Entdecken Sie die Region Schaalsee – Ein Natur- und Kulturerlebnis zwischen Hamburg, Berlin und der Ostsee
Die Region Schaalsee liegt ideal im Dreieck Hamburg - Berlin - Ostsee und in unmittelbarer Nähe zum UNESCO-Welterbe Schwerin. Diese idyllische Landschaft bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte, die sich perfekt für Radfahrer, Wanderer und Pilger eignet.
Lage und Umgebung
Krembz, eine agrarisch geprägte Gemeinde, ist eingebettet in die sanfte Hügellandschaft zwischen Gadebusch und dem Schaalsee und befindet sich nahe der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein. Die Umgebung ist geprägt von malerischen Dörfern, historischen Stätten und beeindruckenden Naturschönheiten, darunter die Moor- und Bauernlandschaften des Biosphärenreservats Schaalsee. Die Region ist durchzogen von den Quellflüssen Schilde, Radegast und den Nebenflüssen der Schaale, die einen Abschnitt der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide bilden.
Kultur und Geschichte
Die Geschichte von Krembz reicht zurück bis ins Jahr 1230, als es im Ratzeburger Zehntregister unter dem slawischen Namen „Crampitz“ erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Krembz zu einem Dorf mit reicher historischer Bedeutung, unter anderem als Standort der Veste der Raubritter von Lützow. Heute erinnert die Region an ihre bewegte Vergangenheit durch zahlreiche Denkmäler und historische Stätten.
Naturerlebnisse und Aktivtourismus
Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Natur- und Kulturfreunde. Radfahrer können auf dem Radweg von Hamburg nach Rügen entlangfahren, der in der Nähe von Pokrent verläuft, einer Ortschaft mit slawisch-wendischen Wurzeln. Für Pilger ist die Nähe zum Pilgerweg Klosterdreieck Rehna - Ratzeburg - Zarrentin von besonderem Interesse, ebenso wie die Verbindung zur Pilgertour der Heiligen Britta, die von Stralsund über Güstrow und Schwerin bis nach Lüneburg führt. [...]
Weitere Details erhalten Sie nach der Registrierung im Lang-Exposé.