit etwa 400 Einwohnern. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus 1375 als Boldewinstorff. Westlich des Ortes befindet sich der Bollersdorfer Stein, ein Granitstein mit etwa 18 m Umfang. Damit ist er der größte Findling der Märkischen Schweiz. Sehenswert ist weiter die Dorfkirche Bollersdorf, eine gotische Feldsteinkirche aus dem 15. oder beginnenden 16. Jahrhundert. Der Ort verfügt über eine Kindertagesstätte, diverse Gaststätten, Pensionen und kleine Hotels, die gern von Wochenendausflüglern aus der Hauptstadt gebucht werden.
Eine Grundschule befinden sich ebenso in Buckow, wie kleinteilige Einkaufs-, Dienstleistungs- und medizinische Einrichtungen. Ein Kino und ein kleines privates Theater bereichern das kulturelle Leben in der Gemeinde. Weiterführende Schulen sowie diverse Einkaufs-, Dienstleistungs- und medizinische Einrichtungen sowie Anschlüsse an das S- und Regionalbahnnetz nach Berlin befinden sich im ca. 12 Kilometer entfernten Strausberg, da durch Buslininen mit Bollersdorf verbunden ist.
Wegzeit berechnen
Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
Objektbeschreibung
Das solide Einfamilienhaus wurde 1982 in massiver Bauweise errichtet und bietet eine funktionale und einfache Ausstattung. Mit einer Wohnfläche von ca. 151 m² und einer gesamten Wohn-/ Nutzfläche von 240 m² präsentiert sich das Haus mit einer sehr guten Raumaufteilung, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die ganze Familie bietet.
Das Erdgeschoss besticht durch helle Räume und eine angenehme Raumhöhe von 2,45 m. Der großzügige Flur fungiert als zentraler Punkt, von dem aus alle Räume erreichbar sind:
- Attraktives und geräumiges Wohnzimmer (ca. 29 m²) als Mittelpunkt des Familienlebens,
- Schlafzimmer mit genügend Platz für einen großen Kleiderschrank,
- Flexibel nutzbares Gästezimmer oder Homeoffice,
- Großzügige Wohnküche (ca. 16 m²) mit ausreichend Platz für einen Essbereich,
- Funktionales Bad mit ebenerdiger Dusche, WC und Waschbecken
Im Obergeschoss befinden sich zwei fast gleich große Zimmer, die gut als Kinderzimmer genutzt werden können. Beide Zimmer haben eine Raumhöhe von 2,20 m und sind ca. 11 und ca. 12 m² groß.
Ein kleines Bad mit WC und Waschbecken und Abstellkammern als zusätzlicher Stauraum vervollständigen das Raumangebot im Obergeschoss.
Der Keller bietet mit einer Raumhöhe von 2,20 m vielfältige Nutzungsmöglichkeiten:
- Tiefgarage: Platz für Ihr Fahrzeug und zusätzliches Lagerpotential,
- Werkstatt: Ideal für handwerkliche Tätigkeiten,
- Hobby-/Partyraum: Perfekt für Freizeitaktivitäten oder Feierlichkeiten,
- Hauswirtschaftsraum/ Heizungsraum
Das Haus befindet sich in einem einfachen, funktionalen und bewohnbaren Zustand. Da die letzten Modernisierungen bereits in den 90-er Jahren erfolgten, sind einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten (Heizung, Elektrik, Sanitär- und Malerarbeiten) notwendig, um den individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen sowie den energetischen Voraussetzungen von heute gerecht zu werden.
Das große Grundstück (ca. 1.508 m²) ist nahezu rechteckig geschnitten. Das Wohnhaus befindet sich im vorderen Grundstücksbereich. Der dahinterliegende Garten ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt und sehr gepflegt. Neben einem Nutzgarten mit Beeten, Wiesen mit Obstbäumen und Stallungen für Kleintiere gibt es auch Bereiche zum gemütlichen Sitzen und Entspannen. Hier sind den Ideen der neuen Eigentümer zur Nutzung und Gestaltung fast keine Grenzen gesetzt. Eine Bebauung mit einem weiteren Einfamilienhaus wäre eventuell ebenfalls eine Option, wurde aber bis jetzt nicht geprüft. Dafür wäre eine kostenpflichtige Bauvoranfrage beim zuständigen Bauamt notwendig.
Das Erdgeschoss besticht durch helle Räume und eine angenehme Raumhöhe von 2,45 m. Der großzügige Flur fungiert als zentraler Punkt, von dem aus alle Räume erreichbar sind:
- Attraktives und geräumiges Wohnzimmer (ca. 29 m²) als Mittelpunkt des Familienlebens,
- Schlafzimmer mit genügend Platz für einen großen Kleiderschrank,
- Flexibel nutzbares Gästezimmer oder Homeoffice,
- Großzügige Wohnküche (ca. 16 m²) mit ausreichend Platz für einen Essbereich,
- Funktionales Bad mit ebenerdiger Dusche, WC und Waschbecken
Im Obergeschoss befinden sich zwei fast gleich große Zimmer, die gut als Kinderzimmer genutzt werden können. Beide Zimmer haben eine Raumhöhe von 2,20 m und sind ca. 11 und ca. 12 m² groß.
Ein kleines Bad mit WC und Waschbecken und Abstellkammern als zusätzlicher Stauraum vervollständigen das Raumangebot im Obergeschoss.
Der Keller bietet mit einer Raumhöhe von 2,20 m vielfältige Nutzungsmöglichkeiten:
- Tiefgarage: Platz für Ihr Fahrzeug und zusätzliches Lagerpotential,
- Werkstatt: Ideal für handwerkliche Tätigkeiten,
- Hobby-/Partyraum: Perfekt für Freizeitaktivitäten oder Feierlichkeiten,
- Hauswirtschaftsraum/ Heizungsraum
Das Haus befindet sich in einem einfachen, funktionalen und bewohnbaren Zustand. Da die letzten Modernisierungen bereits in den 90-er Jahren erfolgten, sind einige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten (Heizung, Elektrik, Sanitär- und Malerarbeiten) notwendig, um den individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen sowie den energetischen Voraussetzungen von heute gerecht zu werden.
Das große Grundstück (ca. 1.508 m²) ist nahezu rechteckig geschnitten. Das Wohnhaus befindet sich im vorderen Grundstücksbereich. Der dahinterliegende Garten ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt und sehr gepflegt. Neben einem Nutzgarten mit Beeten, Wiesen mit Obstbäumen und Stallungen für Kleintiere gibt es auch Bereiche zum gemütlichen Sitzen und Entspannen. Hier sind den Ideen der neuen Eigentümer zur Nutzung und Gestaltung fast keine Grenzen gesetzt. Eine Bebauung mit einem weiteren Einfamilienhaus wäre eventuell ebenfalls eine Option, wurde aber bis jetzt nicht geprüft. Dafür wäre eine kostenpflichtige Bauvoranfrage beim zuständigen Bauamt notwendig.
Ausstattung
Bauweise: Massivbauweise, verputzt, keine Dämmung
Raumhöhen: Keller: 2,2 m, Erdgeschoss: 2,45 m, Dachgeschoss: 2,20 m
Sanierung:
- Fenster: ca. 1994; Kunststofffenster, 2-fach-Verglasung, teilweise manuelle Rollläden
- Heizung: Gastherme (1994), alte, gußeiserne Heizkörper und Verrohrung (1982)
- Kaminofen in der Diele im Erdgeschoss
- Bad im Erdgeschoss: 1994 teilweise modernisiert - bodengleiche Dusche und neues WC, neue Fliesen im Dusch- und Fußbodenbereich
Die letzten Modernisierungen liegen allerdings etwa 20 Jahre zurück, so dass vor Bezug Schönheitsreparaturen im Innenbereich (Fußböden, Innentreppe, Innentüren, Bäder, Maler) erforderlich sind. Unter Umständen sollte gleichzeitig auch eine energetische Sanierung eingeplant werden.
Raumhöhen: Keller: 2,2 m, Erdgeschoss: 2,45 m, Dachgeschoss: 2,20 m
Sanierung:
- Fenster: ca. 1994; Kunststofffenster, 2-fach-Verglasung, teilweise manuelle Rollläden
- Heizung: Gastherme (1994), alte, gußeiserne Heizkörper und Verrohrung (1982)
- Kaminofen in der Diele im Erdgeschoss
- Bad im Erdgeschoss: 1994 teilweise modernisiert - bodengleiche Dusche und neues WC, neue Fliesen im Dusch- und Fußbodenbereich
Die letzten Modernisierungen liegen allerdings etwa 20 Jahre zurück, so dass vor Bezug Schönheitsreparaturen im Innenbereich (Fußböden, Innentreppe, Innentüren, Bäder, Maler) erforderlich sind. Unter Umständen sollte gleichzeitig auch eine energetische Sanierung eingeplant werden.
Objektdaten
PLZ
Ort
Wohnfläche
Nutzfläche
Grundstücksfläche
Anzahl Zimmer
Zustand und Energieausweis
Baujahr
Alter
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Wesentlicher Energieträger
Weitere Informationen
Baujahr: 1982
Energiekennwert: 234,65 kWh/(m²*a)
Befeuerung/Energieträger: Gas
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Heizungsart: Gas-Heizung
Energieeffizienzklasse: G
Das Haus ist freigezogen. Die Übergabe kann nach vollständigem Eingang des Kaufpreises und Absprache daher zeitnah erfolgen.
Angaben laut EnEV 2014 zu Energiekennwerten:
- Art des Energieausweises: Energiebedarfsausweis lt. §§ 16 ff.
- Endenergieverbrauchskennwert: 234,65 kWh/(m²a),
- Energieeffizienzklasse: G
- Energieträger : Erdgas
- Baujahr Gebäude: 1982
- Baujahr Wärmeerzeuger: 1994
Energiekennwert: 234,65 kWh/(m²*a)
Befeuerung/Energieträger: Gas
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Heizungsart: Gas-Heizung
Energieeffizienzklasse: G
Das Haus ist freigezogen. Die Übergabe kann nach vollständigem Eingang des Kaufpreises und Absprache daher zeitnah erfolgen.
Angaben laut EnEV 2014 zu Energiekennwerten:
- Art des Energieausweises: Energiebedarfsausweis lt. §§ 16 ff.
- Endenergieverbrauchskennwert: 234,65 kWh/(m²a),
- Energieeffizienzklasse: G
- Energieträger : Erdgas
- Baujahr Gebäude: 1982
- Baujahr Wärmeerzeuger: 1994

Modernisieren & sparen – diese Immobilie für die Zukunft optimieren
Unser Modernisierungsrechner ermittelt passende energetische Maßnahmen, mögliche Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten – von Energieexpertinnen und -experten empfohlen.
Finanzierung
Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?
Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.
Anbieterinformationen

Immobilienservice Budig
Mittelstraße 13 , 15366 Neuenhagen